WURZELMILBEN !!! Was hilft ???

Nik87

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo zusammen ... Ich habe milben in meinen Pflanzen entdeckt und dachte super: raubmilben. Nach langer Recherche bin ich fast sicher es sind aber wurzelmilben. Wer kann mir sagen was gegen die viecher hilft? Danke im voraus!!
 
Kieselgur könnte für Abhilfe sorgen.
Bewegen sich die Milben denn schnell oder langsam?
 
Bilder wären hilfreich, dürften aber in einer vernünftigen Qualität nich so einfach zu erstellen sein.
Sicherheit, dass es sich um Wurzelmilben handelt sollte schon da sein.
Bei den Tipps im Netz geht der Tenor in sie Richtung das aufdem chemischen Weg nicht viel geht da die Lebensdauer der Wurzelmilben sehr kurz ist und sie sich dafür sehr schnell vermehren.
Mit ein Grund dafür das sie auch sehr schnell Resistenzen gegen chemische Bekämpfungsmittel bilden.
Da du deine Chilies ja auch geniesen willst
Die 3 brauchbarsten Tipps welche ich gefunden habe, um den Genuss zu wahren, sind:
1 - Die Erde so gut wie möglich trocken zu halten.
2 - Die Erde komplett entfernen und über den Hausmüll entsorgen, den Wurzelballen komplett durchspülen bis keine Erde mehr dran ist und in frische Erde Pflanzen.
3 - Die Töpfe für einige Zeit komplett unter Wasser tauchen um die Wurzelmilben zu ertränken.
Die Pflanzen dürften eine solche Behandlung überleben und die Erde trochnet auch wieder.
Ob und wie schnell sie ertrinken?
Problem, die Eier dürften trotzdem erhalten bleiben.
Das würde u.U. eine mehrmalige Wiederholung bedeuten.
Der erste Weg wäre der einfachste.
 
Der erste Tipp ist wirklich brauchbar.
Tipp 2 ist mit sehr viel Aufwand verbunden und kann zu einer erneuten Ausbreitung einer Population führen, werden einzelne Milben übersehen.
Tipp 3 ist mit nicht weniger Aufwand verbunden. Jedoch zu beachten gilt, um die Milben nicht auf andere Pflanzen zu übertragen, sollte jeder Ballen in frisches Wasser, sowie nach jedem Vorgang gereinigtem Bottich getaucht werden. Und auch bei dieser Methode können einzelne Exemplare sich wieder sehr rasch vermehren.
Richtig ist, dass Milben Resistenzen gegen chemische Stoffe entwickeln.
Kieselgur wirkt jedoch physikalisch, da es hauptsächlich aus Sediment besteht. Es wird u.A. in vielen Bereichen der Landwirtschaft eingesetzt. Persönlich halte ich es für die beste Wahl zur Bekämpfung von Schadmilben.
Zur weiteren Information hier eine Verlinkung:
http://www.steine-und-minerale.de/a...en, Diatomeenerde, Insektenvernichtungsmittel,

Was unter der Verlinkung nicht auftaucht, man kann Kieselgur mit etwas Wasser mischen und es auf den unteren Bereich des Stammes auftragen, da die meisten Schädlinge über den Boden auf die Pflanzen übertreten.

So darf jeder selbst abwägen welches die beste Methode darstellt.
 
Hier die Bilder . Die Jungs sind echt schnell
 

Anhänge

  • Screenshot_20180618-145701_Gallery.jpg
    Screenshot_20180618-145701_Gallery.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 704
  • Screenshot_20180618-145543_Gallery.jpg
    Screenshot_20180618-145543_Gallery.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 691
  • Screenshot_20180618-145532_Gallery.jpg
    Screenshot_20180618-145532_Gallery.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 807
Zurück
Oben Unten