Wurzeltrieb bleibt stecken

trekkinggips

Helmbefreier
Beiträge
8.530
Hallo ihr Lieben!

Aktuell handelt es sich hier um eine Aubergine, aber bei Chilis kommt das ja auch manchmal vor: Es kommt eine Wurzelspitze aus dem Samenkorn aber dann wächst überhaupt nichts mehr.


Hat vielleicht jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Mit dem Saatgut hat's bis jetzt nicht geklappt und ich würde mich sehr freuen, wenn es doch noch ein Pflänzchen schafft.
 
Keimst du die auf zewa im Licht?
Es sind ja dunkelkeimer,und tropisch feucht solte das Substrat sein.
23-26 Grad.. .
Hab ich irgendwo mal so aufgegriffen .
 
@Jolokiachello Genau, ich hab die Info, dass es Lichtkeimer sind. Das hat bei den anderen beiden Auberginensorten auch problemlos funktioniert.
Ansonsten liegen sie schön feucht und gut warm. Geht aber auch bei Raumtemperatur.

Auf dem trockenen Zewa habe ich sie nur für Demozwecke abgelichtet.
 
Hast du es den probiert in Erde?
Wie gesagt meine Informationen, hab ich irgendwo aufgegriffen ..selbst hab ich keine Ahnung in Sachen Aubergine.
 
Hm, ich hab dazu nur Erfahrungen mit Chilis (meine Auberginen haben gar nicht gekeimt, ebenfalls in der Keimbox :depressed:)*. Du könntest die Samenhülle außenrum mit einer Nagelschere aufschneiden und nachschauen, ob innen alles in Ordnung ist. Wenn meine Chilis sowas hatten, waren meist die Keimblätter braun bzw. verfault, allerdings kam das noch nie in dem frühen Stadium vor.
Gestern hatte ich es bei einer Tomate, also hab ich vorsichtig an der Samenhülle gezogen, aber es kamen nur weiße, weiche Stummel raus.
Allerdings, bei Auberginensamen ist die Keimhülle bestimmt schwieriger zu entfernen als bei Chilis. :rolleyes:
Ansonsten würde ich die, so wie sie jetzt sind, einfach in die Erde stecken.

*(... ob ich wohl nochmal soll, nachdem @Jolokiachello meint, dass es Dunkelkeimer sind? ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig sehe hast du einen Pilz auf den Samen. Der Pilz hat auch die Wurzelspitze befallen.
Das ist wahrscheinlich der Grund für dein Problem.

Ab in die Erde, dort wird der Pilz vielleicht von anderen Pilzen zurückgedrängt. Die Chance ist aber, bei einer schon befallenen Wurzelspitze, gering.

Neu in Erde aussäen! Nicht Kokos, Steinwolle usw. Die anderen Samen sind wahrscheinlich auch mit diesem Pilz infiziert.
Nur in Erde gibt es andere, nicht schädliche Pilze, die diesen Pilz evtl. blockieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tipps!
Hast du es den probiert in Erde?
Ansonsten würde ich die, so wie sie jetzt sind, einfach in die Erde stecken.
OK, OK, ihr habt mich überzeugt. :) Von Rumschnibbeln sehe ich in dem Stadium lieber ab, das würde bei mir mit Sicherheit in die Hose gehen.

Ab in die Erde, dort wird der Pilz vielleicht von anderen Pilzen zurückgedrängt.
Ein Pilz scheint mir an naheliegendsten. Leider kann ich nicht mehr neu aussäen, ist nichts mehr übrig. Aber die anderen werde ich auf jeden Fall umsiedeln, mache mir aber keine Hoffnung.
 
Das Phänomen kenne ich von schlecht keimendem Chilisaatgut. Da kommt es häufiger vor, dass die Saat eine Wurzelspitze bildet, aber dann nicht weiter wächst. Und wenn der Keim nicht wächst vergammelt er schnell. Ich denke bei solchem Saatgut funktionieren einfach nicht mehr alle Wachstumsmechanismen. Ich sehe das Problem schlicht in der Fertilität des Saatguts.
 
In meiner ersten Saison, hatte ich das bei einigem C.pubescens Saatgut & VÄXER Steinwollpads vom IKEA. Die waren einfach nicht kräftig genug, um die Steinwolle zu durchstoßen.
 
Zurück
Oben Unten