x

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 30795
  • Erstellt am Erstellt am
Hej, ich sah das du rhizotonic verwendest, nimmst du es zum keimen lassen oder anfänglich immer beim giessen?
 
x
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man auch zum keimen nehmen in geringer Dosis, ich persönlich verwende es gleich nachdem etwas
rausschaut vom Samen. Das Zeug lässt die Chilies sowas von schnell und massiv Wurzeln.
Erhöht das auch massiv die Erfolgsquote bei Stecklingen? 😅
Meiner krepiert nämlich grad so or sich hin, glaub ich. :confused:
Hab ihn in nem Root riot und mit nem zusätzlichen Boden und Wurzelaktivator behandelt
 
Ich meine das rhizotonic auf bei Steckis genutzt wird.
Bewurzlungspulver und Rhizotonic
 

Anhänge

  • 1000035113.jpg
    1000035113.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 45
Muß das Zeug eigentlich komplett deklariert sein?
Es gibt doch diese Gibberelinsäure z.b., quasi Doping für die Pfanze, was regulär eigentlich nirgends zu kaufen ist , nur bei ebay etc.
Kann die drin sein, ohne dass esdrauf steht?
Kann dann da alles reingemacht werden?
Sogenannte Bewurzelungspulver oder Bewurzelungsgele sind auch teilweise nicht in DE zugelassen da manche je nach Inhaltsstoffen Krebserregend
Aber nur der Stoff an sich, nicht das Resultat als gewachsene Pflanzen?
 
x
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte beide wurzelbooster mal benutzt. Beide sind top! Früher hatte ich die Canna terra palette und anderes mal die Biobizz Palette.. Beide Marken sind im Preis Leistungsverhältnis top und man merkt es im Ertrag.
Canna hat mittlerweile auch eine bio Palette die ist neu etwas teurer als nicht bio.
 
Was kann man von der Anwendung der Wurzelbooster denn praktisch erwarten? Hat mal jemand einen Vergleich gemacht?
 
x
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten