Xiocolatas Tomatenjahr

Xiocolata

da Seda-Fan
Beiträge
3.920
In diesem Jahr widme ich mich einigen aussortieren Samen aus dem Tauschpaket und aus meinem Fundus. Die Samen sind mindestens 10 Jahre alt, einige deutlich älter.
Natürlich ist auch frisches Saatgut am Start. Bekannte Sorten, die ich seit Jahren immer mal wieder im Garten habe. Oder neue aus dem Tauschpaket.
Die alten Samen haben mich überrascht. Innerhalb von 5-10 Tagen sind fast alle Sorten gekeimt. Auch die Keimquote ist bei den meisten hoch. Ich werde in diesem Jahr viele Adoptivgärten brauchen.

Hier also meine (vorläufige) Tomatenliste für diesen Sommer:
Akers West Virginia (2024)
Amethyst Jewel
Ananas blau (2019)
Ananas Noire (2024)
Anawine (2020)
Artisan Tiger
Aunt Rubys Green
Bulgarische Rosa Riesen (2024)
Cherry Mix (2012)
Cuor die Bue (2014)
Feuerwerk (2019)
Green Zebra (2015)
Gregori Altai (2008, bisher nicht gekeimt)
Honey Sweet (2015, bisher nicht gekeimt)
Juboline (2010)
Kosovo (2011, bisher nicht gekeimt)
Michel Polan grün
Marmande (2011)
Oaxacan Jewel (2011)
Ochsenherz orange (2019)
oranges Pfläumchen (2021)
Purple Dragon (2020)
rote Fleischtomate von karlinche
rote runde Cherry von Mayachili
Schneewittchen (2024)
Sgt. Pepper (2024)
Solar Flare (2021)
Stripes of Yore (2015)
Süße von der Krim (2016)
Türkische Tomaten (MHD 2009)
Yellow Submarine (2014)

Mit den alten Chilisamen hat es nicht so gut geklappt. Gekeimt ist nur:
Sugar Rush

Dazu gibt es viele Paprika:
Dulce Palermo
Dumas
Jarik
Moron de Fabrica
Mustafa
ODA
Palmyra
Polka
Schafhorn
Sweet chocolate
Tomatenpaprika
Zulu (hat nicht gekeimt)

Und in diesem Jahr haben auch die Auberginen gekeimt (danke @karlinche )
Belezza Nera
Bianca Tonda
Black Beauty
Listada de Gandia
Prosperosa
Violetta Mezza Lunga

Dazu gibt es wie immer Kräuter, Salat, bunte Beete, Möhren und alles, was mir sonst in die Hände fällt.

Habe ich erwähnt, dass das alles in ein Gewächshaus, 3 Hochbeete (2×1m), 2 Tomatenbeete (1,80×0,60) und diverse Kübel auf der Terrasse passen soll? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal ein Blick in meine Kinderstube:
 

Anhänge

  • 20250331_110659.jpg
    20250331_110659.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 26
Gut zwei Meter hatte sie schon. Sie stand draußen, mal unterm Dach im Beet (in der hinteren Reihe), mal im Kübel.
Sie ist süß und lecker und wird sehr weich, wenn sie reif ist.
 
Ich war vier Tage unterwegs und habe die Pflänzchen vorher gründlich unter Wasser gesetzt.
Die Winzlinge habe ich auf eine Filzmatte gesetzt. Sie hat lange Filzstreifen, die in eine gut gefüllte Wanne mit Wasser hängen. Das hat hervorragend funktioniert.
 

Anhänge

  • 20250406_200202.jpg
    20250406_200202.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
Im Gewächshaus geht es langsam voran.
Paprika und die ersten Tomaten sind gepflanzt.
Ich muss es leider langsam angehen lassen. Mich hat mal wieder eine Erkältung erwischt und ich bin schrecklich schlapp.
Es ist also nur eine Seite fertig. Die Bewässerung ist vorbereitet und in den nächsten Tagen werden auch die Ventile wieder eingebaut. Wenn wir entscheiden, dass es nicht mehr friert, nehmen wir die Bewässerung wieder in Betrieb.
 

Anhänge

  • 20250420_134613.jpg
    20250420_134613.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 15
Im Herbst habe ich eine 10cm hohe Pflanze ins Haus geholt, die ich für eine Tomatillo hielt. Inzwischen hat sie geblüht und Früchte entwickelt. Die erste hat sie mir dieser Tage vor die Füße geworfen. Es ist eine sehr leckere Physalis.
 

Anhänge

  • 20250417_175118.jpg
    20250417_175118.jpg
    474 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten