Zolltechnische Probleme

Schweizer

Jalapenogenießer
Beiträge
114
Hallo zusammen

Ich Poste bewusst meine Anfragen im Smalltalk, da ich der Sache eigentlich nicht so eine hohe Wichtigkeit zuschreibe.

Ich habe mit der Suche nichts entsprechendes gefunden ......

Meine Frage ist: "Gibt es zollrechtliche Einschränkungen für die Schweiz?"

Denn ein deutscher Anbieter hat mir berichtet, dass er nicht in die Schweiz liefern kann und darf.

Ich war aber ohne Umschweife ganz klar bereit alle anfallenden Kosten zu übernehmen. Da ja die Samen wenn nicht gerade im der 5 kg Packung bestellt in einem Briefunschlag Platz finden.

Weiss wer mehr darüber??

Viele Grüsse, Ernst
 
Ich hab noch nie in Deutschland bestellt. Schau aber mal hier http://www.blw.admin.ch/themen/00012/01153/01155/index.html?lang=de Evt. findest Du da was. Ich habe jetzt das erste Mal bei Semillas bestellt und bin gespannt, ob alles gut läuft. Die sind aber in Las Palmas, allerdings denke ich, würden sie den gleichen Richtlinien wie Deutschland unterstehen.
 
Hallo Corina

Danke für Deine Antwort!

Habe auch schon einige Male in D bestellt ......., absolut problemlos!

Darum habe ich ja auch ein grosses Fragezeichen auf der Stirn.

Mir ist bekannt, dass es bei Lebensmitteln in der Tat Probleme geben kann. Je nach dem wie die Bestimmungen in einigen Ländern sind.

ABER dass Chilisamen nicht in die Schweiz eingeführt werden "dürften" entzieht sich meiner Kenntnis.

Viele Grüsse, Ernst
 
Innerhalb der EU erlaubt. Es gibt aber viele Händler die nicht in die Schweiz liefern.
Der Aufwand sei zu gross mit Zoll Erklärung, Porto etc.
 
Nein, egal was für Sorten, Menge oder Gewicht der Zoll erlaubt es IMMER (spreche vom Schweizer Zoll)
Deshalb: Slow Down Take it Easy ;)
 
Hallo Alfiwe

Das kann es nicht sein. Denn ich bin selber Unternehmern und versende Teile in die ganze EU wie auch weltweit.

Bei den kleinen Beträgen kann es nicht DAS Problem sein??? Da braucht es nur einen Kleber und gut ist!!!

Aber ist ja eigentlich nicht wirklich ein grosses Problem. Denn eigentlich versenden ALLE ohne weitere Probleme und zusätzlichen Aufwand.
Was ja 5 Mausklicks weiter auch kein Thema mehr war, sogar gleichentags versendet.

Die Frage war, ob es "wirklich" zolltechnische Bestimmungen gibt, die einen Versand in die Schweiz erschweren sollen.

Viele Grüsse, Ernst
 
Laut Gesetzt ja.

Zitat aus.

Import von Pflanzen und pflanzlichen Produkten
sowie Pflanzenteilen, Früchten und Gemüse, Erde und Kultursubstraten sowie Holz



http://www.blw.admin.ch/themen/00012/01153/01155/index.html?lang=de


An nichtgewerbliche Empfänger in der Schweiz (Privatpersonen)

Im Reisendenverkehr sind Erleichterungen vorgesehen: aus der EU dürfen Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und Samen für den privaten Gebrauch in der Regel ohne phytosanitäre Begleitdokumente in die Schweiz mitgebracht werden. Die Einfuhr für den privaten Gebrauch bedeutet jedoch eine mengenmässige Begrenzung pro Person, die vom Zoll festgelegt und kontrolliert wird.
Achtung:
Einfuhren, die einer Zollabfertigung unterstehen, sowie Postsendungen gelten als gewerbliche Sendungen und werden wie Einfuhren an gewerbliche Empfänger behandelt!


An gewerbliche Empfänger in der Schweiz
Pflanzenpasspflichtige Waren aus EU-Ländern müssen bei der Einfuhr in die Schweiz von einem Pflanzenpass begleitet sein. Das weitere Inverkehrbringen eingeführter Waren (Wiederverkauf), die der Pflanzenpasspflicht unterstehen, ist nur Betrieben gestattet, die beim Eidgenössischen Pflanzenschutzdienst (EPSD) zugelassen sind. Für die Ausstellung und den Umgang mit dem Pflanzenpass obliegen dem Importeur/Wiederverkäufer spezifische Auflagen, insbesondere die Aufzeichnung der Warenflüsse zur Gewährleistung der (Rück-) Verfolgbarkeit.
Achtung: Holz von Nadelgehölzen (inkl. Verpackungsmaterialien) aus Portugal unterliegen besonderer Bestimmungen


So ist das Gesetz.
Nur kümmern sich nicht alle darum.
Neutrale Briefe gehen meistens durch.

Edit. Die meisten Shops verkaufen auch Nachschattengewächse. ( Tomaten, Auberginen)
Die brauchen einen Pflanzenpass. Darum liefern einige nicht.
 
Hallo Alfiwe

Das ist ja sehr umfassend. Nur sind entsprechende Pflanzen "vielfach" mit *ausser Samen* bezeichnet.

Egal ..., nein nicht ganz!

Jetzt werde ich einen Bekannten beim Zoll anfragen!!

Es lässt mir definitiv keine Ruhe und die umfassende Textsammlung von admin.ch ist auch nicht klar aussagend.

Viele Grüsse, Ernst
 
Habe ich auch schon gemacht. Chili habe ich nicht gefragt.
Aber Tomaten sind Pass pflichtig. ( Solanum)
Der deutsche Zoll ist noch viel strenger. Bei meinen Tomatenfreunden sind viele Sendungen aus den USA zurückgeschickt worden. Viele Händler aus den USA liefern bereits auch nicht mehr.
 
Hallo Alfiwe

Gut es ging nicht um Tomaten ....., hoffe das kam raus!

Grundlegend sehe ich es entspannt. Wenn wer verkaufen möchte soll er es tun.

Wenn es wer nicht machen möchte soll er auch nicht, wäre ja doof jemanden dazu zu zwingen!!!

Aber wir werden Klarheit darüber bekommen was in Sachen Chilisamen nun denn so der Usus ist.

Kann aber schon einige Tage dauern ......, geht ja über den "Zoll".

Viele Grüsse, Ernst
 
ja die Schweiz ist als Versandland nicht so ohne ...

ist so ähnlich wie wenn man auf ne spanische Insel verschickt ... da gelten dann auch wieder Sonderregeln

Bin gespannt was rauskommt ...
 
Dafür gibts doch eine deutsche Lieferadresse. Selber abholen und kein Zoll interessiert das noch. Solange man brav unter den 300 sFr bleibt.

Falls alle Stricke reissen, könnte ich da notfalls helfen.

Semillas schickt übrigens problemlos zu uns in die Schweiz.
 
Ich bestelle und tausche oft in Deutschland Samen und tausche nach Deutschland , sogar im grossen gepolsterten Umschlag .
Dort mache ich immer Zollkleber drauf mit Bezeichnung Geschenk und Samen .
Hatte in 7 Jahren noch nie Probleme .

Denke manche Händler machen auch zuviel TamTam .
Mir schrieb vor einiger Zeit sogar einer , die Schweiz sei nunmal nicht in der EU .
Tolle Aussage :rolleyes:

Ich bekomme sogar meine spezial Lebensmittel zum grossen Teil aus Deutschland .
Das was ich nicht im Ausland bestelle sind Pflanzen .
 
Zurück
Oben Unten