zu wenig licht?

antman

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Hallo,ich bin neu in diesen forum und möchte gleich mal davon gebrauch machen.ich habe mir ein gewächshaus gebaut das als dach doppelkammerplatten hat und nicht den ganzen tag sonne.die chilis die ich in kübeln habe wachsen sehr gut haben jedoch nicht sehr viel blüten.letztes jahr hatte ich wahnsinnig viele blüten und die wurden alle am stamm ganz weich und vielen ab mir entging dadurch eine mächtige ernte.die pflanzen die ich in die erde eingesetzt habe wachsen sehr langsam,es gibt kaum eine pflanze die komplett gesund ist .die blätter sind oft angefressen und sehr verrunzelt es handelt sich hauptsächlich um chinensen.

Meine frage:

1.kann es davon kommen das es zu wenig licht ist?

2.da das haus neben einen kompost steht ist der lausbefall oft enorm,kommen daher die verrunzelten blätter? Und können läuse der grund sein das sie so langsam wachsen?

Danke schon im voraus für eure hilfe
 
Ich denke weniger, dass es am Licht, als an dem Schädlingsbefall liegt - verrunzelte Blätter sprechen, wie du schon richtig bemerkt hast, für Blattläuse.
Schonmal versucht Neemschrot in die Erde einzumischen?
 
ja, befallene pflanzen wachsen schlechter. die verrunzelten blätter können gut auf das besagten blattlausproblem führen.
würde wenn möglich eins von beiden umsetzen, das der befall minimiert wird. sonst hast da nie freude dran. oder halt wie daro vorschlägt noch nemmschrot rein.
licht ist natürlich sehr wichtig. aber sonst wären die eher gespargelt, statt noch nur klein. das blüten abfallen oder weich werden, sollte aber auch eher im klima deines gw liegen.
wie warm ist es denn da so drin, wie die luftfeuchte, wie das gw überhaupt konzipiert? kann an einzelnen sachen liegen, oder sogar allesammt. einige berichten über probleme mit artbedingten gw´s. unter geeigneten umständen kann es wiederrum sinnvoll sein. beschreib doch bitte mal genauer. da kann dir auch mit sicherheit besser geholfen werden.
 
Dankeschön vorerst.wenn das mit den läusen zu tun hat hab ich mir überlegt nur mehr in kübeln zu pflanzen und ein plastik am boden ausbreiten das es quasi steril ist.gute idee? Oder nicht?.sollte eine pflanze befallen sein dann kann ich sie isolieren das geht ja bei eingepflanzten leider nicht.ist vielleicht besser dort anuum anzubauen?

Das gewächshaus ist 4x4 meter und ca. 2,5 meter hoch seitlich ist es mit gewächshausfolie zu und am dach mit doppelkammerplatten von denen man ja eigentlich nur gutes hört,hab ein fenster reingemacht so das es fast nie über 40 grad kriegt.luftfeuchte weis ich nicht aber sicher nicht zu hoch.

Ach ja und was ist neemschrott komme aus österreich und habe das noch nicht gehört,sorry:-)
 
das sind die gehackten samen des neem/niem- baumes.
blattläuse mögen es gar nicht. gibt es auch als spritz- und gießmittel.

zu der folie auf dem boden sehe ich keinen sinn.blattläuse können auch fliegen. eher sogar nachteil, wegen der belüftung, oder kondenswasser und feuchte. anfälligkeiten für weitere probleme.
bei deiner ersten beitrag klingt es schon irgendwie nach hoher luftfeuchtigkeit.
hast denn ab und zu tropfen an den wänden oder dach?
eine gute belüftung ist in einem gw wichtig. du hast ja ein fenster drin, das du wohl bei zu warmen wetter aufmachst, bzw drin zu warm wird. wenn du es aber zulässt, weil die temperatur drin "ok" ist, kann ein guter luftaustausch nicht stattfinden.
da ist es egal, ob annuum oder chinense.
 
Stelle mal ein Foto von den Pflanzen ein.

Dass die Pflanzen keine Früchte bilden kann an verschiedenen Dingen liegen. Es kann wegen zu schlechter Belüftung zu warm und zu feucht im Gewächshaus sein. Es kann auch an der Düngung liegen. Wenn zu stickstoffbetont, zu wenig gedüngt oder überdüngt wird, funktioniert das auch nicht. Schädlinge sind auch nicht gut.

Willkommen im Forum.
 
Ich hoffe ihr könnt was erkennen musste mit der schlechtesten suflösung fotografieren.
IMG_20140630_140016.jpg
IMG_20140630_140005.jpg
IMG_20140630_135958.jpg
IMG_20140630_135943.jpg
IMG_20140630_140034.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sind die jetzt aktuell? sind ja auch noch sehr klein und eventuell werfen die auch daher die blüten, bzw knospen ab.
 
antman schrieb:
Dankeschön vorerst.wenn das mit den läusen zu tun hat hab ich mir überlegt nur mehr in kübeln zu pflanzen und ein plastik am boden ausbreiten das es quasi steril ist.gute idee? Oder nicht?...

Dazu kann ich sagen das einige Gärtner darauf schwören so ne Art Alublech folie oder so, sieht aus wie bei Alugrills, auf den Boden legen, natürlich mit Löchern wegen der Belüftung, wenn dann die Sonne auf die Folie drauf scheint, brutzelt es die Blattläuse auf den Unterseiten der Blätter wech. Habs aber selbst noch nie ausprobiert.
 
Ja die fotos sind aktuell,aber genau da liegt ja mein problem habe ein zweites gewächshaus in den alles wächst und gedeiht.nur in diesen sehen die pflanzen eben so aus und super wäre wenn mir jemand sagen könnte was der hauptgrund dafür ist.
Wenn ich fix weis das es wegen läuse ist muss ich nicht das gwh wegreißen,wenn jedoch zu wenig licht der grund ist werde ich das gwh wohl abbauen oder anzünden.

An hotboy: danke für den tipp jedoch könnten die läuse dann an bedeckten tagen und in der nacht problemlos auf die pflanzen
 
Anhand der blattkräuselung und der Farbe erlaub ich mir die Frage, wie Dein Wasser ist und wie Du düngst?
Instinktiv (kann aber auch die Kamera machen) fehlt mir das tiefgrüne und die sind gekräuselt.
Hatte das auch schon. Hatte bei mir damit zu tun, dass der pH zu hoch und der ec zu hoch war. Ph -> färbe und mickerwuchs, EC -> Kräuselung und Beeinträchtigung des Wuchses.
Blattläuse hatte ich erst einmal, kräuselt auch. Tippe aber auf den EC.
 
Wie wird das Gewächshaus belüftet?
Kann es sein dass das Gewächshaus sehr schattig steht?
Zur Düngung und zum Gießwasser solltest du noch etwas schreiben. Das hat auch öfters Einfluss darauf ob die Blüten dran bleiben oder nicht.
Allerdings sind die Pflanzen noch recht klein, da werfen Chinense gerne die Blüten ab.
 
Ja das haus steht ziemlich im schatten,das gießwasser ist das selbe wie im anderen'gwh und dort funktioniert es auch.belüftet wird es über ein fenster und die tür mach ich auch öfter auf.ich glaube mitlerweile fest das die pflanzen zu wenig licht haben kann es das sein?
 
wie du ja liest, können es immer mehrere faktoren sein. daher die ganzen fragen, weil versucht wird, eine ziemlich genaue hilfe geben zu können.
aber noch mal zu gw->blattläuse->licht. generell ist es nicht von vorteil , ein blattläusnest neben den chilis zu haben. da es zu schattig ist, wäre es dann schonmal besser, das gw umzuplazieren.
da ja aber auch ein topf im gw steht, der ja auch wesentlich größer ist, ist auch die frage des bodens, bzw ph und was so drum rum wächst, eine frage. daher solltest schon genauer auf dein gießwasser und dünger eingehen. eventuell würde da eine anpassung schon reichen.
 
Zurück
Oben Unten