Community Sorten Verkaufen ja oder nein?

Beiträge
5.790
Auf Facebook hat es ja vielleicht schon der ein oder andere mitbekommen das aktuell sehr hitzig diskutiert wird über den Verkauf von Sorten von Khang Starr, der selber gerne hätte das seine Sorten nur verschenkt oder vertauscht werden aber nicht verkauft. Einige kleine Händler haben die in der Vergangenheit angeboten und jetzt zieht ein "großer" nach und es wird fertig diskutiert.
Wir hatten hier ja auch schon ähnliche Diskussionen mit Sorten die aus der Community plötzlich bei eBay aufgetaucht sind oder andere Projekte die es dann plötzlich käuflich zu erwerben gab.

Ich habe hier auch dutzende Sorten die ich nicht verkaufe aus diesem Grund ich vermehre diese aber weiter Sortenrein weil ich die trotzdem erhalten möchte.
Selber habe ich über die Jahre Tolle Sorten verschwinden gesehen weil die Teilweise im Trend waren und dann waren die Out und keiner hatte mehr Saatgut als man sich wieder dran erinnert hat oder aber jemand hat was geschaffen und hat eine ähnliche Bitte wie Khang Starr gehabt und plötzlich war die Person nicht mehr aktiv in der Community und keiner hatte mehr Saatgut zur Seite gelegt.

Mich würde aber interessieren wie ihr das findet und ob ihr "unerlaubt" gehandeltes Saatgut kaufen würdet?
 
Ich finde es eigentlich sehr positiv, dass auch spezielle Neuzüchtungen erhalten werden. Rein vom Verständnis würde ich aber in jedem Fall den Züchter um Erlaubnis fragen - man muss ja nichts provozieren. Dass es aber immer mehr Leute gibt, die das nicht so sehen, wundert mich ehrlich gesagt nicht.
 
Wenn der Züchter es nicht haben möchte, dass seine Sorte kommerziell gehandelt wird, sollte man das einfach akzeptieren.

Und wie sieht es aus bei einer Selektion die man selbst benannt hat?
Du hast da ja auch in der Zukunft deine eigenen Erfahrungen gemacht.
Da gab es in der Vergangenheit ja auch mehrere Szenarien von Namen übernommen für eine andere Linie oder eben auch gleich ganze Linie übernommen.
 
Wie wäre es mit einer Art Samenbank für die Community - Sorten?
Natürlich müssten dann die Sorten in "regelmäßigen" Abständen verhütet angebaut werden.
Dann wäre im Falle eines Verschwindens der Sorte wenigstens noch Saatgut davon da.
 
Wie wäre es mit einer Art Samenbank für die Community - Sorten?
Natürlich müssten dann die Sorten in "regelmäßigen" Abständen verhütet angebaut werden.
Dann wäre im Falle eines Verschwindens der Sorte wenigstens noch Saatgut davon da.

:D Genau aus so einer Samenbank für die Community ist das Capsamania Wanderpaket entstanden.
So etwas zu pflegen ist viel Arbeit die ich alleine nicht mehr leisten konnte. Habe 100 Sendungen verschickt und viel Saatgut gepflegt und dokumentiert.
Nachdem kein anderer mithelfen wollte haben wir uns entschlossen draus ein Wanderpaket zu machen. Inhalt war ca. 60 000 Euro damals wert wenn man alles verkauft hätte.

Um das verschwinden zu verhindern vermehre ich ja die Sorten ich verkaufe die Samen die halt nicht sondern lagere die nur ein und verjünge die Regelmäßig.
Letztes Jahr gab es ja ein Eklat weil ein ehemaliger Kunde von mir bei mir eine "Geheime" Community Sorte fotografiert hat und mir unterstellt wurde ich habe Saatgut abgegeben von gegen Geld. Aber konnte geklärt werden.
 
Mich würde aber interessieren wie ihr das findet und ob ihr "unerlaubt" gehandeltes Saatgut kaufen würdet?
Die Frage finde ich, ehrlich gesagt, etwas komisch formuliert und auch so, dass die Antwort einem quasi suggeriert wird. Aber ok... Die Antwort wäre: Natürlich kauft man nichts unerlaubtes ;)

Wenn eine Sorte aus der Community hervorgeht, liegen die "Rechte" aus meiner Sicht erstmal bei dem Inverkehrbringer/Kreuzer/Züchter. Wenn er will, dass es verkauft wird, dann ok. Wenn nicht, dann eben nicht. Es liegt dann aber am Züchter zu sagen, was er wie will. Und wenn die Sorten in der Community gemeinsam stabilisiert werden, muss man da ggf. diskutieren was die Mehrheit will. Ansonsten hätte er/sie/es ja im stillen Kämmerlein stabilisieren können und dann auf den Markt werfen.

Inhalt war ca. 60 000 Euro damals wert wenn man alles verkauft hätte.
Kannst du das genauer definieren?
 
Genau aus solchen Gründen gebe ich von meiner 'Primal Fear' kein Saatgut weiter und mache auch kein Projekt da draus ;)
Wenn die Kreuzung irgendwann stabil ist, mach ich mir meine Gedanken, aber das dauert vermutlich noch ein paar Jährchen :D
 
Verkauf von Sorten von Khang Starr, der selber gerne hätte das seine Sorten nur verschenkt oder vertauscht werden aber nicht verkauft.
Würde ich weiterhin so handhaben, wird auch von sehr vielen so gehandhabt. Ein Verkauf unter anderem Namen lässt sich sicher nicht verhindern, aber um diese "Neuen Sorten" gibt es auch nicht so einen Hype.
 
Wenn eine Sorte aus der Community hervorgeht, liegen die "Rechte" aus meiner Sicht erstmal bei dem Inverkehrbringer/Kreuzer/Züchter. Wenn er will, dass es verkauft wird, dann ok. Wenn nicht, dann eben nicht. Es liegt dann aber am Züchter zu sagen, was er wie will. Und wenn die Sorten in der Community gemeinsam stabilisiert werden, muss man da ggf. diskutieren was die Mehrheit will. Ansonsten hätte er/sie/es ja im stillen Kämmerlein stabilisieren können und dann auf den Markt werfen.
Ich glaube, mehr kann man dazu nicht sagen.
 
  • Love
Reaktionen: Edi
Ich finde es OK, wenn der Erschaffer/ Entdecker zuvor gefragt wird. Das gebietet der Anstand.
Rechtlich hat man da bei Saatgut eh keine Handhabe, aber wie gesagt ist es eine Form des Anstandes und generell wäre es dann auch ein weiteres Thema, ob man als erster Händler der Sorte dann auch für den Erschaffer eine, wie auch immer geartete, Gegenleistung erbringt.
 
Kannst du das genauer definieren?
Das Saatgut aus dem Wanderpaket hatte damals einen Straßenwert von ca. 60 000 Euro also wenn man die Menge abgepackt und in Handelsüblichen Größen Veräußert hätte.
Ein Verkauf unter anderem Namen lässt sich sicher nicht verhindern, aber um diese "Neuen Sorten" gibt es auch nicht so einen Hype.

In dem Fall will der Händler keinen anderen Namen nutzen weil er sagt seine Kunden wollen die Sorte also bekommen die die Sorte.
 
Und wie sieht es aus bei einer Selektion die man selbst benannt hat?
Das empfinde ich am unfairsten.

Wenn dann: Sorte xxx gezüchtet von xxx.

Dann wird seine Sorte zwar finanziell ausgebeutet, aber der Züchter bekommt zumindest eine gewisse Anerkennung.

Einfach nur umbenennen, Selektion ist da eher ein Trick, würde ich als Böswillig empfinden.

Zumindest ein bisschen Ruhm sollte man dem Züchter gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten