Bescheidener Anfang in der Westpfalz

Falls du Double-Cup zu Erde meinst, kann ich noch nicht viel dazu sagen,
Ja meinte ich 😉.
Hm hm hm ich weiß nicht ob Veränderungen realistisch wären 🤔. Erde ist ja eigentlich vorgedüngt und in der Zeit Nährlösung zu geben würde wohl die Pflanzen killen. Das jetzt gerade so kleine Töpfe voller Wurzeln sind ist wahrscheinlich die Realität.
Ich kann jetzt nur von meinen Plänen sprechen und da wäre der Plan erst den Dünger in der Erde zu verbrauchen und danach auf Nährlösung zu wechseln. Das wird dann wohl ähnlich aussehen wie bei dir.
Wer weiss, vielleicht führt meine Faulheit sogar dazu eine winterharte Sorte zu entdecken, wenn alle anderen meiner Pflänzchen erfrieren und diese eine überlebt :D
Ich mag deine Einstellung übrigens 🤣.
Schönen Gruß
Thorsten
 
...der Gang von drinnen nach draussen ist immer ein Quantensprung.....
Das hab ich diesen Sommer auf die harte Tour gelernt, als ich die unbekannten Annuums rausgetan hab. Von nix ne Ahnung, hab ich sie einfach geschnappt und auf die Terasse gestellt. Ich glaube es hat mindestens einen Monat gedauert, bis sie wieder eine Spur von Wachstum oder Blüten gezeigt haben. Die Früchte die sie drin angesetzt hatten waren längst reif, bevor die nächste Blüte auftauchte.
 
Ich habe heute meine Kontrollgruppe in Erde als ubefriedigend (im Vergleich zu Hydro) beendet. Hier die vorher/nachher Bilder, links geköpft/beschnitten, rechts "unberührt" :D. Trotz Düngergabe und vorsichtigem Wässern (von unten), erscheinen sie mir blass und von Mängeln geplagt. Die Wurzelballen sahen gut aus, der Topf war gut durchwurzelt und nach dem gestrigen Wässern war der Topf in den unteren 2/3teln druchfeuchtet. Ich bin mal gespannt wie schnell die sich erholen.

Ich denke damit steht meine Vorgehensweise für's Frühjahr fest. Januar/Februar in Tütchen keimen, hydroponisch vorziehen, Mitte-Ende April raus in die Erde/Eimeranlage.

Anhang anzeigen 363610Anhang anzeigen 363611
Ich möchte bitte auch so grüne Töpfchen...wo hast du die denn her?
 
Zurück
Oben Unten