Anbau Chili Fragen & Probleme

Manche stecken ein Knoblauchzehe in der Nähe der Pflanze in die Erde. Nach ein paar Tagen sind die Blattläuse wohl weg. Probiere ich gerade aus. Kann da noch nix zu sagen.
Also so, wie du es beschreibst, funktioniert es nicht. Das habe ich bereits getestet. Allerdings ist mein Knoblauch mim Wachsen grade sehr langsam....grade mal ein 10 cm langer Trieb schaut aus der Erde. Wenn man allerdings die Nase dran hält, riecht es nach Knofi.

@ carolin94: Genauso, habe ich es gemacht.http://chiliforum.hot-pain.de/members/carolin94.10126/
 
Grob das Trockene weg und gut ist.
Ich habe auch Knoblauchzehen in der Erde stecken und bis jetzt nur ganz leichten Blattlausbefall an 1 von 42 Pflanzen. Die konnten durch zerquetschen erledigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie lang hält dann die Knoblauchzehe die Blattläuse fern? Tage oder Monate?

Ich meine die Zehe verwelkt ja auch irgendwann mal...
 
Ich meine die Zehe verwelkt ja auch irgendwann mal...
Ähm, naja ist doch dann eine ganz normale Pflanze, die Blätter und Blüten bildet und irgendwann auch Früchte trägt. Ich denke, dass die ziemlich lange hält.
Ich kann dir das erst beantworten, wenn meine Knoblauchbäumchen mal mehr wachsen. Derzeit habe ich 4 kleine Becher, aus denen jeweils ein grüner etwa 8 cm großer Trieb wächst. Mehr ist noch nicht passiert.
 
Ähm, naja ist doch dann eine ganz normale Pflanze, die Blätter und Blüten bildet und irgendwann auch Früchte trägt. Ich denke, dass die ziemlich lange hält.
Ich kann dir das erst beantworten, wenn meine Knoblauchbäumchen mal mehr wachsen. Derzeit habe ich 4 kleine Becher, aus denen jeweils ein grüner etwa 8 cm großer Trieb wächst. Mehr ist noch nicht passiert.

achso ;-)

ihr planzt die an ;-) ich dachte, dass da dann der Saft aus der Knoblauchzehe austritt und dann.....

lol

gedankengangmodusan *ichvollnoob* gedankenmodusoff
 
update: konnte die etwa 30 Blattläuse mit der Pinzette entfernen und bis anhin hatten sie sich nicht mehr hierhin getraut.

Wie Ihr euch vorstellen könnt, plagt mich aber bereits ein neues Problem.
Das Problem liegt am Grössenwachstum.
Seit die Cayenne und Jamaican angefangen haben Früchte zu produzieren, ist ihr Wachstum deutlich zurückgegangen. Das ist auch normal so, weiss ich :-)
Die Cayenne und Jamaican sind jetzt nun beide etwa 40cm hoch und tragen beide schon mehrere Früchte, teils auch schon ziemlich gross. Jedoch werde ich da bei beiden Pflanzen mit wahrscheinlich je 10 Früchte bei der Ernte rechnen (ist bloss eine Vermutung von mir beim ersten Chilianbau :angelic:). Da ich jedoch von beispielsweise meiner Habbi mehr möchte, hab ich auch schon gelesen, dass das Abschneiden der Blüten das Wachstum fördern kann. Die Habbi ist nun etwa 34cm hoch, wobei sie allein die letzten 7 Tage etwa um 13cm gewachsen ist. Mittlerweile trägt sie jetzt auch mehrere Blüten, die sie noch gekonnt abwirft. Jedoch wird auch bei dieser Pflanze das Wachstum gehemmt, sobald die ersten Früchte wachsen. Meine Frage, lohnt es sich wirklich, die Blüten abzuschneiden? Irgendwelche Tricks & Tipps dazu?

Dünger habe ich bis jetzt noch keinen verwendet, da es erst 4 Wochen vom letzten Umtopfen her ist. Stehen tun sie alle in 13L-Töpfen. Sonne hatte ich die letzten 6 Tage super, vorher war lange Dunkelzeit.

Bilder von oben nach unten:
-Cayenne ganz
-Cayenne grösste Frucht
-Jamaican ganz
- Jamaican grösste Frucht
-Tabasco
- Habanero Orange ganz
-Bhut Jolokhia ganz
 

Anhänge

  • 1467041133466864332406.jpg
    1467041133466864332406.jpg
    69 KB · Aufrufe: 65
  • 14670411742391289577361.jpg
    14670411742391289577361.jpg
    52 KB · Aufrufe: 70
  • 1467041209247-766124520.jpg
    1467041209247-766124520.jpg
    66 KB · Aufrufe: 67
  • 1467041232513-2122789774.jpg
    1467041232513-2122789774.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 60
  • 1467041261048-881008970.jpg
    1467041261048-881008970.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 62
  • 14670412832921239244105.jpg
    14670412832921239244105.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 58
  • 1467041334909-348322972.jpg
    1467041334909-348322972.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 62
Nach allem was ich dieses Jahr so migenommen habe werde ich in der kommenden Saison die Chinensen wie gehabt laufen lassen und bei den Annuums, nach @Habbi Metal, die Blüten bis etwa Mitte Juni (oder bis die Pflanze eine entsprechende Höhe erreicht hat) abknipsen.
Damit will ich dann erreichen das die Annuums ordentlich wachsen und ich Ende September eine ordentliche Ernte habe.
Nach meinen Beobachtungen verspricht diese Taktik den höchsten Ertrag bei den Annuums.
Kann auch sein das ich Falsch liege.
nächstes Jahr weiß ich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so eine Sache. Hauptfaktor ist halt das Wetter. Bisher war es eher zu kühl und nass und zu wenig Sonne. Da bleibt es leider nicht aus, dass die Pflanzen nicht voran kommen. Das ist hier auch so, seien es die Annuums, oder auch die Baccatum. Heute wieder nur 20° und stark bewölkt. Da geht halt nicht viel. Nächstes Jahr kann es wieder ganz anders sein.
 
Ich habe dieses Jahr Corne di Toro Giallo, Apple Pepper und Orange Wonder mit dabei.
Alle hatten schon März/April Blüten und dann jeweils eine Beere.
Im Wachstum ging ab da fast nichts mehr. Alle 3 waren bis vor 2 Wochen ca. 35 cm groß. Die Corne di Toro habe ich zu diesem Zeitpunkt geerntet. Die Pflanze ist in der Zeit 20 cm gewachsen und ihre Blattmasse hat sich nahezu verdoppelt. Momentan ist sie voller Blüten.
Erstaunlich was diese Befreiung für die Pflanze gebracht hat.
Deshalb werde ich nächstes Jahr versuchen das ich die Pflanzen erst laufen lasse wenn ich mir einen größeren Ertrag verspreche.
Wenn es schief geht, wieder etwas dazu gelernt.
Chinensen lassen sich von ein paar Beeren nicht so beeindrucken.
 
Dann klinke ich mich mal eben in die Diskussion ein:
Ich habe eine ca. 25cm hohe Carolina Reaper zu Hause, die ich seit Ihrer Geburt mit ner Pflanzenlampe bestrahle. Daher sieht die Bombe aus und scheint auch optimal zu reifen. Nun hab sie in der Krone bereits 3 Knospen und ein Vergabelung weiter kommen ebenfalls 3-4.
Deiner Meinung nach sollte ich die also nun abknipsen, damit sie noch größer (und somit noch schöner) wird? Auch wenn es eine Chinense ist?
Ich kann heute abend mal ein Foto machen.
 
Bei Chinense muss man das nicht machen.
Die sind eh oft anfangs etwas zickig, was die Blüten angeht. Was ihr Probleme bereiten könnte, wirft sie ab.;)
 
Dann klinke ich mich mal eben in die Diskussion ein:
Ich habe eine ca. 25cm hohe Carolina Reaper zu Hause, die ich seit Ihrer Geburt mit ner Pflanzenlampe bestrahle. Daher sieht die Bombe aus und scheint auch optimal zu reifen. Nun hab sie in der Krone bereits 3 Knospen und ein Vergabelung weiter kommen ebenfalls 3-4.
Deiner Meinung nach sollte ich die also nun abknipsen, damit sie noch größer (und somit noch schöner) wird? Auch wenn es eine Chinense ist?
Ich kann heute abend mal ein Foto machen.
Nein nicht abknipsen! Ist eine Chinense und keine Annuum.
Die oben von mir beschriebenen Annuum- Sorten sind Gemüsepaprikas.
Wenn ich nicht knipse wachsen an den Pflanzen, in Relation zur Pflanze, wahre Monsterbeeren deren Fruchtstiel mehr als doppelt so dick ist wie der Stängel der aus der Erde kommt (etwas übertrieben).
Wenn die Pflanze ihr Monsterbaby versorgen muss ist mit Wachstum nicht mehr viel los.
Am Ende hat man aufs Jahr eine Mini-Ernte von 2-4 Paprikaschoten.
Das lohnt den Aufwand nicht.
Deshalb werde ich im kommenden Jahr, an den Gemüsepaprikas (und anderen Annuums mit großen Beeren) die Knospen Knipsen damit erst mal eine gute Basis heranwächst. Je nach Sorte muss ich die Pflanzen dann spätestens Mitte/Ende Juni laufen lassen damit ich im September einen guten Ertrag habe.
Bei Chinensen sind diese Wachstumsverzögerungen nicht bemerkbar. Wieso sollte man dann knipsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Chinensen braucht man nichts abknipsen oder kappen.

Bei Gemüsepaprika erntet man im Erwerbsgartenbau einiges, besonders am Anfang, vorzeitig grün ab. Dadurch bekommt man mehrere Ernten mehr. Man lässt nur einen Teil der Ernten abreifen. Nach diesen Ernten blühen die Pflanzen nach kurzer Zeit wieder, setzen neue Früchte an und wachsen weiter.

Das haben wir bei meiner Mutter im GWH auch schon so gemacht. Damit kann man die Gesamternte ungefähr verdreifachen. Man hat natürlich auch einige grüne Paprikas dabei.
 
Zurück
Oben Unten