Marlene
Habanerolecker
- Beiträge
- 569
Hello hello,
bald geht es los, ich denke Anfang Novemeber versuche ich mein Glück und fange mit den Rocotos und Tomatillos an. hierzu ein paar fragen:
ich habe eine kleine Palette aus Plastik, mit etwa 50 ovalen, 3 cm langen und 2 cm breiten Mulden. Die habe ich im Sommer irgendwo aufgegabelt, kp woher ich sie habe. jedenfalls habe ich gedacht, ich nehme das als Keimpalette. nun die Fragen:
Kann ich die nehmen? Sollte ich Löcher unten reinpieksen?
Verstehe ich es richtig, dass ich ungedüngte Erde fürs Keimen brauche? Also ist Anzuchterde ungedüngt? oder Kann ich auch gedüngte Tomatenerde nehmen? bei den Gurken hat das dieses Jahr geklappt.
Falls ich auf Zewa keimen wollte, wie kann ich gewährleisten, dass das Papier den Tag über nicht austrocknet? Immerhin soll das Ganze an einem warmen Ort stehen somit verdampft das Wasser doch sicher nach 3 Stunden oder so? Und ich bin doch auf Arbeit
Falls sie keimen würden, woran sehe ich, wo oben und unten ist? von den Bildern her sieht das aus wie eine Sojasprossen, milchig weiß und einfach ein längliches Etwas.. woher weiß ich wie rum das in die Erde soll?
Was heißt verspargeln? Ich lese es überall aber ich konnte dazu noch kein Bild im Forum sehen. Wenn ein Keimling verspargelt, woran sehe ich das und was bedeutet das, ist der dann unbrauchbar oder kann aus der Pflanze dann noch was werden?
Wann verspargelt ein Keimling? unter der Erde oder wenn er 1-2 grüne Blättchen hat?
Wann muss ich den Keimling dann in einen Topf mit mehr Erde setzen?
Kann ich die Palette auf die Heizung stellen und auf 2-3 stellen? ist das zu viel, zu wenig?
Zum Keimen braucht man ja kein Licht, aber ist es schädlich? Muss ich extra abdunkeln?
ab wann brauchen die Keimlinge Licht? Brauchen sie von Anfang an 8 - 12 Stunden oder ist das zu viel/ zu wenig?
Ab wann brauchen sie Nährstoffe?
Wie komme ich günstig durch die erste Anzucht von A-Z?
Vielen Dank
LG Marlene
bald geht es los, ich denke Anfang Novemeber versuche ich mein Glück und fange mit den Rocotos und Tomatillos an. hierzu ein paar fragen:
ich habe eine kleine Palette aus Plastik, mit etwa 50 ovalen, 3 cm langen und 2 cm breiten Mulden. Die habe ich im Sommer irgendwo aufgegabelt, kp woher ich sie habe. jedenfalls habe ich gedacht, ich nehme das als Keimpalette. nun die Fragen:
Kann ich die nehmen? Sollte ich Löcher unten reinpieksen?
Verstehe ich es richtig, dass ich ungedüngte Erde fürs Keimen brauche? Also ist Anzuchterde ungedüngt? oder Kann ich auch gedüngte Tomatenerde nehmen? bei den Gurken hat das dieses Jahr geklappt.
Falls ich auf Zewa keimen wollte, wie kann ich gewährleisten, dass das Papier den Tag über nicht austrocknet? Immerhin soll das Ganze an einem warmen Ort stehen somit verdampft das Wasser doch sicher nach 3 Stunden oder so? Und ich bin doch auf Arbeit
Falls sie keimen würden, woran sehe ich, wo oben und unten ist? von den Bildern her sieht das aus wie eine Sojasprossen, milchig weiß und einfach ein längliches Etwas.. woher weiß ich wie rum das in die Erde soll?
Was heißt verspargeln? Ich lese es überall aber ich konnte dazu noch kein Bild im Forum sehen. Wenn ein Keimling verspargelt, woran sehe ich das und was bedeutet das, ist der dann unbrauchbar oder kann aus der Pflanze dann noch was werden?
Wann verspargelt ein Keimling? unter der Erde oder wenn er 1-2 grüne Blättchen hat?
Wann muss ich den Keimling dann in einen Topf mit mehr Erde setzen?
Kann ich die Palette auf die Heizung stellen und auf 2-3 stellen? ist das zu viel, zu wenig?
Zum Keimen braucht man ja kein Licht, aber ist es schädlich? Muss ich extra abdunkeln?
ab wann brauchen die Keimlinge Licht? Brauchen sie von Anfang an 8 - 12 Stunden oder ist das zu viel/ zu wenig?
Ab wann brauchen sie Nährstoffe?
Wie komme ich günstig durch die erste Anzucht von A-Z?
Vielen Dank
LG Marlene
Zuletzt bearbeitet: