Hier wieder der Threaderöffner. Herzlichen Dank für eure Antworten! Solche Schwarmintelligenz ist schon hilfreich. Ich habe dadurch einige neue Sorten kennengelernt, sie gegoogelt, und komme der Sache näher. Es geht mir übrigens vor allem um die Gewinnung von Saatgut, deswegen interessiert es mich so genau.
Ich habe die Früchte jetzt mal angebissen und gekostet. (Außer #1 und #7, da spar ich mir das - man sieht schon von außen, dass es sich um Chinensen der ganz üblen Sorte handelt.)
#1 - Die waren als einzige vom Händler ausgezeichnet, nämlich als Carolina Reaper. Kommt hin, und ich vertraue mal darauf - auch wenn man es natürlich nie mit letzter Sicherheit weiß.
#2 - Nach Geruch und Geschmack sehr eindeutig als Chinense zu identifizieren, Schärfe etwa auf Habanero-Niveau. Vielleicht ist es einfach eine Habanero-Variante.
#3 - Binquinho ist das wohl nicht. Ich habe selber Biquinhos. Biquinhos sind kleiner, spitzer, röter, und vor allem sind sie praktisch schärfelose Chinensen. Die hier sind mild bis mittelscharf und schmecken nach Baccatum. TdW scheint mir plausibel.
#4 - Schmeckt sehr ähnlich wie #2, habaneroartig, jedenfalls eindeutig nach Chinense.
#5 - Dem Aussehen nach hatte ich auch auf eine Rocoto getippt (und gehofft), aber die Samen sind weiß. Schärfe sehr mild bis nicht vorhanden, eher eine süße Sorte.
#6 - Aus der werde ich nicht schlau. Dem Aussehen nach hatte ich auf eine gelbe/weiße(?) Scotch Bonnet getippt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie nach Chinense oder nach Baccatum schmeckt. Schärfe im oberen Bereich.
#7 - Die waren im Gegensatz zu #1 nicht als Carolina Reaper deklariert, könnten aber welche sein. Vielleicht auch nicht? Irgendwas in Richtung Trinidad/Moruga/Scorpion/Butch-T? Es fällt mir leider schwer, das so genau zu unterscheiden. Die Bilder der verschiedenen Superhots im Internet sind meist sehr prototypisch und nicht immer realitätsnah.
Gar nicht so einfach, so eine Sortenbestimmung. Da sich mit wenigen Ausnahmen alles mit allem kreuzen kann, hat man nie Gewissheit.