El Oro de Equador... ist es nicht. :-) Welche Sorte haben wir da wirklich?

FlämingChili

Dauerscharfesser
Beiträge
939
Liebe ChiliFreunde,
um den Anbaufaden von @Chili Max 67 nicht weiter mit unserer schönen Frage zu beschweren, möchte ich hier ein eigenes Thema aufmachen.
Und lade @Chili-Angler, @karlinche & @oophag - Diejenigen, die bisher Interesse an einer Sortenbestimmung hatten - aber auch gern alle Anderen - dazu ein, der Sache auf den Grund zu gehen...
Na - schauen wir mal, ob wir rauskriegen, was wir da haben... Sehr spannend!
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Was bisher geschah... 😅
1751703975541.png
1751703992683.png
1751704014014.png

1751703702002.png
1751703725090.png
1751703739411.png
1751703790854.png
1751703841261.png
1751703885422.png
1751703911412.png
1751703930968.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mein Saatgut der Amarillovariante erst noch in Australien mitbestelle wird ein Mitreden bei mir aber erst in 2026 möglich sein
 
Ich hab noch zwei threads gefunden.
Denke es ist eine sugar rush variante.

Ab Beitrag 160

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Musste grad selbst nochmal nachgucken, aber ja genau. Hatte sie 2022 angebaut und die Samen waren von @Chili Fred. Ich selbst hatte die Sorte danach nicht mehr angebaut. Ich glaube, sie war mir etwas zu mild und ich hatte keinen richtigen Verwendungszweck. Lecker war sie aber allemal so zum naschen.
Aber einer Kollegin, der ich auch eine Pflanze gegeben hatte, hatte sie so gut gefallen, dass ich ihr im nächsten Jahr nochmal eine gezogen hatte glaube ich :)
 
Wie schön, daß mit Dir @DerLiebeJ noch Jemand mit in der Runde ist.
In ein paar Tagen wird Alexander Hicks hier bei mir sein. Ich zeige ihm mal "unsere schöne unbekannte Sorte". Mal sehen, was er sagt. Auch schärfebestimmungsmäßig ist er sicher qualifizierter, als ich. Hatte heute übrigens beim Abendbrot eine Beere, die ich max. auf 4 setzen würde und 10 min später noch eine - gleich reif sahen sie aus - die mir wieder eher wie ne 6 vorkam. Mal sehen, wie das weitergeht...
Habe übrigend, weil ich im Netz zur Sugar Rush Orange eher die anderen Formen finde, aber einmal in Australien eine Sugar Rush Amarillo, die aussieht wie unsere, nochmal über diese Variante weitergeschaut. Da ist noch ein Video von den australischen Samenanbietern. Da sieht man den Pflanzenwuchs. Wobei meine bedeutend buschiger wächst. Und meine Beeren sind evt. einen Hauch kleiner. Hier der link.


GabiGrüße und Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wichtige Info für unser Thema hier - gerade im Max Faden gepostet. Nun auch hier zur Info.
Es läuft immer mehr darauf hinaus, daß wir hier einen neuen, internen Namen vergeben können... Bin dafür gedanklich Ende des Monats offen und freu mich auf den diesbezüglichen Austausch mit Euch... :-)

1751965671591.png

1751967612091.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten