1. Chilizucht 2015 *UPDATE* 09.04.2015

chili90

Chiligrünschnabel
Beiträge
69
Hallooooo,

vlt habt ihr mitbekommen, dass ich dieses Jahr mein erstes Jahr ist.
(#Unter Mitglieder stellen sich vor)

Ich hab noch vor ein paar Stunden geschrieben, dass sich noch keine entwickelt haben. Aaaaaaber doch ein Topf von vielen hat es geschafft, nur schade das dies mein Versuchstopf war. Ich hatte letzten Freitag Chilis aus dem Supermarkt gekauft und diese eingepflanzt. Aus diesen Töpfen ist noch keine geschlüpft. Ich glaube die habe ich auch recht tief eingepflanzt. Ich habe die Samen ein Stück eingebuddelt und dann noch eine kleine Schicht Erde obendrauf getan.

Mein Versuchstopf habe ich am letzten Sonntag aufgestellt. Ich habe frische Samen einfach obendrauf gestreut (bestimmt 20 Samen) und ein wenig Erde damit vermischt und einfach zu den anderen gestellt. Habe den auf die Heizung gelegt, da es ein recht hoher Topf ist, habe ich mir keine Sorgen gemacht wegen der Hitze.

So da hab ich den Salat . . . sie keimen und das falsch herum. . . eine sieht recht gut aus und die andere liegt einfach oben drauf und zeigt n stück wurzel.
achja, es handelt sich hierbei um die Vogelaugenchili.

Habt ihr ein rat für mich, vlt aus erfahrungen? samen reindrücken, samen umdrehen? Licht ja nein???
jetzt gehts um die Chilis. . . bin sehr glücklich das sich was zeigt. :):):)

jetzt mal ein paar bilder






Vielen Dank
Chili90
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Erst einmal herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Nachwuchs!
Hast Du den Topf im Mini-GWH stehen? Wenn nicht, würde ich eine Glasscheibe drauflegen, damit die Erdoberfläche nicht austrocknet. Zur Not geht auch Frischhaltefolie. Und einmal am Tag kurz lüften nicht vergessen.
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Hallo, danke danke

also die töpfe habe ich nicht im GWh stehen. Meine beiden sind leider schon voll.
hab Frischhaltefolie drüber seit anfang an.
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Hallo chili90,
die Keimlinge, die fast lose auf der Erde liegen, würde ich vereinzeln. Dafür würde ich je ein Topf mit Aussaaterde vorbereiten und eine Vertiefung von gut 1 cm reindrücken. Die Keimlinge vorsichtig und, wenn möglich, mit der Wurzelspitze nach unten darein bringen. Die Vertiefung auffüllen. Die Erde feucht halten und die Töpfe, bis zur erneuten Keimung, warm stellen (ca. 25 - 28 °C).
Viel Erfolg
S P
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Bei dem Keimling auf dem ersten Foto ist doch die Samenhülle drauf. Die solltest du einweichen, damit du sie abziehen kannst. Wenn sie drauf bleibt faulen die Keimblätter.

Was ist das für eine Leuchtstofflampe? Sollte das eine Fluora sein: Eine Standard-Dreibandenleuchtstofflampe mit Lichtfarbe 865, alternativ 840 bringt viel mehr Licht bei gleicher Leistung.
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Guten Abend
Ja es ist die Osram Fluora 18W LSR. Sie soll für Pflanzen optimal sein.
Jetzt zum Bild. Einweichen und abziehen?? Nicht das ich die Wurzel abreisse -.-
Mit einer Pinzette würde ich das machen. Ist das richtig?
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Bei der Fluora ist zwar das Lichtspektrum gut, aber durch eigentlich veraltete Leuchtstoffe bringt sie deutlich weniger Licht als eine normale Dreibanden-Leuchtstofflampe. Mit einer Röhre mit Lichtfarbe 865 fährt man besser, auch wenn die Fluora prinzipiell geeignet ist.

Die Samenhülle musst du eine Zeit lang einweichen. Dann bekommst du sie gut mit einer Pinzette abgezogen. Spucke eignet sich übrigens gut zum Einweichen, denn Spucke bleicht länger haften als Wassertropfen.
 
RE: 1. Chilizucht 2015

mph schrieb:
Bei der Fluora ist zwar das Lichtspektrum gut, aber durch eigentlich veraltete Leuchtstoffe bringt sie deutlich weniger Licht als eine normale Dreibanden-Leuchtstofflampe. Mit einer Röhre mit Lichtfarbe 865 fährt man besser, auch wenn die Fluora prinzipiell geeignet ist.

Die Samenhülle musst du eine Zeit lang einweichen. Dann bekommst du sie gut mit einer Pinzette abgezogen. Spucke eignet sich übrigens gut zum Einweichen, denn Spucke bleicht länger haften als Wassertropfen.

Hallo heute hat sich leider nichts getan. Habe deinen Rat befolgt und habe die chilisamen umgetopft. Ich habe noch eine LSR bei mir zuhause gefunden.
Typ:F18T18 /6400k EnP
Reicht die aus? Oder doch 6500k??
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Der Unterschied in der Lichtfarbe ist nur minimal. Steht dort nicht mehr drauf? Denn dann ist nicht klar ob es eine Dreibanden-Leuchtstofflampe ist oder nicht. Der Tausch lohnt sich nur gegen eine Dreibanden-Leuchtstofflampe.
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Nein leider nicht... Dann muss ich sicherheitshalber mir eine Philips holen..
Die ich jetzt habe ist von ch Lighting. Ein no-Name Produkt. Die war bei dem Lampenhalter dabei (Fassung).
Es hat sich viel getan bei mir, morgen kommen bilder :-)
Gute Nacht euch allen...
Chili90
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Update 14.02.2015

sieht selbst:


Jetzt sind in meinem 1. Versuchstopf mehrere Birdseye geschlüpft?
das Problem ist, dass sie alle nebeneinander gekeimt sind.
jetzt schon trennen oder noch abwarten?


Meine Habanero Madame Jeanette sind ebenfalls gekeimt:

Gestern:



heute:


man sieht sie hier richtig schön beim keimen, konnte leider kein besseres bild hinkriegen:


:P:P:P

chili90
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Warte mit dem Vereinzeln ruhig, bis sie zumindest alle mit den Keimblättern draußen sind. Sieht zwar dann aus wie ein Kresse-Urwald, ist aber nicht schlimm. :)
 
RE: 1. Chilizucht 2015

Okay ich warte noch, aber es werden immer mehr auf einer stelle hahahaha:w00t:
Sollte ich jetzt mit dem beleuchten anfangen??oder noch warten?
 
Zurück
Oben Unten