2024 Hydroponic wohl immer noch mit viel gebastel 😅 und alles drumherum 😉

Irgendwie müssen die sich ja befruchten...🐝
Die werden ein bisschen geschüttelt und das sollte eigentlich reichen. Die Bienchen will ich da ja raus halten 😅. Ja Knospen ist schon richtig aber zum verhüten muss ich das ja machen bevor die sich öffnen und da reicht mir das so erst mal.
So ich habe heute mal nach den Eiern geschaut und es scheinen von jeder Sorte 5 in Ordnung zu sein. Ich habe die anderen noch mal (natürlich etwas getrennt) mit in die Maschine getan und werde in 2/3 Tagen noch mal schauen. Es würde mich aber wundern wenn das noch mehr werden sollten. Auf Bilder habe ich verzichtet das bekomme ich sowieso nicht gut hin aber falls das jemanden interessiert ist das hier gut bebildert. https://www.huehner-hof.com/haltung/kunstbrut/huehnereier-schieren-die-schierlampe/
Schönen Gruß
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

ich war mal während eines Kochkurses mit dem Koch auf einem Markt, der hat Junghühner für Eier fürs Restaurant gekauft (war in Frankreich). Ist Dir das zu teuer oder kann man in Deutschland nicht so einfach Junghühner kaufen?

Gruß
Peter
 
Doch ich wohne ja ländlich und Küken (fast egal was Wachteln, Enten, Gänse, Hühner usw) kann man hier Samstags in jedem Raiffeisen Mark kaufen. Also möglich ist das prinzipiell und die Preise sind auch soweit in Ordnung. Problematisch wird es wenn man bestimmte Rassen haben möchte. An jeder Ecke bekommt man eigentlich (zumindest bei Hühnern, den Rest weiß ich nicht) nur Hybriden zu kaufen und die möchte ich eigentlich nicht haben. Ich brauche keine Hühner die über 300 Eier im Jahr legen und nach 2 Jahren körperlich total kaputt sind oder in 6 Wochen 1,5kg wiegen und sich nicht mehr bewegen können. Ich bin auf der Suche nach bodenständigen Hühnern die vernünftig Eier legen und auch einen guten Braten abgeben. Da wird es mit dem kaufen dann schon schwieriger und wenn es im Umkreis nicht die gewünschten Rassen gibt ist Eier bestellen schon eine gute Möglichkeit. Ich habe in verschiedenen Portalen geschaut und im Umkreis von 200km nicht die gewünschten Rassen gefunden. Ein Schnäppchen sind die Eier ja auch nicht gerade. Ich habe für 10 Eier 20 Euro plus Versand bezahlt. Insgesamt also etwa 55 Euro und wie es aussieht gibt es dafür 10 Küken (wenn es beim schlüpfen keine Probleme gibt). Da wären die Küken im Raiffeisen Markt erst mal billiger. Das relativiert sich aber dann im Laufe der Zeit (hoffentlich 😅), weil ich meine ja auch weiter vermehren kann und die Hybriden halt wirklich jedes Jahr kaufen müsste.
Die ganzen Hybriden werden weltweit von einer handvoll Großkonzernen produziert und die möchte ich lieber nicht unterstützen. Gegen Saatgut Verordnungen unterschreibe ich ja gefühlt auch jedes Jahr 😅. Das ist ja das gleiche Problem nur mit Pflanzen.
Außerdem ist es ja auch irgendwie eine schöne Sache denen beim schlüpfen zuzusehen 😃. Bei meinen Wachteln hatte ich die ganze Nacht nicht geschlafen weil ich alle 30 Sekunden in die Maschine geschaut hatte 🙈😅. In Zukunft wäre es mir aber trotzdem lieber wenn die Hühner die selber ausbrüten 😅. Dafür brauche ich aber erst mal welche die auch brüten wollen 😅.
Na mal schauen etwas mehr als 10 hätte ich mir schon gewünscht. Da sind ja im Schnitt 50% Hähne dabei und dann bleiben nicht mehr viele Hennen übrig. Vielleicht kaufe ich für dieses Jahr doch noch ein paar Hybriden dazu bis ich weiß wieviel Hennen und Hähne ich eigentlich habe 🤷‍♂️. Das muss ich mir aber noch mal in Ruhe überlegen wenn die Küken geschlüpft sind. Da kann es ja auch noch zu Ausfällen kommen. Je nachdem wie es dann aussieht entscheide ich ob ich noch mal Eier bestelle oder noch ein paar Küken kaufe.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Die werden ein bisschen geschüttelt und das sollte eigentlich reichen
Die Blüten werden auch oft bereits beim "Aufplatzen" der Knospe selbst befruchtet, hierbei kommt es etwas auf die Größe der Knospen/Blüten an. Spätestens beim Schütteln oder Finger reinstecken ist es geschehen 😉
 
Die Mechelner Hühner habe ich auch auf der will ich haben Liste aber erst mal bin ich mit meiner Kombination ganz zufrieden. Ein paar Rassen werde ich im Laufe der Zeit aber sicher noch ausprobieren und die gehören dann dazu.
Das in Anführungszeichen Problem ist das die größeren Tiere in der Regel schlechter das Futter verwerten und auch weniger davon selber suchen. Deshalb (unter anderem) habe ich mich für etwas leichtere Rassen entschieden und hoffe das die dann den ganzen Tag hier unterwegs sind und ich weniger zufüttern muss. Ob das aber wirklich so ist werde ich im Laufe der Jahre mal ausprobieren. Früher hat man oft Puten bei den Hühnern gehalten, weil einige Raubtiere Angst davor haben (wegen der Größe) und dann lieber Abstand halten. Also Puten werde ich mir nicht zulegen aber es könnte durchaus Sinn machen wenigstens 1-2 größere Hühner zu halten um den gleichen Effekt zu erzielen. Da werde ich mal schauen wie ich das machen werde. Mir wäre ja auch wichtig das die Hühner selber brüten und das machen heute ja kaum noch welche. Ich finde die Orloff Hühner eigentlich total hübsch aber die brüten wohl nicht so wirklich. Die Blumenhühner machen das wohl noch und wären deswegen eigentlich die bessere Wahl. Wenn ich aber noch ein paar größere habe, wegen der Raubtiere, und die brüten würden wäre es ja auch wieder egal 🤔🤣. Das wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis ich da entschieden habe wie es auf Dauer bleiben wird. Ein paar Jersey Giants ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jersey_Giant ) werde ich sicher auch noch ausprobieren, die sind ja fast so groß wie Puten und sollen wohl auch brüten. Na erst mal schauen wieviel Küken wirklich schlüpfen und dann überlege ich mal ob ich die Maschine, im Anschluss, noch mal an mache.
Ich beneide Menschen die im Ausland einkaufen können. Das ist von hier aus leider viel zu weit und macht keinen Sinn. Früher habe ich oft in der Nähe der Niederlande gearbeitet und bin dann auch immer mal zum einkaufen rüber gefahren. Das war schon eine echt gute Sache aber ob das heute immer noch so wäre weiß ich leider nicht.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So hier auch noch ein kleines Update.
20240522_142053.jpg

Die 3 Tomaten die ich noch als Reserve hatte machen sich in den Töpfen richtig gut. Das werde ich nächstes Jahr für die Anzucht wieder so machen, das gefällt mir echt gut.
20240522_142105.jpg
Wenn es Ihnen in dem Topf zu eng wird können Sie ja noch unten raus wachsen.
Die sind aber heute ins NFT System gekommen. Mal schauen wie gut sie mit der Umstellung klar kommen.
20240522_121604.jpg
Ein Kürbiss ist heute auch in den IBC Tank gekommen. Dann ist jetzt soweit eigentlich alles gepflanzt.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So mein EC Messgerät hat die letzten Tage ein bisschen rum gezickt und dann habe ich mir ein neues bestellt 🤦‍♂️.
20240528_171351.jpg

Jetzt habe ich leichte Diskrepanzen 😅. Tja es ist jetzt echt eine gute Frage wer recht hat 😅. Ich habe jetzt dieses Jahr noch nicht viel nachgedüngt aber bisher hatte ich nicht das Gefühl das es mehr Dünger war als im letzten Jahr 🤔. Tja es hilft ja alles nix das alte habe ich jetzt entsorgt und die Werte auf das neue angepasst. Das gilt natürlich für alle Systeme da es überall etwa gleich aussah.
20240528_190539.jpg

Da die Behälter aber noch gut gefüllt waren und ich ja deutlich verdünnen musste habe ich jetzt ein bisschen Reserve Nährlösung im Folien Tunnel 🙈😅. Die ist jetzt noch nicht verdünnt und ich werde die im Laufe der Zeit wieder in die Systeme geben.
20240528_190705.jpg

Ein paar Pflanzen sehen auch nach etwas zuviel Dünger aus. Das ist jetzt das provisorische NFT System aber viele sind das da eigentlich nicht und laut dem neuen Messgerät war der EC Wert da etwa 4,4 🙈.
20240528_190744.jpg

20240528_190748.jpg
Bei dem NFT System auf dem Dach sind es schon einige Pflanzen die nicht so gut aussehen. Die bilden aber auch kaum Wurzeln und ich habe das bisher auf viel Umpflanzen und die noch überschaubaren Temperaturen geschoben. Es könnte aber natürlich auch an zuviel Dünger liegen 🤷‍♂️. Na mal schauen wie es sich jetzt entwickelt, nachdem ich die EC Werte ja praktisch überall halbiert habe.
20240528_190527.jpg
Das provisorische NFT System habe ich ja nach draußen gestellt, weil ich bei dem Bioponic System ein paar Sachen umbauen möchte. Hoffentlich säuft mir das die nächsten Tage nicht ab 🙄. Einen Regenschutz hat der Tank ja nicht, weil er eigentlich im Tunnel stehen sollte.
Vorne bei der Romana Tomate sieht man aber sehr schön das es nicht allen Pflanzen schlecht geht 😅. Ich wollte da eigentlich mal ein Foto von den Wurzeln machen aber ich werde die wohl nicht mehr wieder ins System bekommen wenn ich sie einmal raus genommen habe 😅. Da bin ich wirklich mal gespannt wie groß die am Ende der Saison sind 😅.
20240528_190835.jpg
Was ich von dem kleinen Riesen Kürbiss halten soll weiß ich nicht. Er lebt und wächst auch ein bisschen aber natürlich kein Vergleich zu drinnen. Ob das aber an den Temperaturen, dem EC Wert oder dem Umstand liegt das ich immer noch regelmäßig den Ph Wert senken muss kann ich nicht sagen.
20240528_190908.jpg

Im Kübel daneben sind 2 Zucchini gekeimt. Naja mal schauen wie sich die ganze Angelegenheit so entwickelt. Es wäre auch sehr schön wenn das Wetter mal etwas beständiger und im Idealfall sonnig werden würde 😅. Mit den Folien auf den Kübeln hält es den Regen zwar aus dem System aber richtig gut läuft es nicht ab und drückt die Pflanzen platt 🤦‍♂️😅.
So das sollte dann eigentlich erst mal reichen und beim nächsten Update wird es dann wohl um Küken gehen. Übermorgen werde ich das wenden abschalten und dann sollte es 2-3 Tage später los gehen 😃. Da bin ich schon gespannt wie es mit dem Hund funktioniert 🙈. Gestern saß ein Vogel auf dem Weg, als wir unterwegs waren, und sie ist hin gerannt. Ich habe da erst mal kein Problem gesehen das macht sie häufig aber die Vögel sind immer schon lange weg geflogen bis sie da ist. Das hat gestern der nicht gemacht 🙈, schien wohl der erste Ausflug gewesen zu sein. Also ein Fuchs oder so hätte etwas zu fressen gehabt 🤷‍♂️. Der ist zwar ein bisschen weg geflattert aber das war es dann auch. Meine kleine hat den aber nur sehr interessiert untersucht und ihm nichts getan. Mal ganz vorsichtig mit der Pfote angeschubst und dran geschnüffelt und Dann sind wir einfach weiter gegangen. Das lässt mich natürlich ein bisschen hoffen das sie den Küken auch nicht tut aber die mit der Pfote anschubsen kann natürlich trotzdem Probleme verursachen. Die piepsen ja vor dem Schlupf schon im Ei und zuerst hoffe ich mal das sie die Maschine nicht runter wirft, weil sie neugierig ist 🙈.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Jetzt habe ich leichte Diskrepanzen 😅. Tja es ist jetzt echt eine gute Frage wer recht hat 😅. Ich habe jetzt dieses Jahr noch nicht viel nachgedüngt aber bisher hatte ich nicht das Gefühl das es mehr Dünger war als im letzten Jahr 🤔. Tja es hilft ja alles nix das alte habe ich jetzt entsorgt und die Werte auf das neue angepasst. Das gilt natürlich für alle Systeme da es überall etwa gleich aussah.
Ich kann dir da Apera Instruments ans Herz legen. Da hast du auch Kalibrierflüssigkeit dabei um es immer wieder "neu einzustellen". Bin da echt total begeistert. Je nachdem wie wichtig dir eine genaue Messung ist und wie viel Geld du ausgeben möchtest, kannst du ja mal hier schauen: https://aperainst.de/produkt/ec20-value-taschen-leitfaehigkeitsmessgeraet/

Habe davon auch das pH-Messgerät.

Selbst wenn deine Geräte falsche Werte anzeigen sollten, ist es egal. Du schaust dir ja die Pflanzen an und sagst "gut" oder "schlecht". Wichtig ist halt, dass die konstant dasselbe Messergebnis liefern 😅
 
Selbst wenn deine Geräte falsche Werte anzeigen sollten, ist es egal. Du schaust dir ja die Pflanzen an und sagst "gut" oder "schlecht". Wichtig ist halt, dass die konstant dasselbe Messergebnis liefern 😅
Ja genau 😉. Da habe ich aber gerade das gleiche Problem wie letztes Jahr 😅. Das Wetter macht Einschätzungen echt schwierig 🙄. Es kann immer ein Problem sein oder einfach nur das Wetter 😅.
Letztes Jahr war ich mit dem anderen Gerät ja zufrieden. Ob die aber irgendwann "aus dem Ruder " laufen kann ich nicht sagen. So von Gefühl her würde ich sagen das genau so viel Dünger drin ist wie letztes Jahr. Ein paar Pflanzen sehen aber Scheiße aus und das kann ich nicht so recht einschätzen.
Insgesamt will ich ja sowieso mehr in Richtung Bioponic machen und da ist der EC Wert sowieso nicht mehr so wichtig. Deswegen habe ich jetzt noch mal ein preiswertes Gerät bestellt. Das mit der Bioponic wird zwar Insgesamt sicherlich noch ein paar Jahre dauern aber vielleicht geht es ja auch schneller 😅. Das hängt halt auch davon ab wie gut es dieses Jahr so läuft. Aktuell bin ich ja eigentlich sehr zufrieden, mal davon abgesehen das die Abläufe etwas Probleme machen und ich da Mücken züchte 🤬. Die Pflanzen in den Dutch Buckets sehen immer besser aus und es nervt mich total das ich das jetzt alles noch mal umbauen muss 🤬.
Ich habe jetzt erst mal die üblichen 1,5 eingestellt, nach dem neuen Gerät und das provisorische auf 2,5. Jetzt werde ich mal schauen wie es so läuft und das eventuell noch anpassen.
Jetzt sowieso erst mal das Wetter am Wochenende abwarten und hoffen das es nicht wieder so schlimm wird wie letztes Jahr 🙄.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So zwar noch keine Küken zu sehen aber ein kleines Update wollte ich da trotzdem noch machen. Vor allem für diejenigen die sowas halt noch nicht gesehen haben.
20240531_111958.jpg

Ich habe heute die Trennungen raus genommen und die Eier liegen jetzt lose in der Maschine. Ein Ei habe ich noch entfernt, weil der Embryo wohl schon länger abgestorben war. Mit einer Taschenlampe sieht man sowas wirklich gut. Jetzt sind leider nur noch 8 von 20 Eiern im Rennen.
20240531_220348.jpg

Die Temperatur habe ich um 0,5 Grad gesenkt und die Luftfeuchtigkeit von 45 auf 65% erhöht. Aktuell ist der Tag 19 und an 21 sollte es dann eigentlich soweit sein 😃. Die "Eierschaukel " 😅 habe ich auch ausgeschaltet/entfernt.
20240531_191359.jpg
Das wird dann für 1-2 Wochen deren Zuhause sein. Das Unterteil von dem Gitter hatte ich ja für das Ebbe und Flut System verwendet 🤦‍♂️😅. Naja der Karton sollte den Job auch erledigen. Viel Platz brauchen die am Anfang Ja sowieso nicht, weil sie nicht weit von der Wärmplatte weg gehen.
20240531_142620.jpg
Das Futter liegt natürlich auch schon bereit. Da muss ich mal schauen ob ich noch selber Küken Futter mache. Da gibt es ja auch noch einige Rezepte im Internet und insgesamt fände ich das schon schöner. Na mal schauen, ich habe auf jeden Fall das fertige erst mal da und werde das für die ersten Tage sicher auch benutzen.
Für den Stall habe ich auch noch ein paar Änderungen auf Lager aber das mache ich später mal. Ich werde aber den Hühnerstall nach oben verlegen und die Kaninchen dann unten halten. Das mache ich aber mal mit ein paar Fotos etwas ausführlicher. Es würde so auf jeden Fall ein paar Probleme lösen 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So es hat begonnen 😃.
20240602_062810.jpg
Entschuldigt das schlechte Foto aber man soll während des Schlupfs die Maschine nicht öffnen, damit das Klima stabil bleibt. Die ersten Bilder werden halt dann nur durch die Plastik Scheibe gemacht.
Bei den anderen Eiern ist noch nichts zu erkennen aber das heißt erst mal gar nichts. Das kann noch eine Weile dauern aber ich denke das es über den Tag noch mehr werden sollten. Also den anderen jetzt auch noch die Daumen drücken.
Ich habe gestern noch mit jemandem Kontakt aufgenommen der auch Bruteier anbietet und werde wohl heute noch mal 20 Stück bestellen. Da hätte ich die Möglichkeit Orloff und Jersey Giants aus einer Hand zu bekommen. Da würde ich zum einen Versandkosten sparen und hätte nicht das Problem (wie dieses mal) das einer später verschickt als abgesprochen. Die Jersey Giants hatte ich eigentlich für dieses Jahr nicht mehr auf der Liste aber in der Kombination wäre das schon eigentlich eine gute Sache. Was ich da wirklich richtig super finde ist das mir sofort gesagt wurde das die Befruchtung bei den Orloff aktuell wohl schlecht ist, so 40-50%. Das wäre ja genau wie jetzt also so 4 von 10 Eiern. Das ist erst mal ziemlich doof aber sowas gleich zu sagen ist ja heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Naja ich werde die trotzdem bestellen weil ich dann zumindest Orloff aus 2 Quellen hätte. Damit könnte ich nächstes Jahr eigene Eier zum brüten verwenden und hätte so wenig Inzucht wie möglich ( das ist bei Rasse Zucht leider immer ein Thema. Wenn die auf bestimmte Merkmale gezüchtet werden, sind das halt immer nur sehr wenig Tiere die dafür verwendet werden und über die Zeit wird das dann leider problematisch. Ich habe bei Youtube ein Video gesehen von "happy Huhn " da hat der mit einem Genetiker gesprochen und das "beste" was man noch hin bekommt ist wohl so Cousine und Cousins. Meistens ist es noch näher dran, bis hin zu Clonen). Dann könnte ich aus dem Durchgang mit mehr Hennen die Hennen behalten und von dem anderen einen Hahn. Ob das jetzt eine Henne mehr oder weniger ist wäre ja eigentlich egal um damit zu arbeiten.
So das sollte erst mal reichen. Es gibt dann wahrscheinlich später noch mal ein Update, je nachdem wie schnell das jetzt geht. Aktuell hat mein Hund noch nicht mitbekommen das wir hier nicht alleine im Wohnzimmer sind 😅. Ich finde das aber auch irgendwie interessant. Von den Küken habe ich bisher noch gar nichts gehört. Die Wachteln hatte man schon einen Tag vor dem Schlupf in den Eiern piepen gehört.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So noch mal ein kleines Update. Leider noch nicht so wirklich abschließend.
20240603_063757.jpg

Bis jetzt sind es 4 Küken. Gestern Abend waren es noch 3 und über Nacht ist noch eins dazugekommen. Bei den Wachteln ging das insgesamt irgendwie schneller oder es kam mir so vor, weil einfach mehr Eier in der Maschine waren und dadurch gefühlt ständig was schlüpft 🤔. Naja man soll die Maschine ja nicht öffnen während die schlüpfen aber heute mittag werde ich die Küken da trotzdem raus nehmen müssen. Das erste ist dann ja schon über 24 Stunden da drin und wird irgendwann auch Wasser benötigen. Ob aus den anderen 4 Eiern noch was wird lässt sich schlecht sagen. Eigentlich sind wir heute schon an Tag 22 aber mal ein Tag mehr kann wohl vorkommen. Bei den Wachteln hatte ich das aber noch nie.
Eier habe ich bisher auch noch nicht bestellt. Da bin ich noch hin und her gerissen. Ich hätte ja wirklich gern die Orloff Hühner aber da hatte der ja schon gesagt das die Quote schlecht sein wird. Da würde es ja Sinn machen nur Orloff zu bestellen um halt hinterher auch ein paar Hühner zu haben. Auf der anderen Seite wäre es sicher eine gute Sache mal Eier mit guter Qualität in die Maschine zu tun um mal zu wissen ob die Maschine auch gut funktioniert. Bei den Wachteln hatte ich Quoten von über 90% aber bei den Hühnern ist es (mit den aktuellen 4 Küken) nur 20% 🙄. Selbst mit allen 8 wären es nur 40% 🙄. Das kann natürlich viele Gründe haben aber die Maschine könnte da auch bei sein und ausschließen könnte ich das eigentlich nur über einen guten Durchgang 🤷‍♂️. Na mal schauen ob da heute noch welche zu kommen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten