3 Sorten Grow 2025 (Carolina Reaper 10+, Prairie Fire 9, Sipka Zitrone 6)

Eden

Chiligrünschnabel
Beiträge
94
Hallo Leute, ich habe schonmal Chilis Angebaut, aber jetzt startet der Versuch wie langlebig so Chili eigentlich ist. Dafür habe ich diesmal ein relativ professionelles Setup, in dem alle Pflanzen Platz finden bis sie aus 20er Töpfen heraus wachsen. Soweit ist der Plan zum Schluss nur die 4 Kräftigsten (2 Reaper sonst je 1 pro Sorte) zu haben und diese in meinem 60er Zelt zu pflegen bis sie daraus hervorbersten xD.

Ich habe mich ganz bewusst für Sorten entschieden, die es gerne SEHR SONNIG haben wollen. Carolina Reaper 10+, Prairie Fire 9, Sipka Zitrone 6.
Außer der Zitrone hab ich jede schonmal verarbeitet und auch schon pur gegessen, was bei der Reaper nicht besonders empfehlenswert ist. Zumindest nicht für jeden und schon gar nicht eine ganze Schote, wenn sie richtig angebaut wurde (denn Balkongrow mit Reaper bringt keine 2,2 mio. sku)

Mein Setup ist dieses Mal folgendes :

Zelt ist 60x60x120 LxBxH
Lampe ist eine Mars Hydro TSW2000 (300w Max, DIMMBAR!)

Ich benutze bisher keine Ventilatoren und die Lampe ist noch aus ;)
-> denn die Planzen sind noch im Schlafsack (gerade eben die Samen in die Erde gebettet)

Bilder kommen, erinnert mich immer mal wieder meine Freude mit euch zu teilen xD
 
Hab doch gesagt Bilder kommen :D Oben links die 4 sind Carolina Reaper, die 3 rechts sind Sipka Zitrone, und die beiden unten links und in der mitte unten sind Prairie Fire.

Jetzt kommt der Deckel drauf damit das feucht halten leicht wird ;) und ich schaue morgen abend nochmal rein, und dann jeden Abend nach der Arbeit.
 

Anhänge

  • 17.28.50_204d21d2.jpg
    17.28.50_204d21d2.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 25
  • 17.29.23_bd368cc4.jpg
    17.29.23_bd368cc4.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 25
erstmal 1meter ca. mit lampe auf 10%, das sind 30w. dann lass ich die lampe so und dreh nach und nach die intensität hoch. denk ich

ventilatorer vllt. je nachdem wie belastbar die äste werden, aber erst gegen später wenn überhaupt. meine sorten mögen es eigendlich ohne wind ganz gut
 
Geh lieber viel näher mit dem Licht an die Pflanzen ran mit steigender Intensität. Das bringt mehr aus meiner Erfahrung.

Deine Grundfläche von 60x60cm für deine 4 kräftigsten Pflanzen finde ich viel zu klein. Da werden die einzelnen Pflanzen um jeden Lichtstrahl kämpfen (gerade im unteren Bereich), egal wie du sie zurechtstutzt. Da hilft auch das zerbersten des Zeltes nichts 🤣 Auch die Höhe von 120cm finde ich sehr grenzwertig, denn Du hast noch Topf und so. Bei der Höhe kann es aber auf jeden Fall klappen.

Chinensen, die es sehr sonnig mögen, kannst Du auf jeden Fall mit der Lampe versorgen. Es kommt aber auch auf die Nährstoffe an. Hast du bereits ein Düngungskonzept? Welches Substrat wirst du nutzen?

Die Ventilatoren habe ich bei mir Indoor recht schnell wieder ausgemacht weil sie aus meiner Sicht keinen Mehrwert gebracht haben. Auch die Bestäubung lief ohne problemlos.

Zum Thema Langlebigkeit von Chilis: Es kommt auf die äußerlichen Gegebenheiten an und hier im Forum wurde mehrfach bewiesen, dass Chilis nicht einjährig sind.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und würde mich freuen weiter von Dir zu lesen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
also, es ist leben in der kiste! ging schneller als erwartet, wahrscheinlich dadurch dass ich die kiste immer schön zu hatte und dadurch hohe rlf
 
Geh lieber viel näher mit dem Licht an die Pflanzen ran mit steigender Intensität. Das bringt mehr aus meiner Erfahrung.

Deine Grundfläche von 60x60cm für deine 4 kräftigsten Pflanzen finde ich viel zu klein. Da werden die einzelnen Pflanzen um jeden Lichtstrahl kämpfen (gerade im unteren Bereich), egal wie du sie zurechtstutzt. Da hilft auch das zerbersten des Zeltes nichts 🤣 Auch die Höhe von 120cm finde ich sehr grenzwertig, denn Du hast noch Topf und so. Bei der Höhe kann es aber auf jeden Fall klappen.

Chinensen, die es sehr sonnig mögen, kannst Du auf jeden Fall mit der Lampe versorgen. Es kommt aber auch auf die Nährstoffe an. Hast du bereits ein Düngungskonzept? Welches Substrat wirst du nutzen?

Die Ventilatoren habe ich bei mir Indoor recht schnell wieder ausgemacht weil sie aus meiner Sicht keinen Mehrwert gebracht haben. Auch die Bestäubung lief ohne problemlos.

Zum Thema Langlebigkeit von Chilis: Es kommt auf die äußerlichen Gegebenheiten an und hier im Forum wurde mehrfach bewiesen, dass Chilis nicht einjährig sind.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und würde mich freuen weiter von Dir zu lesen 😎

ab wann kann man auf die pflanzen einbraten mit der led?

60x60 reicht eine weile danach mach ich mir gedanken über ein neues zelt.

ja gerade weil die lampe gut genug ist hab ich die gekauft!

ventilator kommt keiner rein! mögen die reaper nicht!

und wie die mehrjährig sind!

danke ! :D
 
Wenn sie raus kommen würde ich auch gleich Licht geben. Wenn die erst mal dünn und wackelig sind ist es eigentlich schon ein bisschen spät 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Weil ich die jetzt in so Pikiertöpfen habe werde ich die denke ich gleich richtig eintopfen. In 11cm Rundtöpfe mit Anzuchterde und Blähtonschrot.

Edit: Erde noch zu kalt morgen Abend dann...

Edit2: Hab die Erde in den Töpfen für 1-2 Stunden auf die Heizung gestellt und dann mit 23°C Wasser angegossen. Bilder folgen vom Umtopfen/Eintopfen
 
Zuletzt bearbeitet:
ab wann kann man auf die pflanzen einbraten mit der led?
Sofort nach dem Keimen. Vielleicht nicht gleich die 100% Leistung raushauen und die Pflanzen ganz nah dran. Aber so 50% sollte drin sein 👍 Dann halt wie immer: Beobachten und ggf. nachjustieren.

ventilator kommt keiner rein! mögen die reaper nicht!
Wieso mögen Reaper das nicht?
 
Naja es gibt ja unterschiedliche Herangehensweisen. Ich persönlich würde mir immer die Frage stellen warum ich etwas tue und was für einen Vorteil ich mir gegenüber einer anderen Herangehensweise verspreche. Ich habe bei Youtube mal ein Video gesehen in dem jemand Samen auf Zewa und im Vergleich in Substrat keimen gelassen hat. Die Samen im Substrat sind dann im späteren Verlauf besser gewachsen. Okay das entspricht ja so ein bisschen meiner Meinung das "rumgefummel" vom Menschen noch nie viel gebracht hat 😅. Ich würde trotzdem immer erst auf Zewa setzen weil ich mir da einfach weniger Anzuchttöpfe von verspreche 🤷‍♂️. Alles was nicht keimt oder lange braucht wird an der Stelle schon aussortiert 🤷‍♂️. Das ist für mich persönlich ein Vorteil, weil ich für draußen vorziehe und Platz sehr knapp ist. Bei dir verstehe ich das hin und her getopfe aber eigentlich nicht, der Platz für die Pflanzen ist ja vorgegeben und wird sich nicht ändern 🤷‍♂️. Da stellt sich mir halt die Frage warum du nicht gleich in die Endtöpfe pfanzt 🤔. Ein paar Samen mehr an der Stelle und die schwächsten dann entfernen wäre ja auch eine Möglichkeit 🤔.
Zum Licht kann ich relativ wenig sagen aber meine werden unter der 100w Vispar am Anfang 25% bekommen und den Rest mache ich über die Höhe 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten