60°N - Season II - das GWH gibt nicht auf

60N

Permakultur Landei
Beiträge
1.274
Dann will ich mich auch mal zum frühen Saisonstart outen :D
Da meine erste Saison etwas sehr später begonnen hatte wird für 2014 halt ein Frühstart angepeilt ;) logisch.
Vielleicht hilft ein früher Start ja dabei die kurze und kühle Outdoor-Saison auszugleichen.

Meine Sortenliste für 2014 enthält 28 29 Sorten und soll eine Art Übersichts-Jahr werden. Um mal die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu testen und zu Vergleichen welche Sorten/Arten bei mir funktionieren und welche ich in Zukunft eher nicht mehr anbaue. Damit mir die Sache nicht über den Kopf wächst ist (bis auf wenige Ausnahmen) jeweils nur 1 Pflanze pro Sorte geplant... Tomaten und anderes Gartenzeug muss ja auch noch vorgezogen werden.
Eventuell starte ich auch noch drei zusätzliche F1 Pflänzchen von Kreuzungsspielereien mit der SHP :blush: ich mach sowas gern. Habe Bienchen gespielt und F1 Saatgut von SHPxAtlant, SHPxSHP (jeweils die robustesten Pflanzen aus zwei unterschiedlichen Linien die sich doch etwas unterscheiden in Aussehen und Geschmack) und SHPxFish Pepper. Mal sehen.
Growschränke sind nicht so mein Ding, ich seh meine Pflanzen einfach gerne :) habe daher offenen Anbau geplant. Vorläufig auf der Fensterbank solange das Tageslicht noch reicht, später dann Keller mit LSR.

Edit: 13.11. aktualisiert neue Projektpflanzen, Wildsorte, Keimresultate
02.01. ziehe doch mehr Annuums als ursprünglich geplant vor, für Freunde die auch gern Chilis/Paprika hätten, behalten wirt trotzdem nur eine Pflanze pro Sorte
09.01. Keimdaten aktualisiert, alle die trotz wenig Licht und kühlen Temperaturen gut wachsen bekommen ein +, spargel Kandidaten und im Wachstum zurückliegende bekommen ein -

Annuum (12)
+ Atlant Paprika (4/4) eigenes
- Black Scorpion Tongue (4/4) fatalii
+ CAP1546 (9/9) semillas (behalte nur die dunkelste)
- Early Jalapeno (8/10) semillas (behalte die kürzeste beim ersten Blattpaar)
+ Ecuador Purple (8/8) eigenes (behalte nur die dunkelste und kompakteste)
+ Fish Pepper (6/6) eigenes (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
+ King of the North Paprika (8/8) semillas (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
- Monkey Face (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
- Piment d'Espette (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
+ Purple Tiger (6/6) eigenes (behalte die dunkelste mit schöner Panaschierung)
+ Sibirische Hauspaprika (1/1) semillas
+ Violet Cables (1/1) semillas

Baccatum (4)
+ Aji Cristal (1/1) fatalii
+ Lemon Drop (3/3) semillas, eine im Jan entsorgt weil zu klein
+ Nepalese Bell (1/1) semillas
- Pequante (1/1) fatalii, späte Hauptverzweigung

Chinese (8)
+ Cajamarca (1/1) fatalii
- Condors Beak (1/1) semillas
- Datil Sweet Yellow(1/10) fatalii
+ Scarlet Lantern (1/1) semillas
+ Trinidad Perfume (2/10) fatalii, (1/1) semillas
+ Trinidad Scorpion Green (1/1) semillas
- Pimenta da Neyde (1/1) semillas
Habanero ICA 2.0 (3/4) eigenes, davon 2x Drei Keimblätter

Frutescens (1)
- Aji Criollo (1/1) semillas

Rocoto (4)
- Brown Rocoto semillas (1/1) Sept. Helmträger, entsorgt im Jan & (1/1) Nov. verwachsene Keimblätter & (1/1) Dec.
+ Canario (1/1) semillas
+ Red Peruvian Rocoto (1/1) fatalii
+ Mini Rocoto (1/1) semillas

Wildsorte
+ Ulupica (4/4) Ebay 'Exotic Seeds'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'Griechische Pflanzen Samen'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'wurzelrapunzel'
(Im Alter von ca. 2 Monaten sehen die Pflanzen aus allen 3 Quellen identisch aus.)

Projektpflanzen
+ SHP x Atlant Paprika (1/1) eigenes Saatgut, nochmal (4/4) im Januar nachgelegt weil die erste so schön Gas gibt
+ SHP sorteninterne 'Kreuzung' aus zwei Linien (Rühlemann X Irinasshop) (1/1)
SHP x Fish Pepper verschoben auf 2015
--------------------------------------------

Folgende Pflanzen von 2013 werden vorläufig behalten und indoor weiter kultiviert:
Atlant abgeerntet und entsorgt im Okt
Ecuador Purple abgeerntet und entsorgt im Jan.
Fish Pepper entsorgt im Feb., Schädlinge
Purple Tiger
Sibirische Hauspaprika entsorgt im Feb., Schädlinge
Habanero 'ICA' aus der Gemüseabteilung
tgni.jpg

govp.jpg


Dann habe ich noch Jungpflanzen von einer Sommer Aussaat :blush:
Aji Cristal
Cajamarca
Pequante
Trinidad Perfume entsorgt da verkrüppelter Wuchs
Red Peruvian Rocoto

Und Ende September sind noch folgende Rocotos gekeimt:
Brown Rocoto (Helmträger)
Canario
Mini Rocoto
hv1m.jpg


Der grobe Plan zum Versenken der noch nicht gepflanzten Sorten:
Mitte Oktober die 2 verbleibenden Baccatums.
Mitte November die Chinesen und die eine Frutescens.
Mitte Dezember die Annuums.
 
RE: 60°N - Season II

Bischen wenig Sorten finde ich... aber sonst :D

Spässle, super Liste, sind ein paar Kandidaten dabei die ich genau betrachten werde :)

Gut Keim, und volle Erntekörbe :)

BTW, was genau meinst du mit " Atlant" - Sorte, Gattung - was is das für eine :) * neugier
 
RE: 60°N - Season II

Die Versuchung ist stark :P noch übe ich mich in Selbstbeschränkung *hust* oder so.
Atlant ist eine frühe Russische Paprika Sorte, hab sie bei irinas-shop.de gekauft ;) als Beifang zu der Tomatensaatgut Bestellung im letzten Frühjahr. Atlant ist sozusagen die SHP der Paprikas - geschmacklich kein Überflieger aber halt robust und recht flott.
 
RE: 60°N - Season II

Auch ich bin der Meinung " Je früher , desto besser ;) " , aber unterschätze nicht den Platz den du für so viele Pflanzen brauchst . Annuums im Dezember ist schon fast die Königsdisziplin ;) , da gehst du ganz schnell unter ,oder dein Dach hebt sich Zentimeter weise an :devil:
 
RE: 60°N - Season II

Wenn sich das Dach vor lauter Pflanzen anheben würde... das wäre... das wäre... das wäre... ein Traum! :angel:
Wenn ich könnte würde ich vermutlich in einem Gewächshaus wohnen :P

Platz ist eigentlich kein Problem. Momentan sind zwei Kellerräume für die Winterunterbringung meiner Kaninchen eingerichtet ;) inklusive anständiger LSR. Die Fellknäuel teilen ihr Licht bestimmt gerne mit dem Teil der Pflanzen der nicht in den Wohnräumen bleibt.
Ich werde nächstes Jahr auch ca. 20 Tomaten weniger vorziehen und dadurch Platz einsparen. Dieses Jahr waren es etwas zu viele davon und es laufen bereits Wetten ob wir die Vorräte überhaupt aufgegessen bekommen bis zum Anfang der nächsten Ernte :blush: nächsten Sommer wird definitiv mehr anderes Gemüse angebaut.
Da ich auf Kunstdünger verzichte und es recht kühl ist bei mir ist das Wachstum der Pflanzen auch nicht ganz so krass.
Das wird schon :)
 
RE: 60°N - Season II

Die Purple Tiger ist wirklich unglaublich hübsch, wirklich jedes einzelne Blatt und jede einzelne Blüte sehen anders aus. Sie blüht und zeigt noch keine Anzeichen von Spargelwuchs. Nicht schlecht für eine so stark panaschierte Sorte am Ostfenster und ohne Zusatzbeleuchtung bei guten 9h grauem Tageslicht.
jjcm.jpg

bubc.jpg


Bei der Habi reift so langsam immer mehr ab. Hat auch grade 5 neue Früchte gebildet und blüht weiter vor sich hin. Braucht aber definitiv Abends Zusatzbeleuchtung sonst spargelt sie.
74n.JPG


Bei der Ecuador Purple ist Stillstand angesagt.
Die letzte Atlant Paprika ist abgeerntet und kompostiert.
Die SHPs reifen fleissig ab und werden direkt zum würzen genommen. Der Geschmack wird auch besser wenn man sie nach dem Farbumschlag noch hängen lässt, allerdings nimmt dann die Schärfe ab wie mir scheint. Auch hier keine Spur von Spargelwuchs bisher.
Die Fish Pepper blüht, wächst und bildet neue Beeren. Auch bei ihr keine Spur von Spargel selbst ohne Beleuchtung. Konnte auch endlich die ersten ernten :D leichte Schärfe und toller Geschmack. Für Saucen zu Fisch wäre sie mir nicht scharf genug, aber frisch im Salat ist sie recht lecker.

Die Juli Pflanzen sind mittlerweile in 1,75l Kartons umgetopft und bei ca. 15 Grad in den beleuchteten Keller gezogen, da das Tageslicht für Jungpflanzen jetzt etwas zu spärlich wird. Bin schon gespannt welche der Sorten wirklich gut mit den kühlen Temperaturen zurecht kommen.
Aji Cristal - verzweigt sich und blüht bald
Pequante - keine Blüten in Sicht und sehr helle neue Blätter, scheint aber normal zu sein (Sie wirkt nur kleiner als die Aji Cristal weil ich beim Umtopfen offensichtlich vergessen habe die Erde richtig an zu drücken und das jetzt zusammen gesunken ist :whistling: )
Red Peruvian Rocoto - kurz und knuffig und sehr haarig :P
Cajamarka - wächst auch recht kompakt und ist verblüffend haarig für eine C. chinese
dwuq.jpg


Die Rocotos sind mit den gerade geschlüpften 2 Baccatums, 1 Frutescens und 1 Versuchskaninchen-Annuum in eines meiner alten Aquarien gezogen. Wenn die Beleuchtung an ist steigt die Temperatur auf 23 Grad bei leicht geöffneter Belüftung, sonst ist Raumtemperatur von 18 Grad angesagt.
Die Rocoto Brown war ein spät keimender Helmträger und ist noch etwas hinterher. Wenn sie bis zur Aussaat der Chinesen in zwei Wochen nicht aufgeholt hat werde ich vermutlich nochmal eine nachlegen.
4qwg.jpg


Und zuletzt noch mein kleines Kuriosum, die Trinidad Perfume aus der Juli Aussaat. Sie hatte von Anfang an dicke nach oben gewölbte Keimblätter und einen sehr sonderlichen Wuchs. Da sie echt keinen Platz wegnimmt behalte ich sie aus purer Neugierde und sie darf bei den Keimlingen mit im Aquarium bleiben. Die Sorte wird dann zusammen mit den anderen Chinesen nächsten Monat nochmal versenkt.
q560.jpg
 
RE: 60°N - Season II

Superklasse Sortenauswahl, schöne Pflänzchen hast du erzogen ! :D Prima :D
 
RE: 60°N - Season II

Danke ihr beiden :)
Ich hab mich bemüht unterschiedliche Sorten aus zu suchen, einfach um heraus zu finden was mir schmeckt und was unter meinen Bedingungen überhaupt machbar ist.

Blücht und wächst :clap:
wpfg.jpg

cdhr.jpg


Pequante macht erstmal größere Blätter, keine Knospen zu sehen. Als Südafrikanerin hätte sie es vermutlich lieber etwas wärmer :p
8wy6.jpg


Rocotochen ist vermutlich gerade mit Wurzelwachstum beschäftigt, da tut sich nicht viel.
1kzz.jpg


Cajamarka müsste sich mal rasieren :laugh:, etwas schlecht zu erkennen weil ich wahrlich kein Phototalent bin, wird aber immer haariger.
Die neuen Blätter wirken etwas 'knitterig aufgeblasen', war wohl etwas viel Futter in der Erde die ich benutzt habe.
79uo.jpg


Im Anzuchtaquarium scheint es etwas zu warm zu sein im Verhältnis zum vorhandenen Licht. Also mehr lüften zum Temperatur runter bringen und auf keine Fall zu früh anfangen zu düngen und hoffen das das reicht um sie kompakter wachsen zu lassen.
0ie9.jpg


Bei den drei kleinen Rocotos hat sich nicht viel getan, daher kein Bild.
Genauso bei den alten Pflanzen. Soweit geht's allen gut und ich kann ab und zu ne kleine Ernte einfahren bzw. hab was da zum frisch kochen und würzen.
Die Habanero ist ganz lecker und einen Tick bitter. Ich mag ja bitter solange es nicht zu arg wird. Leider ist sie aber bei weitem nicht so feurig wie die gekaufte Beere war aus der die Saat stammte. Vermutlich ist die fehlende Wärme schuld, aber da es ja nicht sicher ist wie stabil/verkreuzt sie ist kann man da nicht ganz sicher sein. Die nächste Saison mit sortenreinem Saatgut wird da aussagekräftiger.

Kleine SHP Ernte
rpm9.jpg

Wurde zu Testzwecken in Ringe geschnitten, um ohne viel Aufwand einen Großteil der Kerne los zu werden. Dann kurz in leicht gesalzenem Apfelessig mit ein paar Senfkörnern aufgekocht. Einmachen 'light' zum bald essen, da ich nicht so viel Salz essen soll. Nach ein paar Tagen durchziehen ist es tatsächlich ganz lecker geworden, der Essig nimmt den seifigen Beigeschmack. Muss ich mir merken falls ich mal mehr hab als ich frisch verbrauchen kann.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das die SHP-Linie von Irinas-shop mir besser schmeckt als die Rühlemanns Linie. Ist zwar einen Tick weniger scharf, hat aber mehr Paprika-Aroma und ist weniger seifig. Bin schon gespannt darauf wie die Semillas Linie im Vergleich ist, die ich für nächste Saison eingeplant habe.
 
RE: 60°N - Season II

Das sieht doch alles sehr gut aus bei dir! :) Ich bin gespannt wie sich die Trinidad Perfume weiter entwickelt, die sieht ja mal interessant aus! :w00t:
Die Purple Tiger sieht auch echt stark aus, die Sorte kannte ich bisher gar nicht. Aber die macht ja nen richtig schicken Eindruck! :)

Deine Liste liest sich ja auch sehr vielfältig, ich wünsch dir auf jeden Fall schonmal ne erfolg- und ertragreiche Saison! :)
2014 werd ich auch ein wenig mit verschiedenen Sorten experimentieren um herauszufinden welche mir überhaupt schmecken, nachdem ich dieses Jahr zum Einstieg nur Annuums hatte (das kam aber zufällig zustande bzw. ohne Ahnung davon zu haben, dass es da Unterschiede gibt ;) ). Ich bin daher bei der Auswahl auch vorrangig nach Geschmack gegangen (dann am besten gekoppelt mit nicht so hoher Schärfe wie bspw. bei der Frontera Sweet - damit ich auch mal weiß wie Habaneros schmecken ;) ). Allzu scharf kann ich nämlich gar nicht essen :hot1:
Na gut, zugegeben, ein paar wurden auch allein wegen der Optik ausgewählt :D

Ich mag übrigens die Fotos, die haben was mit dem schwarzen Hintergrund! :)
 
RE: 60°N - Season II

Die CAP 1546 ist bei mir auch nur wegen der Optik dabei :) und die Violet Cables war eine Zugabe von Semillas.
Von den Super Hot Sorten halte ich mich auch fern. Rein theoretisch darf ich zwar so scharf essen wie ich möchte... aber ich hänge an meinen Geschmacksnerven und möchte sie gern behalten :p ;) Sorten von 7 bis maximal 10 sind bei mir eigentlich nur zum kochen und würzen da. Bevor ich mit einer Beere 7 Töpfe höllenscharf mache nehm ich lieber 7 Beeren für einen Topf, dann schmeckt man mit etwas Glück auch das Aroma raus.

Die Purple Tiger (wird auch manchmal Trifetti genannt) ist wirklich eine bildhübsche Sorte, ist allerdings (zumindest bei mir) nicht besonders wüchsig und auch nicht wirklich ertragreich. Ich werde ihr nen regelmäßigen Formschnitt verpassen und sie als Zimmerpflanze behalten.
Bei der Trinidad Perfume tut sich seit bestimmt einem Monat nichts. Wenn ich nicht wüsste das sie echt ist könnte es glatt ne sonderliche Plastik-Deko-Pflanze sein. Saagtut war übrigens nicht von Semillas. Ich hatte bei der Sorte im Sommer auch schon ne schlechte Keimquote, musste 3 mal nachlegen um überhaupt diese Pflanze raus zu bekommen. Tippe auf irgendeinen rezessiv vererbtes Wachstumsproblem und hab gerade die restlichen Samen davon nachgelegt um zu gucken ob vielleicht doch noch eine normale keimt. Da ich damit aber nicht wirklich rechne hab ich zur Sicherheit noch ein Körnchen Trinidad Perfume von Semillas versenkt damit die Sorte nicht ausfällt.
Ähnlich sieht es auch mit der Datil Sweet (Yellow) aus, da war selbst nach 3 mal nachlegen im Sommer nichts gekeimt. Jetzt hab ich das Restsaatgut versenkt und hoffe auf zumindest eine Pflanze daraus. Falls nicht fällt die Sorte leider aus.

Mit anderen Worten, der erste Schwung Datil Sweet, Trinidad Perfume und Trinidad Scorpion Green ist versenkt und blockiert meine 'Heizmatte' = Joghurtbereiter an Zeitschaltuhr.
Dazu gesellt sich ein spontanes Wildsorten Projekt mit angeblicher Ulupica Saat von Ebay :o jaja ich weiß, bei Eeeebäääh Saat kommt selten das raus was man erwartet. Mir geht's sowieso eher um die Spannung zu gucken ob/was dabei heraus kommt als um Raritätenjagd. Wenn es nix wildes wird ist das also halb so wild :p uiui schlechtes Wortspiel rofl.
 
RE: 60°N - Season II

Dann drück ich mal die Daumen, dass es jetzt besser keimt und du von den Sorten doch noch was hast! :)
Ich seh das mit der Schärfe ähnlich, wenn ich vor lauter Schärfe keinen Geschmack mehr wahrnehme, bringt mir das nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis. Ich kenn mich bisher aber gar nicht aus was es allein an groben Geschmacksrichtungen gibt in Bezug auf Chilis, da bin ich einfach mal gespannt drauf wie z.B Habaneros oder überhaupt Chinenses schmecken...

Das Wildprojekt hört sich interessant an, unabhängig davon was rauskommt. Wenn man von vornerein einplant, dass es was andres werden könnte als angegeben und nicht mit ganzem Herzen an gerade dieser einen Sorte hängt, kann das ja auch spannend sein :)
 
RE: 60°N - Season II

Sag mal , in was ziehst du deine Pflanzen da eigentlich an ?
 
RE: 60°N - Season II

@Marleen
Normalerweise hängt nicht mein Herz an bestimmten Sorten... sondern mein Magen :D. Naja, wird schon werden und falls nicht muss ich halt was anderes essen. Sind ja genug Sorten geplant um Ausfälle grade so eben noch verkraften zu können :angel:
Mehr als Annuums und Habanero bekommt man ja praktisch nicht zu kaufen, bin auch durch das Forum unheimlich neugierig geworden darauf wie andere Sorten und Arten schmecken. Exotische Länder und Geschmäcker im eigenen Garten find ich sowieso schön, ist fast wie ein alltäglicher Miniurlaub und im Winter ist das Grünzeug in der Bude ein perfekter Ausgleich zum dunklen und kalten Wetter draußen.

@Kaufi
Das ist Tetrapack recycling :angel:
Ist eine alte Marotte von mir die mich schon begleitet seit ich mit meinem Opa zusammen die Gartenpflanzen vorgezogen habe. Damals waren es diese kleinen Saftpäckchen die ich zum Pausenbrot dabei hatte die ich unbedingt unbeschädigt wieder mit heim bringen musste :p und Milchkartons in denen wir vorgezogen haben. Heute bin ich zu Katzenfutter 1/4l und Orangensaft Packungen 1,75l gewechselt. Ist zwar nicht so schick wie richtige Töpfe, macht aber schöne tiefgründige Wurzelballen bei gleichem Platzverbrauch und oft gießen muss ich auch nicht.
Oder meintest du meinen 'exklusiven' Erd-Spezialmix :whistling: der enthält Gartenerde, Kompost, Hasen- und Hühnermist/einstreu.
 
RE: 60°N - Season II

So einen Erdmix hatten wir früher bei meinen Eltern immer im Garten. Als leckeres Nebenprodukt hatten wir täglich so ungefähr 20 Eier, ab und zu mal Hühnersuppe, Entenbraten oder Kaninchenbraten.
 
Zurück
Oben Unten