60N
Permakultur Landei
- Beiträge
- 1.274
Dann will ich mich auch mal zum frühen Saisonstart outen
Da meine erste Saison etwas sehr später begonnen hatte wird für 2014 halt ein Frühstart angepeilt logisch.
Vielleicht hilft ein früher Start ja dabei die kurze und kühle Outdoor-Saison auszugleichen.
Meine Sortenliste für 2014 enthält28 29 Sorten und soll eine Art Übersichts-Jahr werden. Um mal die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu testen und zu Vergleichen welche Sorten/Arten bei mir funktionieren und welche ich in Zukunft eher nicht mehr anbaue. Damit mir die Sache nicht über den Kopf wächst ist (bis auf wenige Ausnahmen) jeweils nur 1 Pflanze pro Sorte geplant... Tomaten und anderes Gartenzeug muss ja auch noch vorgezogen werden.
Eventuell starte ich auch noch drei zusätzliche F1 Pflänzchen von Kreuzungsspielereien mit der SHP :blush: ich mach sowas gern. Habe Bienchen gespielt und F1 Saatgut von SHPxAtlant, SHPxSHP (jeweils die robustesten Pflanzen aus zwei unterschiedlichen Linien die sich doch etwas unterscheiden in Aussehen und Geschmack) und SHPxFish Pepper. Mal sehen.
Growschränke sind nicht so mein Ding, ich seh meine Pflanzen einfach gerne habe daher offenen Anbau geplant. Vorläufig auf der Fensterbank solange das Tageslicht noch reicht, später dann Keller mit LSR.
Edit: 13.11. aktualisiert neue Projektpflanzen, Wildsorte, Keimresultate
02.01. ziehe doch mehr Annuums als ursprünglich geplant vor, für Freunde die auch gern Chilis/Paprika hätten, behalten wirt trotzdem nur eine Pflanze pro Sorte
09.01. Keimdaten aktualisiert, alle die trotz wenig Licht und kühlen Temperaturen gut wachsen bekommen ein +, spargel Kandidaten und im Wachstum zurückliegende bekommen ein -
Annuum (12)
+ Atlant Paprika (4/4) eigenes
- Black Scorpion Tongue (4/4) fatalii
+ CAP1546 (9/9) semillas (behalte nur die dunkelste)
- Early Jalapeno (8/10) semillas (behalte die kürzeste beim ersten Blattpaar)
+ Ecuador Purple (8/8) eigenes (behalte nur die dunkelste und kompakteste)
+ Fish Pepper (6/6) eigenes (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
+ King of the North Paprika (8/8) semillas (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
- Monkey Face (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
- Piment d'Espette (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
+ Purple Tiger (6/6) eigenes (behalte die dunkelste mit schöner Panaschierung)
+ Sibirische Hauspaprika (1/1) semillas
+ Violet Cables (1/1) semillas
Baccatum (4)
+ Aji Cristal (1/1) fatalii
+ Lemon Drop (3/3) semillas, eine im Jan entsorgt weil zu klein
+ Nepalese Bell (1/1) semillas
- Pequante (1/1) fatalii, späte Hauptverzweigung
Chinese (8)
+ Cajamarca (1/1) fatalii
- Condors Beak (1/1) semillas
- Datil Sweet Yellow(1/10) fatalii
+ Scarlet Lantern (1/1) semillas
+ Trinidad Perfume (2/10) fatalii, (1/1) semillas
+ Trinidad Scorpion Green (1/1) semillas
- Pimenta da Neyde (1/1) semillas
Habanero ICA 2.0 (3/4) eigenes, davon 2x Drei Keimblätter
Frutescens (1)
- Aji Criollo (1/1) semillas
Rocoto (4)
- Brown Rocoto semillas(1/1) Sept. Helmträger, entsorgt im Jan & (1/1) Nov. verwachsene Keimblätter & (1/1) Dec.
+ Canario (1/1) semillas
+ Red Peruvian Rocoto (1/1) fatalii
+ Mini Rocoto (1/1) semillas
Wildsorte
+ Ulupica (4/4) Ebay 'Exotic Seeds'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'Griechische Pflanzen Samen'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'wurzelrapunzel'
(Im Alter von ca. 2 Monaten sehen die Pflanzen aus allen 3 Quellen identisch aus.)
Projektpflanzen
+ SHP x Atlant Paprika (1/1) eigenes Saatgut, nochmal (4/4) im Januar nachgelegt weil die erste so schön Gas gibt
+ SHP sorteninterne 'Kreuzung' aus zwei Linien (Rühlemann X Irinasshop) (1/1)
SHP x Fish Pepper verschoben auf 2015
--------------------------------------------
Folgende Pflanzen von 2013 werden vorläufig behalten und indoor weiter kultiviert:
Atlant abgeerntet und entsorgt im Okt
Ecuador Purple abgeerntet und entsorgt im Jan.
Fish Pepper entsorgt im Feb., Schädlinge
Purple Tiger
Sibirische Hauspaprika entsorgt im Feb., Schädlinge
Habanero 'ICA' aus der Gemüseabteilung
Dann habe ich noch Jungpflanzen von einer Sommer Aussaat :blush:
Aji Cristal
Cajamarca
Pequante
Trinidad Perfume entsorgt da verkrüppelter Wuchs
Red Peruvian Rocoto
Und Ende September sind noch folgende Rocotos gekeimt:
Brown Rocoto (Helmträger)
Canario
Mini Rocoto
Der grobe Plan zum Versenken der noch nicht gepflanzten Sorten:
Mitte Oktober die 2 verbleibenden Baccatums.
Mitte November die Chinesen und die eine Frutescens.
Mitte Dezember die Annuums.
Da meine erste Saison etwas sehr später begonnen hatte wird für 2014 halt ein Frühstart angepeilt logisch.
Vielleicht hilft ein früher Start ja dabei die kurze und kühle Outdoor-Saison auszugleichen.
Meine Sortenliste für 2014 enthält
Eventuell starte ich auch noch drei zusätzliche F1 Pflänzchen von Kreuzungsspielereien mit der SHP :blush: ich mach sowas gern. Habe Bienchen gespielt und F1 Saatgut von SHPxAtlant, SHPxSHP (jeweils die robustesten Pflanzen aus zwei unterschiedlichen Linien die sich doch etwas unterscheiden in Aussehen und Geschmack) und SHPxFish Pepper. Mal sehen.
Growschränke sind nicht so mein Ding, ich seh meine Pflanzen einfach gerne habe daher offenen Anbau geplant. Vorläufig auf der Fensterbank solange das Tageslicht noch reicht, später dann Keller mit LSR.
Edit: 13.11. aktualisiert neue Projektpflanzen, Wildsorte, Keimresultate
02.01. ziehe doch mehr Annuums als ursprünglich geplant vor, für Freunde die auch gern Chilis/Paprika hätten, behalten wirt trotzdem nur eine Pflanze pro Sorte
09.01. Keimdaten aktualisiert, alle die trotz wenig Licht und kühlen Temperaturen gut wachsen bekommen ein +, spargel Kandidaten und im Wachstum zurückliegende bekommen ein -
Annuum (12)
+ Atlant Paprika (4/4) eigenes
- Black Scorpion Tongue (4/4) fatalii
+ CAP1546 (9/9) semillas (behalte nur die dunkelste)
- Early Jalapeno (8/10) semillas (behalte die kürzeste beim ersten Blattpaar)
+ Ecuador Purple (8/8) eigenes (behalte nur die dunkelste und kompakteste)
+ Fish Pepper (6/6) eigenes (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
+ King of the North Paprika (8/8) semillas (behalte die mit der niedrigsten Hauptverzweigung)
- Monkey Face (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
- Piment d'Espette (2/2) semillas (behalte die kürzere beim ersten Blattpaar)
+ Purple Tiger (6/6) eigenes (behalte die dunkelste mit schöner Panaschierung)
+ Sibirische Hauspaprika (1/1) semillas
+ Violet Cables (1/1) semillas
Baccatum (4)
+ Aji Cristal (1/1) fatalii
+ Lemon Drop (3/3) semillas, eine im Jan entsorgt weil zu klein
+ Nepalese Bell (1/1) semillas
- Pequante (1/1) fatalii, späte Hauptverzweigung
Chinese (8)
+ Cajamarca (1/1) fatalii
- Condors Beak (1/1) semillas
- Datil Sweet Yellow(1/10) fatalii
+ Scarlet Lantern (1/1) semillas
+ Trinidad Perfume (2/10) fatalii, (1/1) semillas
+ Trinidad Scorpion Green (1/1) semillas
- Pimenta da Neyde (1/1) semillas
Habanero ICA 2.0 (3/4) eigenes, davon 2x Drei Keimblätter
Frutescens (1)
- Aji Criollo (1/1) semillas
Rocoto (4)
- Brown Rocoto semillas
+ Canario (1/1) semillas
+ Red Peruvian Rocoto (1/1) fatalii
+ Mini Rocoto (1/1) semillas
Wildsorte
+ Ulupica (4/4) Ebay 'Exotic Seeds'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'Griechische Pflanzen Samen'
+ Ulupica (1/4) Ebay 'wurzelrapunzel'
(Im Alter von ca. 2 Monaten sehen die Pflanzen aus allen 3 Quellen identisch aus.)
Projektpflanzen
+ SHP x Atlant Paprika (1/1) eigenes Saatgut, nochmal (4/4) im Januar nachgelegt weil die erste so schön Gas gibt
+ SHP sorteninterne 'Kreuzung' aus zwei Linien (Rühlemann X Irinasshop) (1/1)
--------------------------------------------
Folgende Pflanzen von 2013 werden vorläufig behalten und indoor weiter kultiviert:
Purple Tiger
Habanero 'ICA' aus der Gemüseabteilung
Dann habe ich noch Jungpflanzen von einer Sommer Aussaat :blush:
Aji Cristal
Cajamarca
Pequante
Red Peruvian Rocoto
Und Ende September sind noch folgende Rocotos gekeimt:
Brown Rocoto (Helmträger)
Canario
Mini Rocoto
Der grobe Plan zum Versenken der noch nicht gepflanzten Sorten:
Mitte Oktober die 2 verbleibenden Baccatums.
Mitte November die Chinesen und die eine Frutescens.
Mitte Dezember die Annuums.