60°N - Season II - das GWH gibt nicht auf

RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Irgendwie ist das Herbstloch nach dem ersten Frost und der letzten grossen Ernte deutlich zu spüren. Ich hab plötzlich zu viel Zeit um Bilder zu machen, sie dann auch zu bearbeiten und danach sogar noch Motivation übrig um sie sogar noch hoch zu laden :blink:
Und ich hab Zeit die nächste Saison zu planen... die Liste wird länger und länger. Streichen unmöglich :rolleyes:

Naja, hier noch eine der letzten Baccatum Ernten, an den Büschen ist nicht mehr viel dran.
Aji Cristall (Massenträger, Geschmack frisch und Pulver ok, Sauce bäh)
Lemon Drop (trägt bei mir nicht so gut, Geschmack frisch reichlich bäh *nich hauen* das Pulver ist nett, Sauce auch bäh)
Pequante / Picante wie auch immer man sie buchstabieren möchte (trägt mies, schmeckt mir garnicht)
Nepalese Bell (trägt gut, coole Form, schmeckt frisch super lecker, knackig süss, leicht scharf, nicht scharf genug für Pulver oder Sauce)
09baccatum.JPG


Kleine Fruchtimpressionen vom Herbstentertainment Programm mit der SHPxPaprika F2
jeweils unterschiedliche Pflanzen
10F2.JPG

11F2.JPG

12F2.JPG

13F2.JPG

14F2.JPG

15F2.JPG


Das Wohnzimmerfenster ist jetzt etwas anders besetzt mit Canario, Cajamarca, Scarlet Lantern, der kurzen und der langen CGN 19198 und ein paar Keimproben die ich nicht entsorgen konnte :blush: sind nichtmal Chilis, sind Auberginen.
16F2.JPG


Und dann noch ein kleiner Versuch das Sommerloch äh Herbstloch zu füllen.
Sagt Hallo zu Violet Fishy F1 ;) (Fish Pepper Kreuzung)
17 Violet Fishy.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Schöne Nach-Saison hast Du da, mit interessanten Sorten!

Sollte die Violet Fishy eine Fish Pepper sein, die dann bräunlich-violette, aufrecht wachsende Früchte bekommen hat? (So eine hatte ich nämlich dieses Jahr und werde sie auch nochmal aussäen)

Gruß, pica
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Kleines Entertainment Programm für die kalte Jahreszeit bis zur nächsten Aussaat muss einfach sein. Ist ja noch eeeewig hin bis um Weihnachten die nächste Saison beginnt.

Nicht ganz :) ich hab etwas Bienchen gespielt... die Violet Fishy ist eine eigene Kreuzung von diesem Sommer mit der Fish Pepper als Mutterpflanze. Damit man gleich am Anthocyaningehalt vom Keimling sehen kann ob die Fremdbestäubung auch funktioniert hat. Nicht grün = passt :)
In der F1 erwarte ich schön dunkles Laub, ne späte Hauptverzweigung, evtl. lila angehauchte Blüten, dunkle hängende sehr scharfe Früchte mit langer Reifezeit und vermutlich merkwürdigem Aroma. Wahrscheinlich auch schlechten Fruchtansatz weil der Herr Papa keine Annuum ist und der Pollen der F1 daher nicht so toll sein wird.
Hatte mich einfach mal interessiert was aus einem Annuum x Chinense Hybrid so wird :) auch im Hinblick auf die Panaschierung. Theorie ist ja immer eine Sache die nicht unbedingt mit der Praxis übereinstimmen muss ;) ich mag Überraschungen.
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Vielleicht wird die Kreuzung besser als erwartet. Ich drücke mal die Daumen.
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Das hab ich mir auch gedacht :) Schick aussehen wird sie ja wahrscheinlich, dunkles Laub ist immer nett. Falls sie sehr spät verzweigt bekommt sie einfach nen Obstbaumschnitt und landet als Hochstämmchen in der Einfahrt :lol: da ist mir letzten Sommer ein kleiner Apfelbaum eingegangen.
Daumendrücken für den Geschmack ist sehr willkommen :devil: Fish Pepper x Neyde könnte ... 'interessant' werden.
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Das klingt nach einem sehr interessantem Genmix bei Deiner Fish Pepper x PdN. Gezielt Sorten zu verkreuzen ist mir zuviel Fummelei, aber von Zufallshybriden bin ich bis jetzt selten enttäuscht worden.
Dunkles Laub + Panaschierung wäre natürlich ein Traum...

Gruß, pica
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

So schlimm ist das kreuzen garnicht. Mit Pinzette und Lupe bewaffnet und niemandem in der Nähe der das fluchen hört wenn man beim letzten Staubbeutel versehentlich zu viel wegknipst... :angel:
Schwarz lila weiss gemustertes Laub und lila streifig abreifende Chilis wären schon sehr schick.
Mir schmecken auch beide Elternsorten, nur ob die Kombination der Aromen nun toll oder unglaublich unlecker wird bleibt einfach ab zu warten. Leberwurst und Erdbeermarmelade sind für sich genommen ja auch sehr lecker, nur die Kombination :dodgy: wer weiss wer weiss :P
 
RE: 60°N - Season II - afterseason entertainment program :p

Interessante und schön ausführliche Fazits! Da hast du ja doch einige Sorten gefunden, die sich auch bei den kühleren Temperaturen gut machen. :) Ist echt interessant das im Vergleich zu sehen, bzw. wie sich manche Sorten unter diesen Bedingungen machen.
Die Kreuzung klingt interessant, und "Violet Fishy" hat als Name sowieso schonmal gewonnen finde ich :clap:

Ich hatte für dieses Jahr auch große Pläne was das Kreuzen angeht, als Ausgangspflanze sollte wegen der Panaschierung auch die Fish Pepper herhalten. Das ganze ist nur leider daran gescheitert, dass meine Fish Pepper keinerlei Panaschierung und / oder gestreifte Früchte hat. Soviel dazu :hammer: :D Naja, vielleicht darf sie nächstes Jahr nochmal unter "ferner liefen" mitmischen.
Umso gespannter bin ich also auf Fotos deiner Violet Fishy ;)
 
Das ist schade das deine Fish Pepper die Panaschierung nicht gezeigt hat. Ich hatte ja mehrere Pflanzen und nicht an allen waren die Früchte gestreift, aber wenigstens waren die Blätter mehr oder weniger gemustert.
Was interessant war ist das mir die reifen Fish Pepper weniger scharf vorkommen als die grünen, muss ne Sinnestäuschung sein wegen der Süsse/Aroma, aber trotzdem irgendwie witzig.
Bei mir wird es nächste Saison 3 verschiedene Fish Pepper geben :) die von diesem Jahr (ursprüngliches Saatgut von Irinas-shop) dann die von Semillas und dann die orangene Version von Echeveria :D ganz herzlichen Dank nochmal dafür. Ist einfach ne ganz leckere und hübsche Sorte. Bin schon sehr sehr gespannt wie sich die unterschiedlichen Linien entwickeln und kontrolliere den Kalender täglich ob Januar schon näher gerückt ist :angel:

Violet Fishy geht es immer noch gut, sie steht immernoch am Südfenster in der Küche und hat die letzte Zeit keine Sonne gesehen weil es durchgehend bewölkt ist und viel regnet :dodgy:.
Mehr als Keimblätter gibt es auch noch nicht zu sehen, daher auch kein neues Bild.

Dafür gibt das GWH immer noch nicht auf, über 4 oder 5 leicht frostige Nächte hat ein kleiner Heizlüfter geholfen, aber sonst dürfen die Chilis dort einfach langsam abreifen. Wird eigentlich täglich so ein kleiner Schwung reif wie auf dem Bild.
a.JPG

Hauptsächlich Baccatums, links unten ein paar SHPxPaprika F1, Trinidad Perfume & Scorpion Green und ein paar Fish Pepper.
Und in der Mitte steht der Grund warum die Mini-Rocoto doch unbedingt nächstes Jahr wieder angebaut werden muss. Am besten 2 Pflanzen. Oder doch lieber gleich 3? Hatte sie grün eingeweckt, mehr aus der Not heraus wegen Frost-Noternte. Ganz simpel jede Rocoto mit ner Stopfnadel eingestochen, dicht gepackt im 1l Glas eingeschichtet, 1TL Salz, 4TL Zucker dazu und mit 1:1 Apfelessig:Wasser aufgegossen. Glas zu und ganz normal im Wasserbad einkochen, so 30min ab dem Zeitpunkt wenn es im Glas kocht. Hatte ehrlich gesagt nicht viel davon erwartet. Ist aber :crazy: :drool: geworden.
Da sie in allen Reifestadien oder besser Unreifestadien waren hat sich die Schärfe auch gut verteilt, sind jetzt sehr angenehm scharf und die Kerne sind auch schön weich und gut essbar.
Also doch Mini-Rocotos nächstes Jahr ;)

Noch ein Vergleichsbild der Rocotosorten von diesem Jahr, bis auf die Canario alles nachgereifte.
Canario, Mini-Rocoto, Peruvian Red Rocoto und Brown Rocoto
b.JPG


So und jetzt geh ich weiter über der Sortenliste für nächstes Jahr grübeln...
Rocoto und Baccatum werden Anfang November versenkt und die Vernunft sagt das ich mich wenigstens auf jeweils 4 Sorten beschränken sollte wenn ich schon wieder so früh anfange. *schwitz*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dank GWH ja immernoch reichlich Ernte einfahren!! Glückwunsch :)

Wie ist bei dir denn die Canario schärfetechnisch geworden?
 
Ich wundere mich auch schon wie viel da noch abreift obwohl es alles andere als warm ist. Mehr als 12 Grad hat es schon lange nicht mehr gehabt im GWH. Dachte eigentlich es ist nicht mehr viel auf den Büschen drauf das noch abreifen könnte. Freu mich aber riesig darüber, unreife Baccatums find ich reichlich ungeniessbar und es wär schade drum gewesen.

Canario finde ich schon ordentlich scharf, als Pulver und gelbe Feuersauce esse ich sie am liebsten.
Mild wie in vielen Beschreibungen kann ich nicht wirklich bestätigen. Finde sie weniger scharf als die Mini-Rocoto und die Red Peruvian aber schärfer als die Brown Rocoto.
 
Zurück
Oben Unten