[7.2. - Foto Update] Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Nicht verzagen, das wird schon!! :)
Obwohl ichs auch seltsam finde... kann ich dir auch nicht erklären.
Aber zu der Heizmatte, ist die denn defekt? Oder wie kommt das? Hab das bei meiner auch beobachtet, dass es am Rand etwas kühler ist, bin aber davon ausgegangen, dass da einfach wärme an die Umgebung abgegeben wird...

PS: Chilis sind pflegeleichter als Geflügel :D:P
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Hi

Meine Heizmatte ist am Rand entlang eigentlich kalt, nicht nur kühler.
Die Matte ist neu.

Hmm, aber Geflügel kann man essen, wenn das nicht klappen sollte^^ :devil:
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Dein Fehler ist, das du die Erde nicht wässerst bzw. von oben besprühst.

Nimm ein Schnapsbecher, fülle ihn mit Erde. mach ein Loch ca. 5mm Samen rein Loch füllen und leicht andrücken, dann mit einer Sprühflasche den Schnapsbecher gut von oben wässern. Schnapsbecher in das Mini GWH stellen ohne den Sand den du da drauf hast. Thermometer in das GWH und am besten eine Lufttemperatur von ca. 27-29 Grad erreichen Notfalls ohne deine Box. Immer morgens und abends richtig mit Wasser besprühen. Ist die Erde zu warm über 30 Grad gehen die Samen kaputt.

wichtig nicht von unten Wässern, oben immer feucht halten
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Dr. Manhattan schrieb:
Hi

Meine Heizmatte ist am Rand entlang eigentlich kalt, nicht nur kühler.
Die Matte ist neu.

Hmm, aber Geflügel kann man essen, wenn das nicht klappen sollte^^ :devil:

In der Matte sind Heizschlaufen verlegt, das ist normal wichtig ist ja die Themperatur im GWH
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Mit der Backofen erde hab ich auch gehabt ,die war genauso trocken wie du es beschreibst (liegt am hohen Torfanteil), ich hab sie in einen Eimer getan und wasser drauf und ein tag stehen gelassen, achja da die Erde schwimmt du musst mit igendwas die erde runter drücken , diss hat bei mir super geklappt . Und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen wenn es nicht beim ersten oder zweiten mal nicht klappt, das hat mich nur noch mehr angesport die sachen in den Grif zu bekommen . Du bekommst das hin , und mach das mit den besprühen so wie Heiko es beschrieben hat, klappt super.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Hi

Meinst Du den Sand, den ich da im GW habe?
Den habe ich als Ausgleich, damit die Becher gerade stehen :)
Soll ich da was anderes nehmen?
Hatte auch schon den Gedanken, die Heizmatte im San zu vergraben, da Sand ein guter Thermospeicher wäre....

Werde morgen nochmal alles neu machen.
Ich hab mit dem gesprochen, von dem ich die Bhut Jolokias habe.
Er zieht, bzw, lässt bei 32 Grad keimen, das funktioniert bei ihm am Besten.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Gerade krümelige Erde, die komplett durchgetrocknet wurde muss man einen Tag lang durchnässen.
Meist ist sie dann zu nass, aber für die Keimung ist das ok.

Für die weitere Anzucht sollte man auch nicht zu feines Substrat verwenden, da es sehr schnell verdichtet.

Mach eine Glasscheibe oder Deckel direkt auf die Gläschen. (Plastik-Küchenfolie geht auch)
Hauptsache richtig dicht.
Dann verteilt sich die Feuchtigkeit besser durch die Verdunstung, dass solltest du aber so nur max. 3 Tage handhaben, danach wieder Luft zirkulieren lassen.

Gruß Christian
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Sodale, ich hab nun alle Becher entleert und habe festgestellt, die Samen, die in der Feuchtigkeit lagen, haben teils schon gekeimt gehabt :)
Ist mir jetzt aber egal, hab die Ganze Erde mit den Samen in ein anderes Mini GHW geleert.
Dabei dachte ich mir, mal schaun, was da alles rauskommt und ob überhaupt was raus kommt :)

Auf jedenfall säe ich heute Nachmittag neu aus.
Hab auch eine andere Erde verwendet, eine wo nicht so viel Sand mit drin ist.
Mal schaun :)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Ich hatte auch das Problem mit der zu trockenen Erde, hab sie dann auch erstmal von oben richtig durchgeweicht und so wird das hoffentlich klappen ;) Chilis sind doch robuste Kerlchen, wenn die keimen wollen, finden sie schon einen Weg. War zumindest meine Erfahrung :D

Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg, sieht ja alles sehr vielversprechend aus bei dir :thumbup: Das mit der Box um die Anzuchtbox ist natürlich auch ne super Idee!
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

So, mal einen neuen Zwischenbericht, ich denke, die erste Heizmatte war defekt.
Denn... die wurde so richtig heiß, über 40 Grad.
Habe nun die neue bekommen und die wird bei weitem nicht so heiß, wie die alte.
Auch habe ich schon über Stunden den Temperaturversuch am laufen, mit den bereits neu befüllten Schnapsbecher.

Temperatur der erde so um die 28 bis 29 Grad, Temperatur im Mini GWH ebenfalls ziemlich gleicher Temperaturbereich.
Nur habe ich diesmal die erde fein per Hand durchgeknetet und immer wieder mit der Sprühflasche Wasser darüber gesprüht.
Hat eine gute Konsistenz und werde nun gleich mal mit dem neuen setzen beginnen :)

Diesmal muss es klappen :)
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Mach doch nicht so eine Wissenschaft aus der Chilizucht.. ;)

Ist zwar möglich, aber nicht immer nötig!
Das es auch mit wenig Aufwand geht, siehst du bei mir.
:devil:
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Zu spät :)

Hab nun alle Samen verteilt, diesmal in feuchte Erde, als die Samen drin gelegen haben, nochmal mit 29 Grad warmen Wasser besprüht.

aussaat-2.jpg


Nun noch mit Erde abdecken und abwarten....
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Na dann lasse mal kesseln :D

jetzt nur nicht die Geduld verlieren. Lasse den Kleinen etwas Zeit sich zu entwickeln. Das wird schon werden. Dauert eben manchmal etwas länger als man will. ABER DIE KOMMEN SCHON :w00t:

Viel Erfolg und Spaß in deiner Saison.
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

Viel Erfolg und gut Keim!

Ich achte auch nicht so auf die Keimtemperatur, die pendelt bei mir immer so zwischen 28 und 35°.
Bislang hat das auch noch nie große Probleme verursacht.

Was ist das denn für ein Geheimprojekt mit dem X-Tesa? :huh1:

Gruß christian
 
RE: Dr. Manhattan´s Chilizucht 2012

*g* Das X ergab sich zufällig.
In dem Becher ist der Fühler für die Erden Temperatur drin.
Damit der auch drin bleibt, hab ich einfach ein Tesa über die drüber geklebt.
 
Zurück
Oben Unten