Abhärten

Germon

Habanerolecker
Beiträge
571
Ich hab zwar im Forum schon einiges zum Thema gelesen, bin aber irgendwie nicht richtig schlau draus geworden.
Oft ist die Rede von "kurz" rausstellen, nur wie lange ist denn "kurz"... 5 Minuten, halbe Stunde, 2 Stunden?

Ich habe einen Südbalkon zur Verfügung und würde die Pflanze dort hinstellen. So kurz vor Mittag kommt dort auch die Sonne hin. Sollte ich das Abhärten mit direkter Sonne machen oder lieber morgens, wenn die Sonne da noch nicht draufscheint?
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Anfangs lieber kürzer den Pflanzen die Sonne gönnt.

Werde es ungefähr so machen:

Beim 1. Mal draußen Sonne, nur so 20 min. pralle Sonne
Dann 1 Tag später oder so nochmals 30 bis 40 min.

Danach konnte ich sie dann schon beim 3. mal gut 2-3h draußen lassen.

Wenn es etwas bewölkt ist, kann man sie auch etwas länger raus stellen.

Aber wenn die Pflanze schon recht groß ist und der Topf gut durchwurzelt, sollte man ab u an schauen ob sie Wasser brauchen.
 
So ungefähr würde ich es auch machen. Man sollte sie aber bei den ersten paar Mal beobachten wie sie darauf reagieren.
 
Genau, zudem auch die Pflanzen/Sorten unterschiedlich mit dem ersten Sonnenschein umgehen.
 
Das mit

1.Tag: 20 min pralle Sonne
2.Tag: 30-40 min pralle Sonne
3. Tag: 2 h pralle Sonne

von Patrik kommt mir doch recht krass vor. Im (Halb-)Schatten bzw. mit indirektem Licht durch die Hauswand würde ich es erstmal versuchen.
Gut, das ist das erste mal, dass ich es mit Chili probiere. Mit anderen Pflanzen (z.B. Tomate) strecke ich das lieber auf 2 Wochen. Da werde ich es mit den Chilis auch so machen.

Und: Ich stelle mir Wecker.

lg
Adrian
 
wenn man es etwas verteilt u kürzere Zeiten nimmt, schadet dass natürlich nicht.
 
Ich hab sie letztes Jahr drinnen in Töpfen aufgezogen und dann mitte April einfach in die
Sonne gestellt und viel gegossen. Zack ! Ging doch ;)
 
Clef schrieb:
Ich hab sie letztes Jahr drinnen in Töpfen aufgezogen und dann mitte April einfach in die
Sonne gestellt und viel gegossen. Zack ! Ging doch ;)

Der Sonnenbrand hat nichts mit viel Gießen zu tun.
Die Pflanzen (die eine Sorte mehr, die andere weniger) muss erstmal mit den UV-Strahlen zurechtkommen. Es kann mal gut gehen, es kann aber auch sein, das dann alle Blätter verbrannt sind und die Pflanze erstmal neue entwickeln muss.

Bei mir kommen sie im Mai eine Woche unter einen Apfelbaum und dann endgültig an die Sonnenplätze.

Gruß Christian
 
Das einzige an "Sonnenbrand" was ich hatte waren Lila/Rote Blätter, aber abgefackelt sind die nicht. Nach einer Zeit haben sich die Blätter auch wieder erhohlt.
Weiß nicht ob einige es hier nicht manchmal übertreiben :)

Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte kann man die ja umstellen. Die Mühe will ich mir aber ehrlich gesagt nicht machen.

Gruß
 
Was du beschreibst könnte sortenbedingt normal sein. Das hat nichts mit Sonnenbrand zu tun.

Übertrieben finde ich die Sorge nicht, ich spreche da aus alljährlicher Erfahrung. ;) Die Blätter sind hinüber und erholen sich schlecht bis gar nicht.
 
DerPhilip schrieb:
Das einzige an "Sonnenbrand" was ich hatte waren Lila/Rote Blätter, aber abgefackelt sind die nicht. Nach einer Zeit haben sich die Blätter auch wieder erhohlt.
Weiß nicht ob einige es hier nicht manchmal übertreiben :)

Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte kann man die ja umstellen. Die Mühe will ich mir aber ehrlich gesagt nicht machen.

Gruß

Das was mit Sonnenbrand gemeint ist, ist das bei dir nicht unbedingt gewesen. Damit sind Schäden an den Blättern gemeint, die vom UV-Licht kommen und bleiben.

Es gibt Sorten, die im Sonnenlicht eine Art Sonnenschutz ausbilden. Dann verfärben sich die Blätter, manchmal auch die Früchte und der Stamm. Diese Verfärbungen verblassen wieder wenn es weniger Sonnenlicht gibt. Das sind aber keine Schäden.
 
Hi,

ich gewöhne meine vorgezogenen Pflanzen immer so, das ich sie am ersten Tag in eine wirklich schattige Ecke stelle und dann nach und nach immer weiter ins sonnige.

Bisher konnte ich noch keine Verbrennungen nach dieser Methode erkennen.

Gruß

Tom
 
Jachthund schrieb:
ich gewöhne meine vorgezogenen Pflanzen immer so, das ich sie am ersten Tag in eine wirklich schattige Ecke stelle und dann nach und nach immer weiter ins sonnige.

:thumbup:
genau, einfach ein zwei tage in den schatten stellen, dann passt das
 
Zurück
Oben Unten