Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frostschutz und Schneckenplage

airball

Jolokiajunkie
Beiträge
2.777
Endlich geht‘s wieder los: Auf ins neue Jahr mit neuen Pflanzen und neuen Methoden. Um für neue Pflanzen zu sorgen, habe ich gestern mit der Aussaat meiner heurigen Chilis begonnen - zufälliger Weise auf den Tag genau einen Monat früher als in der letzten Saison.

Dieses Jahr befinden sich folgende Sorten in meinem Aufgebot (gekeimt/gesät):

Vicente’s Sweet Habanero (4/4)
Gorria (3/4)
Fatali Brown (4/4)
Ramiros (3/3)
Jamaikan Hot Red (1/3)
Mayan Chili (3/3)
Cayenne rot (3/3)
Lemon drop (2/2)
Sarit Gat (2/2)


Anzuchtinfos:

Zeitpunkt der Aussaat: 04.01.2013
Anzucht im Zimmer-GWH mittels 4cl Kunststoff-Schnapsbecher-Methode
Anzucht-Substrat: Anzuchterde der Marke 'Gartenkrone'
Anzuchttemperatur Luft: 27 °C (+/- 3°C)
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht
Erste Keimung: 11.01.2013 (Ramiros)
Letzte Keimung: 24.01.2013 (Jamaikan Hot Red)
Pikiert am: 23.02.2012 (alle Pflanzen)
Substrat: 1:1:1 Mischung aus Anzuchterde, Torf und Blumenerde
Topfgröße: 11x11x11 cm
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht

Zu den angesäten Sorten kommen noch meine beiden Aji Pineapple-Überwinterer, falls sie die Winterszeit überleben. Hier ein Foto meiner beiden Sorgenkinder, die sich aktuell noch mit einer kleinen Blattlausplage abmühen. Aktuell sehen die beiden wahrlich nicht wir der Quell des Lebens aus... Ich kann nur hoffen, dass sie den Winter überleben, ansonsten stehe ich im post-apokalyptischen Jahr 2013 ohne meine Lieblings-Baccatum da...

001_resized_zpsfb46243e.jpg


Meine heurige Auswahl unterscheidet sich im Vergleich zu den letzten Jahren ganz erheblich. Anstatt vieler super-scharfen Chinensen lege ich heuer mehr Wert auf die milden Sorten. Auch hat sich meine Anzuchtmethode etwas geändert. Nach den letztjährigen Problemchen mit den Kokosquelltöpfen bin ich heuer zum ersten Mal auf die Schnapsbecher-Methode umgestiegen. Die Tipps hier aus dem Forum haben sich echt bewährt: Nachdem ich zuerst versuchte mit einem Akkubohrer Abflusslöcher die Becher zu bohren, bin ich nach dem ersten Becher auf den Lötkolben umgestiegen - das hat klasse funktioniert. Ich bin jedenfalls guten Mutes, dass sich mit dieser Methode auch wieder Erfolg einstellen wird. Hier jedenfalls das noch relativ unspektakuläre Endergebnis meiner Aussaat:

002_resized_zpsf223a757.jpg


Nun zu den einzelnen Sorten:

Vicentes Sweet Habanero

Die Vicentes Sweet Habanero sind für mich die ersten nicht-scharfen Chinensen, die ich anbauen werde. Hier lasse ich mich überraschen, was da auf mich zukommt. Gedacht sind die Vicentes Sweet Habaneros zum Snacken und zum Verpulvern. Die Vicentes Sweet Habaneros werden auf meiner Terrasse unter dem Glasdach positioniert - mal sehen, ob sie sich genauso gut entwickeln, wie die Habanero Red der letzten Saison.

Gorria

Ebenfalls zur Pulver-Herstellung sind die Gorria gedacht. Auf mein selber hergestelltes Piment d'Espelette freue ich mich schon ganz besonders. Vielen Dank nochmal an 'futurbo', der mir die Samen überlassen hat. Die Gorria werden allesamt ins Freilandbeet gesetzt. Hoffentlich geht das mal gut...

Fatali Brown

Die Fatali Brown habe ich neuer nur aus einem einzigen Grund im Anbau: Ich brauche neues Saatgut, da mit verschiedene Forum-User oder auch andere Freunde die Samen förmlich aus der Hand gerissen haben. Was ich ansonsten mit den Schoten machen werde, ist noch offen. Vermutlich wird einiges frisch gegessen, ein Teil verkocht bzw. zu Saucen verarbeitet. Die Fatali werden heuer ebenfalls auf meiner Terrasse platziert.

Ramiros

Etwas ganz anderes sind die Ramiros - mächtig lange rote Spitzpaprika mit einem fantastisch fruchtigen Aroma. Perfekt für Salate und Saucen. Auch zum Füllen und Überbacken ist diese Sorte problemlos geeignet - eine optisch auch interessante Alternative zur normalen Blockpaprika. Diese Pflanzen werden vermutlich ausquartiert und einen Standort in einem Wintergarten bekommen.

Jamaikan Hot Red

Ein großes Fragezeichen steht bei mir hinter den Jamaikan Hot Red. Ich habe die Samen von einem Freund bekommen, der nicht mehr wusste, ob es "Hot Red" oder "Red Hot" sind. Mal sehen, ob ich mir da Chinensen oder Annuums heranziehe. Je nach Gattung kommen sie dann entweder bei ins Freiland (Annuum, Red Hot) oder gehen an einen Freund zur Pflege (Chinense, Hot Red).

Maya(n) Chilis

Aber das größte Rätzel stellen für mich die sogenannten Maya bzw. Mayan Chilis dar. Ich habe keine Ahnung, was hier auf mich zukommt. Es scheint sich ja hier eher um einen Fantasienamen zu handeln, als um eine richtige Sortenbeschreibung. Falls hier irgendein Forenuser irgendwelche Infos für mich hat - ich bin für jeden Input dankbar. Die Pflanzen werden vermutlich ebenfalls zu Freunden ausquartiert - ganz gleich was für Chilis schlussendlich wachsen.

Cayenne red

Cayenne gehören einfach zu jeder Saison dazu. Letztes Jahr in Gelb, so werden heuer mal wieder rote Schoten herangezogen. Die Cayenne werden wohl größtenteils in die Gefriertruhe wandern, damit der Nachschub an scharfen Zutaten auch im Winter nicht abreißt.

Lemon Drop

An den Lemon Drops konnte ich heuer nicht vorbei. Ich hab zwar eigentlich keinen Platz mehr, aber irgendwo bekomme ich diese tolle Sorte schon noch unter. Falls meine Aji Pineapple den Winter nicht überstehen sollten, werden die Lemon Drops deren Platz im Freilandbeet einnehmen.

Sarit Gat

Bei den Sarit Gat muss ich mich selbst überraschen lassen. Sollen ja absolute Massenträger sein und perfekt für den Anbau auf Balkonien. Diese Sorte habe ich für Freunde vorgesehen, die jedes Jahr ein paar Chili-Pflanzen von mir bekommen. Mal sehen, wie das Feedback ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Dann mal alles gut :) dieses Jahr gehen ja fast alle auf milde Sorten, der Super Hype war schnell rum :D braucht man auch nicht wirklich.

Lg Heiko
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Puh, ich bin durch :)
Langer erster post :D
Deine Sortenauswahl gefällt mir echt gut. Auf ein paar der Sorten bin ich echt gespannt besonders auf die Mayan Chilis!

Dann bleibt jetzt noch zu hoffen, dass die Baccatums den Winter gut überstehen und die Samen gut keimen!

Ich bin jedenfalls sehr gespannt und werde deinen Thread mit Freuden weiter verfolgen!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Tolle Auswahl .
Gorria, Jamaikan Hot Red und Lemon drop habe ich auch im Anbau , also Lemon Drop wenn sie irgendwann mal keimt .
Gruß Sven
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Fazer schrieb:
Dann mal alles gut :) dieses Jahr gehen ja fast alle auf milde Sorten, der Super Hype war schnell rum :D braucht man auch nicht wirklich.

Lg Heiko

Kann ich dir nur zustimmen. Braucht man nicht wirklich.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Die Maya Chilli wird wohl das gleiche sein, was ich letzte Saison hatte?!?
Längliche Chillis, ähnlich Spitzpaprika, braun und ohne Schärfe.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Gefällt mir...die Liste ist schön übersichtlich und nicht so ein riesen Kuddelmuddel wie bei mir und vielen anderen. Da kann man sich viel besser auf die einzelnen Pflanzen konzentrieren. Bei mir gehen immer wieder ein paar Sorten unter, weil es einfach zuviele werden. Ja, der Trend geht zu milden Sorten. Auch bei mir. Die Vicentes Habanero und Lemon Drop habe ich auch am Start. Viecentes kenne ich noch nicht. Bin auch schon sehr gespannt. Wünsch Dir auf alle Fälle eine erfolgreiche Saison und einen ordentlichen Ertrag!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Klasse Sorten haste am Start ! Viel Glück und gut Keim !
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Der Hype an den Super-Hots ist am mir gänzlich vorbeigegangen. Habaneros sind für meine Geschmacksnerven von der Schärfe her voll in Ordnung, Bhuts hingegen sind mir zum einen zu scharf und zum anderen vom Aroma her eher uninteressant. Damit scheidet alles was in der Schärfeskale ganz oben steht für mich aus.

Warum bei mir der Trend heuer zu den milden Sorten geht ist ganz einfach: Ich hatte letztes Jahr zwei Habanero-Pflanzen im Anbau. Diese beiden Pflanzen haben dermaßen viele Schoten abgeworfen, dass ich auf Jahre mit Pulver und Tiefkühl-Chilis versorgt bin. Also traten heuer die scharfen Chinensen eher in den Hintergrund und die milden Sorten kamen zum Vorschein.

@Dismember: Hast du ein Foto von deinen Maya-Chilis? In deinen Anbau-Thread von 2012 find ich sie leider nicht.

@all: Schon mal vielen Dank für die guten Wünsche. Ich drück mir auch die Daumen, dass meine Saison heuer ebenso erfolgreich wird, wie die letzte. :cool:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Na auch von mir viel Erfolg in der neuen Saison! :)

Ein/zwei superhots sind bei mir immer mit dabei, man will ja mitreden können! ;) :D

Mit den Gorria und den sweet Habaneros hatte ich bisher kein Glück, lag aber daran das es in den Jahren als ich sie angebaut hatte immer recht kühl und nass war und die beiden wollen es sehr warm.

Gruß Martin
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Schöner Eingangspost. :)
Und schöne Sorten sind auch dabei. Viel Erfolg und alles Gute für die Saison.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Hier die Bilder der Maya Chilli

2012-05-20 13.19.04.jpg


DSCF1725.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Hey, danke dir - das ging ja floot :)

Irgendwie sehen die Maya-Chilis rel. unspektakulär aus. Wenn Sie braun abreifen, kann ich sie mir aber optisch durchaus interessant vorstellen. Schade, dass sie ganz ohne Schärfe daherkommen, einen kleinen Kick hätte ich mir da schon erhofft. Was hast du mit den Schoten denn veranstaltet? Zum Füllen scheinen sie ja etwas zu klein zu sein, oder?
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Tolle Sortenauswahl hast du da! Freu mich schon auf deine Bilder! Wünsch dir eine ertragreiche Saison 2013!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Ich habe damit garnichts gemacht, die Pflanze hatte ich meiner Mutter und ihrem Mann geschenkt, da ich nur scharf esse.
Wurde dann in Salaten und zum roh essen verwendet
 
Zurück
Oben Unten