Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frostschutz und Schneckenplage

RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

Sieht alles bestens aus, keine Spur mehr von Spargelei. :D:D

Die werden sich gut entwickeln.

Grüße Peter
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

hallo

Da hast aber schon früh angefangen zum aussään.
benuzt du kl. oder nur die fensterbank??

lg
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

Sehr schöne Sortenliste, und die Pflanzen sehn auch gut aus nach der Umtopfaktion. Bin ja auch sehr gespannt auf mein eigenes "Piment d'Espellette", hab erst einmal versucht aus Paprikas Pulver zu machen, und war damals von der Ausbeute enttäuscht.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

@chrisu: Ich hab heuer einen Monat früher begonnen als letzte Saison.
Das hat zwei Gründe:
a) ich hatte letztes Jahr eineige Sorten dabei, die eine relativ lange Keimzeit aufwiesen. In Folge dessen waren die Pflanzen etwas "hinterher". Nachdem heuer alle Chilis extrem schnell keimten, bin ich meiner Planung 1-2 Wochen voraus.
b) wollte ich testen, ob sich der Ertrag durch einen früheren Start positiv beeinflussen lässt. Das kann ich dann aber erst nach Ende der Saison beurteilen.

@Bio: Danke! Paprikas habe ich noch nie verpulvert - das ist ebenfalls Neuland für mich. Aber nachdem es bei den Chilis sehr gut klappt, warum soll's bei den Paprika nicht auch klappen? ich denke, das werden wir schon hinbekommen :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

airball schrieb:
@Bio: Danke! Paprikas habe ich noch nie verpulvert - das ist ebenfalls Neuland für mich. Aber nachdem es bei den Chilis sehr gut klappt, warum soll's bei den Paprika nicht auch klappen? ich denke, das werden wir schon hinbekommen :)

Das Pulver wurde ja gut, aber es waren halt 3 oder 4 große rote die ich verpulvert habe und das Ergebnis hat nicht mal für ein Gulasch gereicht. :D
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

Ja, das ist schon richtig. Wenn ich mir ansehe, wieviele Habaneros für eine kleine Schüssel Pulver dran glauben mussten, dann ist dein Einwand sicherlich richtig :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

dein kindergarten schau ja prächtig aus weiter so :thumbup::thumbup:

lg vicktom
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

Danke!

Hab hier noch eine Frange: Verwendet hier jemand in der Vegetativen Phase der Pflanzen Hakaphos Grün? Ich habe letztes Jahr einen weniger stickstoffbetonten Dünger verwendet - hier schien es mir, als ob die Pfanzen viel zu schnell zu blühen begonnen haben. Wäre über die ein oder andere erfahrung dankbar!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

airball schrieb:
Danke!

Hab hier noch eine Frange: Verwendet hier jemand in der Vegetativen Phase der Pflanzen Hakaphos Grün?

Ich dünge meine mit Haka Grün, habe aber auch schon Knospen an ein paar der Pflanzen.
Ich glaube das die frühe Blütenbildung eher an der künstlichen Beleuchtung liegt.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

Hab voriges Jahr mit einem 23/6/10 Dünger angefangen, ein wenig mehr Stickstoff als der HaGrü noch, also. Konnte nix besonderes feststellen, was die Blütenbildung angeht.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

@Martin: Künstliche Beleuchtung scheidet bei mir aus, da ich keine verwende.
@Bio: Definiere bitte "nix besonderes" etwas näher. Setzten die Pflanzen ebensoschnell Knospen an wie mit einer anderen Nährstoff-Verteilung? :)

Mein Problem war letzte Saison, dass viele Pflanzen schon mit einer Höhe von 10-15 cm massiv Blüten produzierten und meiner Meinung dadurch das Wachstum eingeschränkt wurde. Ich hatte letztes Jahr einen 11+14+17-Dünger im Einsatz und ich denke, dass das einfach für die Wachstumsphase der falsche Dünger war.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

So, die Entscheidung ist nun gefallen - hab mir Hakaphos Grün bestellt und werde diesen in der Wachstumsphase der Pflanzen einsetzen. Mal sehen ob das gut geht :-)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

airball schrieb:
@Bio: Definiere bitte "nix besonderes" etwas näher. Setzten die Pflanzen ebensoschnell Knospen an wie mit einer anderen Nährstoff-Verteilung? :)

Ja, mir wäre kein Unterschied zu den anderen Jahren aufgefallen, aber der Vergleich zwischen verschiedenen Jahren ist natürlich immer schwierig. Aber dass die jetzt erstmal gewachsen wären wie die blöden, ohne Blüten anzusetzen: nein.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' oder 'Kampf dem Spargel reloaded'

BioJolokia schrieb:
Aber dass die jetzt erstmal gewachsen wären wie die blöden, ohne Blüten anzusetzen: nein.

Mein Problem war, dass z.B. die Cayenne letztes Jahr schon mit nicht mal 10cm Höhe zu blühen begonnen haben. Und hier hoffe ich, dass dies it Hakaphos Grün nicht passiert. Das Ergebnis war nämlich ein mehrwöchiger Wachstumsstop. Mal sehen wie sich das entwickelt. In 1-2 Wochen werde ich meinen Pflanzen die erste Ladung Dünger verpassen. Bis dahin sollten Sie schon gut angewurzelt sein und sich vom Pikieren gut erholt haben.

Sehr erfreulich war der gestrige Sonnentag. Ich habe vorgestern abends meinen Kamin eingeheizt und das Zimmer mal gescheit temperiert (gute 27° C). Anscheinend hat es den Pflanzen gut gefallen - sie haben ausnahmslos alle ein neues Blattpaar angesetzt. Augenommen natürlich die restlichen paar Pflanzen, die nicht in den Genuss der Wärme kamen - da tat sich leider nichts. :whistling:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not'

Heute komme ich nicht daran vorbei, ein kleines Update meiner Pflanzen hier einzustellen. Warum? Ich musste einfach mein neues Makro-Objektiv austetsten :cool: Außerdem wird's langsam mal wieder Zeit, ein schönes Bilder-Update einzustellen, da sich meine Pflanzen nun doch schon etwas weiter entwickelt haben, nachdem die kritische Phase nach dem Pikieren überstanden war.

Zuerst zu meinen Überwinterern. Die beiden Aji Pineapple scheinen nun endgülitg den Winter überstanden zu haben. Beide Pflanzen treiben sowohl von unten als auch an den oberen Trieben neu aus und schieben ganz schön an: Der längste Trieb hat schon gut 10cm und 5 Blattpaare. Freut mich, dass ich beide Pflanzen über den Winter retten konnte! Hier nun der Beweis für den Neuaustrieb:

13_03_18_resized_Aji_Pineapple_zps2215c359.jpg


Vicentes Sweet Habanero

Mit einer Vicentes Sweet Habanero präsentiere ich gleich einmal mein einziges Sorgenkind. Wie man sehr schön sieht, sind die unteren beiden Blätter am Rand ziemlich hell und wirken verbrannt bzw. vertrocknet. Ich denke mal, dass diese Pflanze einfach zu wenig Wasser in der letzten Woche bekam und durch die teilweise tiefstehende, aber intensive Sonne sich einen Sonnenbrand einfing.

13_03_18_resized_Vicentes_Sweet_Habanero_zpsf245b90c.jpg


Gorria

Ein wahrer "Quell der Freude" sind meine Gorria-Pflanzen. Entgegen meinen Erwartungen bleiben sie sehr kompakt und wachsen schön dicht. Bisher sind die Gorria wohl die schönsten Pflanzen meiner heurigen Saison.

13_03_18_resized_Gorria_zps977ec890.jpg


Fatali Brown

Einen völligen Wachstumsstopp hingegen legten die Fatali Brown ein, nachdem ich sie pikiert hatte. Für mich vollkommen unverständlich, da sich alle anderen Chinensen bislang hervorragend entwickeln. Mal sehen wie das weitergeht, wenn sie die erste Dünger-Ladung bekommen. Man kann nur hoffen, dass sie dann irgendwann mal anschieben.

13_03_18_resized_Fatali_Brown_zps3cd490c9.jpg


Ramiros

Positiv überrascht haben mich die Ramiros - Kräftig im Wuchs und mit einem satten Blattgrün. Auffallend bei dieser Sorte sind die langen Blattstiele, durch die die Pflanze einen etwas "sperrigen" Wuchs aufweist.

13_03_18_resized_Ramiro_zps445b25aa.jpg


Jamaikan Hot Red

Das große Fragezeichen steht immer noch hinter der Jamaikan Hot Red (oder Red Hot). Vom bisherigen Wachstum kann ich noch nicht abschätzen, ob es Chinensen oder Annum sind. Ich hoffe, dass sich dieses Thema in Kürze klären lässt!

13_03_18_resized_Jamaikan_Hot_Red_zps933efc68.jpg


Maya Chili

Ebenfalls sehr positiv entwickeln sich die Maya-Chilis. Aufallend bei dieser Sorte sind die sehr dünnen, fast transparent wirkenden Blätter mit den markanten Blattadern. Optisch sehr interessant - zumindest mir gefallen sie bislang sehr gut :)

13_03_18_resized_Maya_zpsede386ad.jpg


Cayenne red

Die Cayenne red sind wie immer vorn dabei, wenn es ums Wachstum geht.Alle Pflanzen machen einen sher kräftigen und gesunden Eindruck.

13_03_18_resized_Cayenne_red_zpsd638c6f9.jpg


Lemon Drop

Die Lemon Drop sind die einzigen Keimlinge, die auch nach dem Pikieren weiter Spargeln. Nachdem ich sie eigentlich bis zum ersten Blattpaar eingegraben habe, schoben sie sich mittlerweile gut 2 cm von unten her nach oben, sodass ich eigentlich nochmals Erde nachfüllen müsste. Mal sehen, wann bzw. ob ich dem nachkommen werde :)
Auch sonst entwickeln sich die Lemon Drop leider nicht optional. Erst jetzt kommt das zweite Blattpaar zur Entwicklung - ein kurzer Wachstumsstop nach dem Umsetzen muss offenbar bei den Baccatum immer mit eingerechnet werden. Schon letztes Jahr machten hier meine Aji Pineapple "Zicken" und bei den Lemon Drop ist es nicht anders...

13_03_18_resized_LemonDrop_zpsf7021bdb.jpg


Sarit Gat

Zu guter letzt noch ein Wort zu den Sarit Gat. Vom Wachstum her erinnern sie mich stark an Cayenne. Kurz: Sie sehen aus wie typische Annuum und wachsen unkompliziert der Sonne entgegen.

13_03_18_resized_Sarit_Gat_zps2dea2283.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten