Echeveria
Tageslichtler und Beetanbauer.
- Beiträge
- 13.839
Kali F. Storch schrieb:das mit dem NPK hat mich bis jetzt immer nur verwirrt.
Was die Buchstaben bedeuten ist mir schon klar, aber das mit den Mischungsverhältnissen überhaupt nicht.
Überall steht was anderes drauf...
Na ja, bei N-P-K sagen die Zahlen dahinter die Menge in % auf 100 aus. Bei 1-2-3 sind z.B. 1% Stickstoff (N) enthalten, usw. Bei 2-4-6 ist das Verhältnis gleich, nur die Konzentration ist höher. Die Zusammensetzung ist dann natürlich anders bei z.B. 8-4-6. Hier überwiegt der Stickstoffanteil und die Konzentration als solches ist insgesamt wieder höher zu den 100% als bei 4-2-3.
Wenn man denn nun weiß, dass:
N grob gesagt für das Wachstum,
P für Wurzel und Sprossbildung,
K für Blüte und Fruchtbildung
zuständig sind, kann man, je nach alter der Pflanze, über die Düngerzusammensetzung die Pflanze in den einzelnen Wachstumsphasen unterstützen. Mit diesem Wissen im Hintergrund wird man z.B. nicht auf die Idee kommen, einen kleinen Keimling mit gerade mal einem echten Blattpaar P-betont zu düngen. In diesem Fall sollte es dann halt eher N-betont sein.
Alle Angaben ohne Gewehr, puuuh :sweatdrop: