Fernwärme
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 50
Tomaten sät man günstigerweise in Aussaaterde aus (in Blumenerde und Kompost wurden aber auch schon Erfolge erzielt).
Nach dem ersten echten Blattpaar kommen sie bei mir in 11er Töpfe mit Blumen- oder Pflanzerde.
Darin verbleiben sie bis zur Auspflanzung irgendwann im Mai.
Ggf. wird eine Düngung nötig.
Also keine immer wiederkehrende Umtopfung.
Was ich selbst noch anmerken wollte:
Zur Anzucht und bis zur Auspflanzung (oder bis kurz davor) ist die Tomate deutlich genügsamer als die Chili.
Danach ist es so, wie von vielen beschrieben:
Phytophtora ist ein Feind und auch die weise Fliege kann ihr erheblich zusetzen.
Nach der Auspflanzung sind mir die Chiies am liebsten! Die können auch in's Freiland und erleiden es klaglos.
Ohne Tomaten möchte ich aber ganz und garnicht
Gruß
F.
Nach dem ersten echten Blattpaar kommen sie bei mir in 11er Töpfe mit Blumen- oder Pflanzerde.
Darin verbleiben sie bis zur Auspflanzung irgendwann im Mai.
Ggf. wird eine Düngung nötig.
Also keine immer wiederkehrende Umtopfung.
Was ich selbst noch anmerken wollte:
Zur Anzucht und bis zur Auspflanzung (oder bis kurz davor) ist die Tomate deutlich genügsamer als die Chili.
Danach ist es so, wie von vielen beschrieben:
Phytophtora ist ein Feind und auch die weise Fliege kann ihr erheblich zusetzen.
Nach der Auspflanzung sind mir die Chiies am liebsten! Die können auch in's Freiland und erleiden es klaglos.
Ohne Tomaten möchte ich aber ganz und garnicht

Gruß
F.