Alte Chilipflanzen

BlackBerry

Habanerolecker
Beiträge
530
Hallo

Wie alt sind eure ältesten Chilipflanzen?

Ich möchte heuer auch eine Chilipflanze überwintern und schauen, wie alt diese werden kann.

Würde gerne einen Thread eröffnen mit dem vollen Program!

Eure ältesten Pflanzen mit:

  • Fotos
  • Alter
  • Tips/Tricks/Erfahrungen
  • Ernte


Ich hoff auf viele Posts und viel Interesse!!! :D
 
RE: Alte Chilifplanzen

Meine ältesten sind meine Jalapenos, sie sind 3 Jahre alt.
Foto lohnt sich nicht, da ich sie komplett zurückgeschnitten und alle Blätter entfernt habe.
Wenn sie wieder austreiben, kann ich Fotos nachliefern.
 
RE: Alte Chilifplanzen

3 Jahre ist nicht schlecht :D

Ja Fotos währen toll.

Hast du die Pflanze eher unten abgeschnitten oder einen höheren Stamm gelassen?
 
RE: Alte Chilifplanzen

Unterschiedlich, ich habe welche ganz unten abgeschnitten, die sind dann sofort wieder ausgetrieben.

jala1e1b1z.jpg


Oh, ich glaube die sollte ich mal gießen. :rolleyes:

Und ich habe welche mit hohem Stamm gelassen, da kommen die Blätter eher spierlich.


jala207yds.jpg
 
RE: Alte Chilifplanzen

Ja die solltest du wirklich wieder mal gießen^^

Aber die mit dem hohen Stamm wird auch noch ordentlich austreiben.
Danke für die Bilder :D
 
RE: Alte Chilifplanzen

Fazer schrieb:
Wen auch ein Bonsaichili zählt, ist meine Limon auch 3 Jahre alt :)

bonsai_cgn.jpg

Der sieht ja geil aus!!!

Ziehst du die in die Breite?

Eine Limon werde ich mir glaube ich fürs nächste Jahr besorgen.
Heuer habe ich schon Habanero Neon Yellow im Program, die ist ja nicht so anders und genug scharfe habe ich auch schon. :angel:
 
Hallo,

mein Tabasco-Langzeitprojekt lief von 2006 bis 2011.
In 2011 ist mir die Mutterpflanze dann eingegangen, da ich vor der Überwinterung den Wurzelballen nicht eingekürzt hatte. Wahrscheinlich würde sie heute noch leben, aber das ist Spekulation.
In 2009 habe ich ein neues Langzeitprojekt mit Habanero gestartet.

normal_Tabascomutterpflanze_E180_2009-07-29.jpg
normal_Tabasco_E180_20100724_umtopfen_www_chilico_de_DSCN2852.jpg
normal_Tabasco_E180_20100724_umtopfen_www_chilico_de_DSCN2857.jpg

normal_Tabasco_E180_20101017_www_chilico_de_4648_zurueckgeschnitten.jpg
normal_Tabasco_E180_20101017_www_chilico_de_4651_zurueckgeschnitten.jpg


Die großen Bilder findet man in meiner Galerie unter
Chilico.de Galerie

Tipp:
Wenn man vor der Überwinterung aus irgendeinem Grund das Blattwerk entfernt/entfernen muss, dann sollte man den Wurzelballen einkürzen.

Ernte:
Die Ernte wurde von Jahr zu Jahr besser.
Vorteil bei der überwinterten Pflanze: Sie hatte wesentlich früher reife Beeren als die Jungpflanzen.

Bis dann

Frank
 
Extrem coole Fotos :w00t:
Das Wurzelwerk ist/war echt beeindruckend!!!

Danke für die Tips :D

Warum sollte man die Wurzeln zurückschneiden?

Welche Habaner überwinterst du seit 2009?
 
BlackBerry schrieb:
Warum sollte man die Wurzeln zurückschneiden?
In meinem Fall war das so, dass ich das komplette Laubwerk bereits vor der Überwinterung entfernt hatte, da es von Schädlingen befallen war. Der riesige Wurzelballen hatte also keine Blätter mehr zu versorgen. Und die Blätter, die im Herbst noch gewachsen sind, wurden kurze Zeit später wieder abgeworfen. Anschließend zeigte sich, dass der Großteil des Wurzelballens vergammelt oder abgestorben war. Vermutlich war die Erde zu nass und die Wurzeln hatten keinen Grund zur Veranlassung, das Wasser aufzunehmen und an die Pflanze weiterzuleiten, denn es waren ja keine Verbraucher mehr da. Leider habe ich davon kein Foto.

BlackBerry schrieb:
Welche Habanero überwinterst du seit 2009?
Zwei rote, die aber verschieden sind. Bei der einen sind die unreifen Beeren zuerst hellgrün, bei der anderen sind sie dunkelgrün. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Bis dann

Frank
 
Man lockert den Ballen und zieht die Wurzeln auseinander. Bonsaianer kämmen die Wurzeln. Anschließend wird ca. im gleichen Verhältnis gekürzt, wie die Triebe gekürzt wurden.
 
Ich hab auch 5 Überwinterer :)

1 Criolla Sella
1 Ecuador Purple
1 Bhut Jolokia
1 Habanero Orange
1 Glockenpaprika

Ich hab da aber nichts zurückgeschnitten, sie sind einfach so aus dem Garten auf die Fensterbank. Über den Winter hab ich die Glockenpaprika und die Criolla Sella dann 2-3 mal eingekürzt, aber nicht radikal, sondern nur immer mal ein wenig.
Die Bhut hab ich nur behalten, weil von meinen zig Pflanzen in 2011 nur 1 grüne Beere zu ernten war und ich dachte, ich guck mal wie die Pflanze sich so macht.
Die Habanero treibt schon den ganzen Winter ordentlich aus und blüht zur Zeit über und über, sehr schön anzuschaun :)
Jetzt aber endlich de Fotos :D
CIMG6227.jpg


CIMG6234.jpg

CIMG6229.jpg

CIMG6270.jpg
 
Zurück
Oben Unten