An das Sonnenlicht gewöhnen..

Chili-Johnny

Jalapenogenießer
Beiträge
112
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Kleinen an das Sonnenlicht zu gewöhnen.
Dazu stelle ich sie seit 10 Tagen für 2-4 Stunden ans Sonnenlicht auf den Balkon.
Dazu stellen sich mir folgende Fragen:

Wie lange dauert es bis sich meine Zöglinge an das Sonnenlicht gewöhnt haben?

Kann es sein das Habanero's oder besser gesagt Capsicum chinense im Allgemeinen besonders Lichtempfindlich sind?
Meine Haba's Red und Chocolate haben beide einen leichten Sonnenbrand. Bei den roten hat es ein ganzes Blatt erwischt.
Bei den Chocolate sind es nur kleine Stellen auf den Blättern. Meine Jalapeno's, Cayenne Long Slim und Serrano's
( sind ja alles Capsicum annuum ) scheinen das Wetter so wie es ist zu mögen.

Kann man es überhaupt erreichen, dass die Chili's keinen Sonnenbrand mehr bekommen?

Da die Pflanzen später an einem Vollsonnigen Platz stehen, wäre es wichtig dass sie sich gut an viel Sonne gewöhnen.
Wie sollte ich weiter machen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und
ich wünsche allen ein schönes Wochenende!!
 
"Dazu stelle ich sie seit 10 Tagen für 2-4 Stunden ans Sonnenlicht auf den Balkon.
Dazu stellen sich mir folgende Fragen:

Wie lange dauert es bis sich meine Zöglinge an das Sonnenlicht gewöhnt haben?
"
müsste reichen..
 
Ich hab meine schon was länger draussen, allerdings auch bei bedecktem Wetter, das denk ich härtet auch ab, da ja auch durch Wolken UV Licht an die Blätter kommt. Vermutlich hilft das den meinigen gegen Sonnenbrand, denn bis dato hab ich nix an den Blättern entdeckt auch wenn der Stern mal die Pflanzen bescheint..
 
Meine Pflanzrn starten auch ihre outdoor Karriere im Schatten. Sofort Sonne vertragen die wirklich nur kurz. Letztes Jahr hatte ich auch einige wenige mit Sonnenbrand, da werde ich dieses Jahr vorsichtiger sein.
Einmal ans UV Licht gewöhnt kannst du ihnen dann den vollsonnigen Platz geben, das ist dann kein Problem mehr. Einen genauen Zeitplan kann ich dir leider auch nicht geben.
 
Je kleiner die Pflanzen sind desto schneller geht es mit dem UV-Schutz, in der Natur wo sie im freien Keimen bekommen sie auch keinen Sonnenbrand.
Meine Nachzöglinge hab ich kurz nach dem Keimen in die Sonnen gestellt.
Im MGH mit Deckel drauf ist es wie bei Wolkigen Wetter mit riesen Luftfeuchtigkeit.
Nach drei Tagen je 2x 1 Std haben sie sich an die Sonne schon gut gewöhnt.
 
Wie sieht das eigentlich aus mit so Treibhäusern mit ner Plastikplane?? Kommt da UV durch, oder ists da eher wie bei ner Glasscheibe?? Ich geh den ganzen Tag arbeiten und stell die Lütten halt ins Häusle damit sie es hell, aber nicht kalt und/oder windig haben. So einfach auf den Balkon, ohne das ich in der Nähe bin mag ich sie nicht stellen.

Das Häusle steht, ich sag mal eher halbschattig, erst gegen 14-15 Uhr kommt da der Stern hin. Luftfeuchte hats da schon ganz gewaltig, jenachdem wie feucht die Erde ist. Rein theoretisch kann aber Luft ins Haus, da es unten offen ist.
ErsterTagdraussen2703sehrklein.jpg
 
Ich würde die Pflanzen jetzt auch nicht ohne Schutz sofort in die pralle Sonne stellen, aber es handelt sich immer noch um PFLANZEN.

Die müssen schon was abkönnen.

Bei mir stehen sie zur Zeit auf Fensterbänken in voller Morgen- und Mittagssonne (bis ca 16 Uhr). Selbst da zeigen sie leichte Anzeichen von Sonnenbrand.

Die anderen, kleineren Pflanzen stehen ca. 1m hinter der Balkontür (zur selben Seite).

Nachmittags und am WE ist diese Tür fast täglich einige Stunden geöffnet.

Im Mai kommen die Chilis noch maximal für eine Woche in den Schatten und dann muß aber auch gut sein!

Wenn mal das Eine odere Andere Blatt Sonnenbrand bekommt und evtl. abgeworfen wird, macht das weder die Pflanze kaputt noch schadet es dem Wachstum oder dem Ertrag.

Man sollte es natürlich nicht gleich übertreiben, aber, Kinners, laßt die Kirche im Dorf. In der freien Natur stehen die Dinger im letzten Dreck ohne jeglichen Dünger sofort nach dem Keimen in der vollen Sonne und wachsen und entwickeln sich auch super und tragen gut.

Man sollte da etwas Gefühl walten lassen und auf die Pflanzen reagieren, dann sollte es gut sein.

Gruß,

Thorsten
 
Ach das leidige Thema mit dem Sonnenbrand:

Ich starte zwar auch im Halbschatten, allerdings halte ich Fressfeinde im Freiland und im GH für viel gefährlicher!
Sonnenbrand sehe ich da eher gelassen.:blush:

Aber wenn das satte Grün von irgendwelchen kleinen Biestern vertilgt wird, dann grabe ich das Kriegsbeil aus:devil:

Biologisch versteht sich. Momentan kämpfe ich gegen kleine feuerrote Läuse?!
 
Pe schrieb:
Meine Pflanzrn starten auch ihre outdoor Karriere im Schatten. Sofort Sonne vertragen die wirklich nur kurz. Letztes Jahr hatte ich auch einige wenige mit Sonnenbrand, da werde ich dieses Jahr vorsichtiger sein.
Einmal ans UV Licht gewöhnt kannst du ihnen dann den vollsonnigen Platz geben, das ist dann kein Problem mehr. Einen genauen Zeitplan kann ich dir leider auch nicht geben.

Ich denke sie haben sich mittlerweilen an die Sonne gewöhnt. Nächstes Wochenende Weiß ich mehr. Da kommt die Sonne zurück. Aber ich habe wirklich den Eindruck, dass die Capsicum chinense Sonnenempflindlicher sind als die Capsicum annuum. Ich muss dazu sagen dass es meine erste Saison ist und ich mich natürlich täuschen kann. Aber bisher hatten meine Jalapeno's, Cayenne Long Slim und Serrano's keinerlei Probleme mit der Sonne.

Ladysmen218 schrieb:
Je kleiner die Pflanzen sind desto schneller geht es mit dem UV-Schutz, in der Natur wo sie im freien Keimen bekommen sie auch keinen Sonnenbrand.
Meine Nachzöglinge hab ich kurz nach dem Keimen in die Sonnen gestellt.
Im MGH mit Deckel drauf ist es wie bei Wolkigen Wetter mit riesen Luftfeuchtigkeit.
Nach drei Tagen je 2x 1 Std haben sie sich an die Sonne schon gut gewöhnt.

Meine Nachzöglinge hatten mit der Sonne auch kein Problem. Hatten bis dato noch nicht mal ein richtiges Blattpaar aber haben der Sonne frech getrotzt. Das haben mir die älteren übler genommen. In der Natur stehen sie ja auch gleich in der Sonne. Die älteren haben durch den verlängerten Winter nicht besonders viel Licht abbekommen. Ich denke das liegt daran.

XX-Wolff schrieb:
Ich würde die Pflanzen jetzt auch nicht ohne Schutz sofort in die pralle Sonne stellen, aber es handelt sich immer noch um PFLANZEN.

Die müssen schon was abkönnen.

Bei mir stehen sie zur Zeit auf Fensterbänken in voller Morgen- und Mittagssonne (bis ca 16 Uhr). Selbst da zeigen sie leichte Anzeichen von Sonnenbrand.

Die anderen, kleineren Pflanzen stehen ca. 1m hinter der Balkontür (zur selben Seite).

Nachmittags und am WE ist diese Tür fast täglich einige Stunden geöffnet.

Im Mai kommen die Chilis noch maximal für eine Woche in den Schatten und dann muß aber auch gut sein!

Wenn mal das Eine odere Andere Blatt Sonnenbrand bekommt und evtl. abgeworfen wird, macht das weder die Pflanze kaputt noch schadet es dem Wachstum oder dem Ertrag.

Man sollte es natürlich nicht gleich übertreiben, aber, Kinners, laßt die Kirche im Dorf. In der freien Natur stehen die Dinger im letzten Dreck ohne jeglichen Dünger sofort nach dem Keimen in der vollen Sonne und wachsen und entwickeln sich auch super und tragen gut.

Man sollte da etwas Gefühl walten lassen und auf die Pflanzen reagieren, dann sollte es gut sein.

Gruß,

Thorsten
aoerty schrieb:
Ach das leidige Thema mit dem Sonnenbrand:

Ich starte zwar auch im Halbschatten, allerdings halte ich Fressfeinde im Freiland und im GH für viel gefährlicher!
Sonnenbrand sehe ich da eher gelassen.:blush:

Aber wenn das satte Grün von irgendwelchen kleinen Biestern vertilgt wird, dann grabe ich das Kriegsbeil aus:devil:

Biologisch versteht sich. Momentan kämpfe ich gegen kleine feuerrote Läuse?!

Ihr habt natürlich recht. Ich wie lange man die Pflanzen an das Licht gewöhnen müssen. Ich denke was man verhindern kann, sollte man auch verhindern.

Das mit den Läusen ist natürlich ärgerlich. Viel Erfolg bei der Bekämpfung :hammer: Ich hoffe du bekommst die bald wieder los!
 
Chili-Johnny schrieb:
Kann es sein das Habanero's oder besser gesagt Capsicum chinense im Allgemeinen besonders Lichtempfindlich sind?
alle meine chinense haben einen Sonnenbrand bekommen, keine anuum.
Da kann also was dran sein... :rolleyes:
 
Meine annuum's können wie bei dir anscheinend nicht genug Sonne bekommen.
Meine chinense sahen das ganze ein wenig anders.
Es könnte wirklich was dran sein.
 
Ich stelle fest das meine Bolivian Rainbows die Sonne lieben, denen gefällts wieklich am besten draussen, bei den habaneros gehts so, fimschig sind die Lemon Drops. Ich hab aber auch gemerkt das die LDs die zartetsten Blätter haben, die BRs sehr robuste. Ich denke aber auch mal das die Färbung der Blätter ne Menge ausmacht. Meine BRS sind so schwarz grün gemasert. Vielleicht liegts auch daran, das die so abgehen.

Gestern war bei uns strahlendblauer Himmel und ich hatte mein Grünzeugs im Treibhaus, mit unten teilweise offener Tür, zumindest konnte eventueller Wind sie etwas aufmachen. Angesagt war bewölktes Wetter.

Ich hab 10 Stunden im Büro Blut und Wasser geschwitzt, das meine Pflanzerln mir in der Hütte wegschmelzen. Aber von wegen, die Pflanzen standen eins a, und ich bild mir ein die setzen mit Macht neue Blätter an.

Dafür bekommen meine Tomaten so merkwürdige Flecken an den Blättern, ich hoffe mal das es nur ein leichter Sonnenbrand oder wegen mir ne Düngemangelerscheinung ist und nicht so ne komische Fäule.
 
Hatte gerade eben meine Chilis auch zum ersten mal draussen. Hab hier von irgendwem mal gelesen gehabt der die am Anfang nach ner halben Stunde in der prallen Sonne am Anfang wieder reinholt. Da hab ich das nicht verstehen können. Aber die haben gerade eben nach ner halben Stunde bei mir auch die Blätter ziemlich hängen lassen. Die würden sicherlich mehr vertragen aber da ich nen kleinen Wettbewerb zwischen ein paar Freunden und mir am Laufen hab. Hab ich die mal sicherheitshalber wieder reingebracht. In ner halben Stunde sehen se bestimmt wieder aus als wär nix gewesen und ich könnte es gerade nochmal anfangen, das ist mir dann aber für heute zuviel Arbeit. Ich will ja auch noch anderes erledigen als Chili rumtragen.
 
was ist jetzt der unterschied zwischen raus in die sonne stellen, oder auf großer fensterbank hinter riesigem fenster? da knallt die sonne schon seit stunden rein - dzt. bei ca. 27°C. . hatte noch nie ein problem (wahrscheinlich weil ich nicht drüber nachgedacht hab ... ;))
allerdings hab ich bereits die sehr kleinen pflanzen direkt ans fenster gestellt, ohne groß nachzudenken - primär war "licht-licht-licht" der wichtigste parameter.

picforum1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Unterschied ist riesig. Eine Fensterscheibe filtert einen wirklich großen Teil der UV Strahlen aus dem Licht.
Darum wirst hinter einer Fensterscheibe auch nicht Braun oder bekommst einen Sonnenbrand.

Dadurch kannst du deine Pflanzen nicht an die UV Strahlen gewöhnen.
Wenn sie noch nicht draußen waren, dann gewöhnen sie erst mal vorsichtig
an die Sonne. Besonders direkte Sonneneinstrahlung nehmen sie dir ziemlich schnell übel
 
Zurück
Oben Unten