Anbau Chili Fragen & Probleme

Habe sie grad mal wieder alle nach draussen gestellt, um sie ein bisschen an das direkte UV-Sonnenlicht zu gewöhnen. Ist grad ein bisschen bewölkt, also perfekt dafür. Morgen sollte es aber auch wieder regnen, und dann können sie morgen ihren Entzug mit frisch aufgesammeltem Regenwasser beenden :thumbsup:
Nun ist mir beim raustragen aufgefallen, dass bei allen bis auf einer Pflanze gerade wahnsinnig schnell die viele Wurzelenden kräftig ausm Topf unten rausschauen. Sollte ich schon Umtopfen? Hab sie erst ungefähr 3 Wochen in diesen Töpfen ... (sind aber nur 1.55l). Die Höche der Pflanzen ist von etwa 10cm - 23cm
 

Anhänge

  • 146298440452575248916.jpg
    146298440452575248916.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 96
Nur weil einzelne Wurzeln unten heraus wachsen muss die Erde noch lange nicht voll Wurzeln sein. Nimm den ganzen Wurzelballen mal aus dem Topf heraus. Dann siehst du meistens gleich wie stark die Erde durchwurzelt ist.
 
War heute mal wieder im Gartencenter shoppen :)
Habe mir 5x 12l Töpfe mit Untersetzer, Compo Tomatenerde und Perlite gekauft. Werde mich bald ans Umtopfen und rausstellen machen. Jedoch will ich meine Kleinen schützen wenn ich sie nach draussen bringe. Hab mal geschrieben, dass ich mir wahrscheinlich was eigenes mit Folie und Holzlatten baue. Aufgrund diverser Umstände ist es aber noch nicht sicher, ob die Pflanzen bis zur Ernte aufm Balkon bleiben können. Dementsprechend wäre das Custom-GWH jenachdem für die Katz. Hab jedoch ein Tomatengewächshaus, welches interessant zu sein scheint (Bilder im Anhang). Habt ihr bereits Erfahrungen mit solchen, oder sind die sowieso ein totales No-Go? Preislich ist das jetzt auch nämlich sehr günstig, was ja schliesslich nicht so für Qualität spricht ;) Wegen dem Wind, könnte es einfach mit ein paar Steinen oder so befestigen.

Nochmals vielen Dank an jeden Einzelnen der mir explizit geholfen hat, ihr seid mir alle ein übergrosse Hilfe. Aber auch an die ganze Community, für die vielen guten Beiträge die ich bereits lesen durfte :happy:
 

Anhänge

  • 14635150882541080875564.jpg
    14635150882541080875564.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 91
  • 1463515133564-163547990.jpg
    1463515133564-163547990.jpg
    40 KB · Aufrufe: 83
  • 14635152138281115456204.jpg
    14635152138281115456204.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 82
da steht doch beschrieben :
"Dieses Gewächshaus ist genau das richtige für Sie" :D
:hilarious: das war auch DAS ausschlaggebende Argument welches mich überzeugte :angelic:

Hab einfach hier gelesen, dass die gerne mal sich vom Wind zusammenfallen lassen :confused: Jemand hat aber gemeint, die Rohre mit Sand zu füllen und sonst gut befestigen und bastel helfe schon einiges. Sorgen mache ich mir eigentlich nur wegen der Folie und der Luftzirkulation. Jenachdem wird nicht das ganze Gerüst mit der Folie abgedeckt, damit besser Luft dazu kommt. Kann die Folie so scheisse sein, dass sie mehr schadet als hilft? Kann ich die Pflanzen auch bis zur Ernte in dem GWH drin lassen?
 
@DerChiliGrower ich hatte letztes Jahr so ein Tomatenhaus von Netto für 20 € gekifft. Allerdings die Deluxe-Variante mit seitlichen Fenstern. :cool:
Zur Folie: totaler Mist, habe diese über Winter im Keller dunkel gelagert. Nun beim Aufbau sieht man deutlich das am Reisverschluss und bei den Reibepunkten mit dem Gestänge die Folie reist, und das nicht wenig. Ohne dieses grüne Wabenmuster wäre die Folie bereits total kaputt und auf dem Müll. Ich habe die Ecken von innen mit Klebeband verstärkt, so dass dort weniger Reibung entsteht. Hat einigermaßen funkioniert, reist halt dafür an anderer Stelle. :laugh:
Zum Gestänge. Das hält. Die Stangen werden nur ineinander gesteckt. Diese Verbindungen (alle) habe ich noch mit Klebeband verstärkt. Zusätzlich wurde der Rahmen noch mit 8 Erdnägeln gesichert. Über Winter habe ich so nur das Gestänge drausen gelassen, keine Abnutzungserscheinungen oder Probleme mit Wind. Die Stangen noch mit Sand füllen, mhhh, war bei mir nicht nötig und lasse ich jetzt auch so.
 
Ob das Sterilisieren sinnvoll ist, ist davon abhängig wofür du die einsetzt. Für eine Aussaat kann man das vorher machen. Wenn man sie für größere Pflanzen einsetzen möchte würde ich das eher nicht mehr machen. Nicht nur weil die Menge dann dafür zu groß wird, sondern weil auch die Struktur der Erde schlechter wird. Die Erde ist danach erstmal tot. Wenn man organisch düngt ist das sogar schlecht, da man dann Lebewesen und Keime braucht um den Dünger pflanzenverfügbar zu machen.
Ich habe es mal ausprobiert.
Erde in Mikrowelle sterilisiert. Der Geruch war hinterher unangenehm muffig.
Trauermücken gab es keine mehr.
Das Wachstum der Pflanzen in der sterilisierten aber vorgedüngten Pflanzenerde war im Vergleich zur normalen Erde deutlich schlechter.
3x Santos, Zeiraum 6 Wochen. Gleiche Temperatur und Lichtbedingungen.
1x Sterilisierte TKS2
1x Aldi Anzuchterde
1x TKS2
Die Santos in Anzuchterde belegte den 2. Platz.
Habe es so nebenbei am Arbeitsplatz gemacht und leider eigentlich nicht so wichtig genommen und deshalb auch nicht dokumentiert.
Blöd, ich weiß. :(
Wegen der geringen Pflanzenzahl auch nicht so Aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
& ich schon wieder :)

hoffe es ist okay, dass ich immer wieder den selben thread benutze, darum zu Beginn auch schon den eher allgemeineren Titel. Ansonsten eröffne ich hierzu nen Neuen.

Der Stand der Pflanzen ist soweit so gut. Hatte in den letzten 19 hier gerade mal einen sonnigen Tag, für die nächsten 5 schauts immer noch bitter aus ...
Trotzdem sind die grössten 3 Pflanzen etwa 40cm, meine Habbi etwa 25 und die Bhut knapp 20. Bei Interesse kanm ich Bilder nachschicken heute Abend. Die Cayenne & Jamaica tragen auch schon Früchte, die Habbi nur Blüten. Die anderen Beiden noch nichts, kommt aber gewiss noch. Die Cayenne wirft noch sehr viele Blüten ab, aber denke das gehört sich so in ihrem Wachszustand.

Meine Frage ist allerdings ne andere ..
Auf Anfang September werden meine Freundin und ich in eine neue Wohnung ziehen. Grosse Fenster und Balkon nach Südwest gerichtet (hab ich schön bei der Besichtigung überprüft :hilarious:). Jedoch ist der Balkon zu klein, um weiterhin die Pflanzen im Gwh, vllt. sogar überhaupt auf den Balkon zu stellen. Nun bleiben mir 4 Möglichkeiten:
- Falls es ohne Gwh geht: sie draussen aufn Balkon ungeschützt stellen
-Sicher reinzunehmen vor die Fenster
-Mir Zeugs zu kaufen, um "optimal" Indoor die Pflanzen fertig zu ziehen.
-Zu meiner Mutter geben

Die letzteren beiden wären aber aufgrund finanzieller/nicht-Sehens Situations aber eher letztere Auswege.

Wie würdet Ihr vorgehen?
 
Ganz Ehrlich:
1. Pflanzen draußen auf dem Balkon ungeschützt.
2. Reinnehmen nur bei angekündigtem schweren Unwetter, danach wieder raus. => meine stehen im Garten auch ungeschützt (außer bei Hagel, da geht's kurz rein)
3. vor die Fenster, drinnen, wenn die Nachtemperaturen zu kalt werden (Frost) und noch Früchte reifen sollen.
Mache ich bei meinen Gartenpflanzen nicht anders, wobei ich max 3 bis 4 dauerhaft reinnehmen könnte. Watt bis zum Frost nich fettisch ischt hat´s halt Pesch.
4=> Kraft Sammeln für das Nächste Jahr, von der getrockneten / eingefrorenen / eingelegten Ernte den Winter irgendwie überstehen, zum Anfang Februar 2017 die nächste Saison angehen.
 
Ich habe zu hause auch nur einen Balkon von durchschnittlicher Größe, der zur Zeit vollbeladen mit allerlei Chilipflanzen ist.
Wenn man die bisserl stapelt, bzw. auf unterschiedlichen Höhen palziert, bekommt man auch einiges unter und hat auch noch Platz draußen.
Das sollte also kein Problem darstellen. Reinholen würde ich sie nicht, auch weil sich ohne die Wetterumstände Schädlinge gut vermehren können.
Ich habe zwar auch 2 Pflanzen im Schlafzimmer stehen, aber die sind bisher mit der Außenwelt noch gar nicht in Berührung gekommen und werden auch Zimmerpflanzen bleiben.
Daher meine Devise: Einmal draußen - Immer draußen.
 
Weiss nicht woran es liegt das manche so hellgrün werden und manche nicht! Vor allem die Chinesen!
 

Anhänge

  • DSC_5767.JPG
    DSC_5767.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC_5763.JPG
    DSC_5763.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 86
  • DSC_5765.JPG
    DSC_5765.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 94
Zurück
Oben Unten