Anbau im Freiland Ganz ohne Töpfe !

Puhhh ser viel gelesen über Dünger die letzte Nacht !!!
Geiles Zeug Bei richtiger Anwendung !!!

Für meine Freiland Chilis werde ich nen Langzeit Dünger Kaufen (welchen Weis ich noch nicht ich liebäugele mit Algoflash). In Verbindung mit den Horspänen und dem Pferdemist hoffe ich mal das nicht zu viel des guten ist .
Da der Winter woooooohl ausbleibt werde ich mein Pflanzbeet dieser tage schon Vorbereiten mit Pferde Mist und Compost ,das ich nach den Eisheiligen (die dieses Jahr sehr wahrscheinlich dieses Jahr als "warme Brüder" daher kommen werden),fit bin zum aus wildern !!!

In meinem Töpfen bleibe ich nach wie vor bei meiner Altbewerten Mischung .Werde da aber auf Compo umsteigen und es langsam angehen lassen .

Na dann wollen wir mal Hoffen das der kurze Winter auch wirklich jeden Schädling zerstört hat so das es nachher bei der ernte keine Einbusen gibt.
Bei uns im Saarland hat es gerade mal 2 tage lang geschneit bis jetzt, und das Thermometer war nur ganz selten unter null grad .
 
Echeveria schrieb:
Hallo, also ich sage es mal so. Das mit dem flüssigdüngen im Freiland wir oftmals überschätzt und das ganz besonders bei Regenzeiten. Wenn Regen, dann ist meist damit einhergend eine etwas kühlere Witterung verbunden und in dieser Zeit wachsen die Pflanzen sowieso auf Sparflamme. Also ist damit auch nicht unbedingt eine Düngung von Nöten und ich denke, da nützt auch ein Langzeitdünger nix.

Also meine Kübelchilis hatten letztes Jahr in der Regenaison schon sehr starke Mangelerscheinungen aufgewiesen.
Es hatte Wochenlang geregnet und ich konnte über einige Wochen keinen Dünger geben, bzw. gießen.
Nachdem ich einen Depotdünger dazugegeben hatte, hatte ich keine Probleme mehr auch mit Regen.
 
Gut das ich diesen Thema gefunden habe, da kann ich gleich eine Frage stellen.

Im Garten meiner Eltern kann ich ein Beet für meine Chilis nutzen, ich würde mal Schätzen 2-2,5 * 1,5m in einer Elipse...
Mein eigentlicher Plan war 2 Tabasco, 2 Chilisorten unbekannter Art ist jendefalls eine annum (gekauft als Italienische Pepperonie), 2 Habbi Orange und evtl. noch 2 SHP.

Die Sortenanzahl sollte für die fläche wohl reichen, oder seht ihr das anders? Ich hätte noch Chilitepin im angebot, aber da bin ich mir nicht sicher ob die nicht zuviel platz bei zu wenig Ertrag bietet.

Sind die Sorten generell geeignet für den Freiland anbau und mus sich den Boden irgendwie vorbereiten? in den letzten 10 jahren war da nie irgendwas ausser Blumen oder Kräutern drauf.

Gruß
Stefan

p.s. Wann würdet Ihr damit anfangen die Pflanzen zu ziehen, die Wohnung und die Beleuchtung ist eigentlich schon an seine Grenzen gestoßen, Gerne würde ich also ohne Kunstlicht anfangen und vom 7*7cm Topf direkt ins Freiland gehen.
 
Bodenvorbereitung:
Da Chilies nunmal Starkzehrer sind solltest Du den Boden auf jeden Fall mit etwas Futter verbessern. Ich würde entweder 'ne gute Lage Kompost (ca. 8 cm stark) + Hornspäne (ca. 10 g je Liter Kompost) auf der ganzen Fläche einarbeiten oder kurz vor der Pflanzung Mitte Mai einen Langzeitdünger untergraben. Kompost bekommt man oft kostenlos auf öffentlichen Kompostplätzen. :whistling: Gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten. (Bei Mist müsstest Du sofort tätig werden, denn der muss gut verrottet sein bevor man Pflanzen reinsetzen kann.)

Sorten:
Die Habaneros mögen lieber in Kübeln wachsen (mehr Wärme an den Wurzeln). Aber Du könntest natürlich auch sie im Kübel mit aufs Beet stellen ... und wenn Du unten ein grooooßes Loch reinschneidest (geht z. B. bei den 20 L Baueimern gut), können sie nach unten weiter wurzeln und haben gleichzeitig am Hauptballen genug Wärme. ;) Alle anderen sind freilandgeeignet, so lange es sonnig genug ist.

Platz:
Sollte reichen, aber bedenke bei der Pflanzung welche Sorten wie groß werden und halte auch nach links und rechts genug Abstand. Die Tabasco und die Habanero können ganz schön hoch werden, daher würde ich die in die hintere "Reihe" packen und die Annuums und SHP nach vorne. Die SHP sind die kleinsten und niedrigsten.
 
Geniale ID das mit den 20liter Eimer und mit dem loch reinschneiden so das die wurzeln sich ihren weg nach unten selber suchen können und der Hauptballen immer schön warm bleibt !!!

Ich denke genau so werde ich das auch machen !!!!

Das erste Beet is jetzt soweit auch vorbereitet ,das kann jetzt ma bis zum frühjahr so bleiben .

Ich bin aber jetzt am überlegen ob ich noch ein 2tes Feld anlegen soll ?

Frage ist jetzt wo hin damit ! da ich sehr viel platz habe und von 27 Stunden Sonne am tag bis 4 Minuten Sonne alles bei mir hinterm Haus habe frage ich mich jetzt wo ist der beste platz für mein Beet ??

Was währe für der idealfall für die Chilis ? es gibt ja welche die den direkten sonneinfall nicht abkönnen ,anderer mögen das ?

Soll ich mein feld in der direkten sonne Platzieren oder eher etwas geschützt vor der sonne ?
 
Möchte mich dem Dank anschließen, besonders der Tip mit dem Eimer war gut, den werde ich mit Sicherheit auch ausprobieren. Grade weil ich meine Habbis ja größtenteils ins Freiland setze:)
 
Chilies wohin?

Soooooooonnnnnne, alle Chilies in die Sonne, so viel wie geht. Schlechtes Wetter kommt dann noch genug und macht mehr Schatten als Dir lieb ist. ;) Die Chili, die keine Sonne mag, muss erst noch geboren werden

... ja, ja ich weiß bei Pubescens (Baumchili) gibt es geteilte Ansichten, aber meines Erachtens hängen die unterschiedlichen Halbschatten- und Sonnenergebnisse da eher davon ab, dass nicht genug gegossen wurde. Pubescens brauchen einfach viel mehr Wasser als alle anderen ... ein Problem, dass sich natürlich im Halbschatten dann relativiert.
 
Darf ich nochmal auf meine Frage hinweisen wann wohl die richtige Zeit zum aussähen für die Freilandkultur ist?

Immerhin sollen die in der Wohnung ja auch nicht zu groß werden und unter kunstlicht ist schon alles belegt.

Danke schonmal
Gruß
Stefan
 
Tewi schrieb:
Darf ich nochmal auf meine Frage hinweisen wann wohl die richtige Zeit zum aussähen für die Freilandkultur ist?

Genau der gleiche Zeitpunkt wie für die Kübelkultur oder das Balkongärtnern ... warum sollte da ein Unterschied sein? Sie können alle erst Mitte Mai raus ... :whistling:
 
Zurück
Oben Unten