Anbau-Thread 2017

Zu den "Verkrüppelungen" hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder den ein oder anderen Keimling. Wenn du genug hast und es übers Herz bringen kannst....

Die hellen Stellen sehen ein bisschen so aus wie Sonnenbrand...an Keimblättern hab ich sowas noch nicht gesehen.
Hier könnte man natürlich auch zuwarten, wie die echten Blätter werden, aber Schädigungen an Keimblättern, egal welchen Ursprungs haben immer mindestens eine Entwicklungsstörung zur Folge.

Is ja noch sehr früh, da hast du alle Optionen...

Grüße, P.
 
Zu den "Verkrüppelungen" hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder den ein oder anderen Keimling. Wenn du genug hast und es übers Herz bringen kannst....

Die hellen Stellen sehen ein bisschen so aus wie Sonnenbrand...an Keimblättern hab ich sowas noch nicht gesehen.
Hier könnte man natürlich auch zuwarten, wie die echten Blätter werden, aber Schädigungen an Keimblättern, egal welchen Ursprungs haben immer mindestens eine Entwicklungsstörung zur Folge.

Is ja noch sehr früh, da hast du alle Optionen...

Grüße, P.
Danke,
ob es an den Sanlight M30 liegt bei 30 cm Abstand? Aber dann hätten die anderen Keimlinge auch einen Schaden. Ich beobachte weiter.
 
Danke aber ich denke mal das Papadopulus mit dem Sonnenbrand gar nicht so verkehrt liegt, mir ist eingefallen das ich die Sanlight vor 3.Tagen höher gehängt hatte den sie war definitiv zu niedrig mit 24 cm.
 
Bei mir sind mittlerweile 4 Clarkes Goat und 6 Panamenos geschlüpft und alle sehen noch ok aus. Dass bei dir gleich 3 Sorten Schäden zeigen, würde ich eher auf äußere Einwirkungen zurückführen. Denke auch, dass Josch @Papadopulus mit dem Tipp auf Sonnenbrand wohl ziemlich gut liegt!
Ich hatte in der Vergangenheit an Keimlingen auch schon mal Schäden durch "Sonnenbrand". Damals hatte ich die Keimlinge unmittelbar nach dem Schlüpfen - noch mit Wassertröpfchen an den Keimblättern - unter Licht gestellt.

Gruß Volker
 
[QUOTE="moppeliwan, post: 669239, member: 4266""Sonnenbrand". Damals hatte ich die Keimlinge unmittelbar nach dem Schlüpfen - noch mit Wassertröpfchen an den Keimblättern - unter Licht gestellt.

Gruß Volker[/QUOTE]
Danke Volker, bei mir im MGH ist es auch feucht. Da kommt es mit den Tropfen hin und die Sanlight hängen zu tief.
 
Dann wird es das wohl gewesen sein! Schade, aber vielleicht erholen sie sich ja wieder!

Gruß Volker
 
na Werner, jedenfalls hast du mich in leicht nervösen Aktionismus gebracht...

Hab die erste LSR mit EasyRolls ausgestattet und den Abstand zu den Pflanzen justiert.
Dabei hat bei mir ständig alles gejuckt und ich sah überall Schimmel, Trauermücken und Läuse.
Also hab ich mit ner Mischung Stechmückenfrei gegossen, anschließend die Substrat-Oberflächen mit einer Chinosol-Lösung besprüht und zum Schluss alle Pflanzen mit Neem eingenebelt :depressed:

Spaaaaß, nur das mit den EasyRolls stimmt und Stechmückenfrei geb ich prophylaktisch sowieso leicht dosiert ins Gießwasser.

Schönen Abend, P.
 
Ich stelle die neuen Keimis immer abends nach dem Abdrehen des Lichts um - dann können die bis am Morgen abtrocknen, bevor die Lampe wieder angeht. ;)
 
Hallo ihr Lieben!
Hab etwas herumgebastelt, damit meine Liste halbwegs übersichtlich wird. Ist recht chinensenlastig geworden - hauptsächlich zu Lasten der Baccas diesmal :D
Liegt aber auch daran, dass ich bei der Verarbeitung großteils an Saucen und in zweiter Linie an Pulver denke.
Deswegen sind viele Super Hots, Scotch Bonnets und Cayennes dabei.
Bei den roten Habbis schwanke ich noch zwischen Sammelleidenschaft und Fanatismus...jedenfalls ist das mein persönliches Projekt, den bzw. DIE geschmacklich besten Roten Habaneros (im weitesten Sinn) zu finden :happy:
Die ersten Sorten, hauptsächlich Rocotos, hab ich schon Ende Oktober eingebuddelt, dann laufend die Chinensen und jetzt sind eigentlich nur mehr die Annuums ausständig. Geht flott dahin, wächst alles nach Plan und ich werde dann auch mal ein paar Fotos nachliefern :whistling:

Bei euch schauts ja auch schon sehr gut aus. Wünsche allen ein tolles, spannendes und erfolgreiches neues Chilijahr! :thumbsup:


Annuum

Paprika

Corno di Torro Rosso
Goccia d´oro
Marconi Rosso
Paprika W880
Peperone Giaponese
Quadrato d´Asti Rosso

Cayenne, Jalas & Co.

Cayenne Long Purple
Goats Weed
Indonesian Cayenne
Inferno
Jalapeno M
Jaloro
Joes Long Cayenne
Maules Red Hot
Mesilla
NuMex Las Cruces Cayenne
Peperoni Sumher
Whippets Tail

Baccatum

Aji Cristal
Aji Finlandia @oophag
Aji Mango @oophag
Aji Melocoton @oophag
Puca Uchu (Aji Rojo)


Chinense


Super Hots & Crosses

7 Pot Brain Strain Red
7 Pot Brain Strain Yellow
7 Pot Bubblegum Large
7 Pot Burgundy
7 Pot Jonah
7 Pot Jonah Yellow
7 Pot Nebru
7 Pot Primo Orange
7 Pot Yellow
Bhut Jolokia Assam
Bhutlah Mustard
Big Mama Red
Big Mama Yellow
BOC (Bhut Orange Copenh.)
Daisy Cutter Yellow
Genghis Khan Brain
I Scream Scorpion
Infinity
MA Wartryx
Naga Viper
Nagabrains Chocolate (Str.1)
SB7J
Scotch Brain
Sherwood´s Carbonero Orange (Neu am Spielfeld :happy:)
Trinidad Scorpion Moruga Red
Trinidad Scorpion Red

Rote Habaneros & Co.

Aji Chombo
Aji Umba Red
Antillais Caribbean
Avenir
Caribbean Red Habanero
Congo Trinidad
Habanero Gambia
Habanero Guadalupe
Habanero Martinique
Habanero Red (unknown) @Zackorz
Habanero Red Mayan @Zackorz
Habanero Red Savina
Scotch Bonnet Trinidad Red
Surinam Red
West Indian Red (CARDI)

Scotch Bonnets

Scotch Bonnet Burkina Yellow
Scotch Bonnet Elysium Oxide
Scotch Bonnet Foodorama
Scotch Bonnet Jamaican TFM
Scotch Bonnet MOA (CARDI)
Scotch Bonnet MOA (WHP)
Scotch Bonnet P. Dreadie (hat´s leider nicht geschafft :arghh:)
Scotch Bonnet Papa Joe´s

Sri Lanka Chilis @Biergott

Miris Round Hot
Nai Miris
Peti Miris

Sonstige Chinensen

Aji Jobito
Cheiro Caya @oophag
Fatalii
Fatalii Mortalii
Granada de Chapada Diamanthina @oophag
Habanero Francisca Orange

Rocotos

Mini Rocoto (gelb)
Rocoto Canario
Rocoto de Seda
Rocoto Gelbe Riesen @hero
Rocoto Giant
Rocoto Manzano Rojo
Rocoto Rote Riesen
Rocoto Santa Natalia @Bluesman
Yellow Rocoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersicht vom 17.12.2016:

Im Etagen-Klo:
1 noch reichtragende Rocoto Aji Largo

Im (Indoor-) Folien-GWH:
1 Überwinterungs-Rocoto "To", bildet nach Radikal-Rückschnitt grade wieder die ersten Knospen
4 Golden Limon "Monster" F4 (Projekt)

9 Serrano Purple
8 Flausch Fire Red
3 Black Scorpian Tongue
3 Sarit Gat
3 Pimenton Fuerte
3 Aji White Fantasy
8 Trepadeira do Werner
5 Aji Angelo
4 Aji Pineapple
3 Aji Cristal
3 Dedo de Moca
5 Fatalii White
5 Murupi Amarela White
2 Carolina Reaper
5 Peach Scorpian
4 Scotch Bonnet MOA
4 7Pot Bubblegum Red
2 Habanero Calita Red
2 Habanero Christina / White Bullet
4 Big Bang Naga Chocolate
4 Habanero Hot Lemon (+ 6 "Reserve-Keimlinge")
3 CGN 21500
1 Limon
4 Rocoto "To"
2 Rocoto Aji Largo
1 Rocoto Gelbe Riesen
5 Rocoto Roter Riese
3 Rocoto Gelb

Im Brutkasten (2 Mini-GWH) frisch versenkt:
Hungarian Wax, 9 Körner
Lunchbox Orange, 6 Körner
Pimenton da Padron, 5 Körner
de Arbol, 9 Körner
Purple Flash, 10 Körner
Devil 's Tongue White, 4 Körner
Pimienta de Nejda, 3 Körner (mehr hatte ich leider nicht mehr ;-)
Rocoto Gelbe Riesen, 10 Körner

und in einer Keimbox auf dem Media-Receiver versuche ich
Gorria, 10 Körner
zum Keimen zu bewegen

Nach Weihnachten muss ich noch X? Sorten aus dem Chili-Roulette einplanen, dann sollte es aber gut sein...
Oder hat noch jemand ein paar schöne weiße Sorten?
:D:banghead:

Schönen Abend, P.
 
Zurück
Oben Unten