Anfängertagebuch 2016

Sluppy

Chiligrünschnabel
Beiträge
76
Hallo Zusammen,

um dieses Jahr (nach mehreren, mehr oder minder, schlechten Erfolgen) einen etwas besseren Überblick zu haben, möchte ich hier mein "Tagebuch" führen.
Gepflanzt werden dieses Jahr 5 Sorten:
- Habanero Orange
- Scotch Bonnet Rot
- Jamaican Red
- Scotch Bonnet Gelb
- Habanero Mustard

Da diese, laut Samenlieferant, alle Feb-April gesät werden sollten und gleiche Keimtemp. (min. 21 ideal 26-32) und Dauer (10-21) haben.
Gepflanzt werden je 3 Samen, die heute (28.1) 24h in Kamilletee aufweichen.

Morgen (29.1) werden diese in den "Brutkasten" (siehe Bild ) geschickt werden. (Kokostabs in Papp-Aufzuchttöpfchen)
1.jpg


Dieser steht auf der Heizung, die auf 21 Grad steht. Leider ist nicht viel Platz, daher habe ich erstmal nur ein Küchentuch zwischen gelegt.
Falls das Thermometer zu hoch geht werde ich mir etwas einfallen lassen müssen.
Luftfeuchtigkeit kann ich nicht messen da ich befürchte dass das digital Thermometer das nicht verkraftet (weiss das jmd?).

*EDIT*
Nachdem das Thermometer bereits 30,5 anzeigt, werde ich die Themperatur der Heizung um 2 Grad runter drehen und dann nochmal in ein paar Stunden schauen.

Langfristig werden die (hoffentlich ;) ) Pflanzen dann in ein selbstgebautes Gewächshaus übertragen. (Bilder folgen wenn es soweit ist (bzw wenn es gebaut ist ) Pflanzenlampe steht auch bereit. Aber hoffentlich können die Pflanzen ohne viel zusatzlich überleben. Ich habe auf der Terrasse eigentlich viel Licht. Orangen, Limetten, Kaki wachsen dort auch sehr gut (Im Trog, ohne Gewächshaus). Daher hoffe, ich dass die Chilis das auch schaffen.

Wir werden sehen.
Über Feedback, Tipps, Fragen und Hinweise auf Fehler würde ich mich natürlich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut schon gut aus. Wünsche dir viel Erfolg!
Was hast du denn für eine Lampe?

Bin auch schon aufs Gewächshaus gespannt.
 
Ja, zeige ich gerne wenn ich sie gebaut habe.
Ist im Prinzip nur ein Ideak Metallregal an das ich auf 3 Seiten Plexiglas schrauben werden, und die Front mit einer Kunststoffplane abdecken will (Die Plane aus dem Grund dass man bequem an die Pflanzen ran kann zum gießen, und falls es im Sommer heiss wird, die Plane aufrollen kann zum lüften.

Aber wie gesagt, sobald ich es gebaut hab, gibts auch Bilder ;)
 
Oft reicht es wenn man etwas Holz zwischen den Heizkörper und das Gewächshaus legt.
 
Hier ist mal das Bilder der "Growbox".
Habe ich heute fertig gebastet.
Ich bin noch am überlegen im oberen Drittel ebenfalls Aluminium anzubringen.
2.jpg
 
Schaut gut aus!
Wie warm wird es denn unter der Lampe? Nicht, dass es den Pflanzen wenn sie größer werden die Triebe wegbrennt.
 
Alufolie ist nicht zu empfehlen. Besser S/W Folie oder andere Reflektionsfolie nehmen. Ein kleiner Reflektor über der Lampe wäre auch nicht verkehrt.

Wünsche Dir viel Erfolg mit deinen Pflanzen.
 
Hm wie warm es unter der Lampe wird weiss ich noch nicht. Es ist eine Lampe mit Glühdraht, also denke ich schon recht warm.
Es ist auch keine normale "Alufolie" sondern Folie von der Fussbodenheizung, weiss nicht ob das ein Unterschied macht.
Ich habe glaube noch im alten Verbandskasten so eine Gold/Silberne Rettungsfolie, geht das auch?

Habe jetzt auch noch eine Heizmatte gekauft 50x30cm, 30 Watt.
Denn auf der Heizung schwankt die Temperatur doch etwas... Wenn der Raum warm ist schaltet sich der Heizkörper ja ab, und an die Nachtabschaltung habe ich auch nicht gedacht...
Zudem kann ich die Matte dann auch in die Growbox.
 
Nein ist es meiner Meinung nach nicht. Es gibt Energiesparlampen für Pflanzen z.b. die in eine normale Fassung passen. Sind auch mit 14 bis 20 Euro nicht so teuer und optimal. Oder halt LSR ( teurer)wenn es um reine Anzucht geht. Oder halt LED UFOs usw. Bei Interesse stelle ich gerne Links ein.
 
Es geht ja vor allem um den Effektiv nutzbaren Sichtbereich. Warmweiß etc. Ist da nicht die optimale Lösung.
 
Naja es ist keine stinknormale Glühlampe sondern war eine Lampe vom Terrarium die ich noch hatte. Ist schon ein spezielles Lampenlicht, aber die Glühbirne ist bestimmt 10 Jahre alt. Ich hatte einige Zeit lang eine LED Pflanzenlampe, aber die ist bedauerlicherweise schnell kaputt gegangen...
Allzu teuer wollte ich nicht gehen, für die paar Pflänzchen die es überhaupt so weit schaffen werden ist es etwas übertrieben ;)

Aber Energiesparlampen-Empfehlungen würde mich freuen.

Eine Frage hätte ich aber, und zwar hab ich jetzt eine Heizmatte gekauft. Im Moment ist das kein Problem, da ich ja ein kleines Gewächshaus habe, aber wenn ich die Pflanzen in die größeren Töpfe umpflanze und dann in das Regal umziehe, brauch ich ja immer noch die Matte. Ist das dann ein Problem wenn dabei Wasser rausläuft beim gießen bzw. die Luftfeuchtigkeit? Oder sind die Matten generell wasserdicht ( hab ich dummerweise nicht direkt drauf geachtet ) Stecker ist natürlich ausserhalb des "Zeltes".
 
Zurück
Oben Unten