Anfängertagebuch 2016

Die gekeimten haben aber nichts mehr unter der Haube verloren.
Sonst kann es später passieren, wenn sie raus kommen, dass sie mit der trockenen Luft nicht zurecht kommen und eingehen.
Sie gewöhnen sich nämlich die Wasseraufnahme über die Luft an und müssen sich keine Mühe machen groß Wurzeln zu bilden. Auch trocknet dann die Erde besser ab, was auch gut für die Wurzeln ist.

Gruß Christian
 
Kann Habbi und Don nur zustimmen. Sobald sich bei meinen der Buckel aus dem Jiffy schaut, kommen sie raus und unter die LSR. Außerdem neigen sie dann weniger zum spargeln wegen der niedrigeren Temperatur. Ansonsten läufts doch super bei dir! Weiterhin gut Keim!
 
So, da die ersten schon Ansätze machen das 2te Blattpaar zu bekommen wird es wohl bald Zeit sie umzupflanzen.
Ich werde die Tage dann mal im Bauhaus Tomatenerde holen und größere Töpfchen.
- Macht es Sinn die Töpfchen unten mit Kieselsteinchen auszulegen damit das Wasser besser abfließen kann? Ich neige dazu zu viel zu gießen...
- Kann ich gleich große Töpfchen nehmen, oder lieber 2 mal umpflanzen?
- Muss ich die Papptröge in denen sie jetzt sind wegmachen? Oder zumindest aufschneiden damit die Wurzeln leichter raus können? Angeblich sollen die ja verwittern.
- Benutzt Ihr Wurzelaktivator? Macht sowas Sinn? Wenn ja, wie? In der Beschreibung steht einfach in die Pflanzlöcher und gießen. Klingt simpel und sinnvoll.


EDIT:
Da schon ein paar der Pflänzchen ihre Wurzeln gezeigt haben habe ich den Umzug vorgezogen.
-Im Baumarkt hatten sie keinen Wurzelaktivator daher hab ich das nicht ausprobiert. (Beim nächsten mal dann)
-Die Papptröge sind mir beim Umzug großteils sowieso zerbröselt sodass sie fast komplett weg sind (nur oben der Rand teilweise).
-Kies habe ich ebenfalls in den Boden der Töpfe gegeben, hatte noch genug im Teich. Hoffe es hilft... (Ich muss einfach weniger Wasser geben ich weiss...)

5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Pflänzchen gerne bald auf den Balkon ins Gewächshaus stellen, da mir das pinke Licht in der Küche etwas auf den Keks geht.
Das Gewächshaus ist zwar dann absolut Wind geschützt etc, aber im Moment ist es dazu zu kalt oder?
Selbst wenn ich die Heizplatte drunter stelle und noch etwas Isoliermatten dazu pack wird es den kleinen draußen zu kalt sein, oder?

EDIT:
Heute mal getestet, mit Lampe im Betrieb kommt es auf 22,5 Grad.
Dazu muss man sagen dass es bereits 12 Grad auf dem Balkon war, was die Tage wohl nicht mehr erreicht wird.
Daher werde ich wohl noch ein Weilchen mit dem Licht leben müssen.

Die ersten Mücken hab ich auch schon entdeckt... Das hat man davon wenn man zu viel gießt... Werde ein paar Gelbsticker holen müssen und endlich die Finger von der Gießkanne lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Pflänzchen gerne bald auf den Balkon ins Gewächshaus stellen, da mir das pinke Licht in der Küche etwas auf den Keks geht.
Das Gewächshaus ist zwar dann absolut Wind geschützt etc, aber im Moment ist es dazu zu kalt oder?
Selbst wenn ich die Heizplatte drunter stelle und noch etwas Isoliermatten dazu pack wird es den kleinen draußen zu kalt sein, oder?
An kalten Tagen oder in der Nacht wird es darin evtl. zu kalt. Ich würde es nicht riskieren.
 
Ja, ich habe sie auch noch nicht raus. War etwas zu voreilig. Im Moment ist es einfach wieder zu kalt geworden.

Wachstum ist etwas stagniert, vielleicht bekommen sie nicht genug Licht (haben ja nur das UFO und nicht viel Tageslicht), oder kämpfen noch mit dem Umzug in die größeren Töpfe.
Aber abgesehen davon sehen sie noch gesund aus (Blätter hängen nicht runter, schönes grün).
Bin wohl zu ungeduldig :whistling:

Nachtrag Bild:
(Die 2 Tröge oben sind keine Chilis, die musste ich hochstellen weil mir der Platz ausgeht ;) )
Auf dem Bild sieht es so aus als wären ein paar im Schatten, aber für das Foto habe ich das Ufo ausgemacht, weil man sonst nur Pink sieht. Das Ufo ist vor den Trögen, sodass auch die in der Mitte gut ausgeleuchtet werden.
Für das Gewächshaus habe ich noch eine 400W NDL Lampe gekauft.

6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt schon wieder eine Frage ;)
Die 400er Dampflampe ist gekommen und ich habe das Ufo mit der Lampe getauscht.
Die Lampe ist ca 60cm über den Setzlingen.
Die Lampe gibt natürlich aber viel mehr Wärme ab wie die LEDs.
Kann es sein dass die jetzt zu heiß werden? Habe dummerweise das Thermometer nicht da...
Es ist Handwarm, ich denke nicht viel heißer wie wenn die Heizung an wäre. (ist aber schwer abzuschätzen.)
Gibt es eine Faustregel wieviel Abstand die Lampe zu den Pflanzen haben sollte?

(bin gespannt was die Nachbarn denken ;) bald hab i die Polizeistreifen am haus vorbei fahren )

Edit:
Thermometer sagt 30 Grad an einer "schattigen" stelle :/
Ich schätze ich muss mir etwas besseres einfallen lassen...
Balkon zu kalt, Fensterbank zu warm :)

Edit die 2te:
Ich habe einen kleinen Lüfter angebracht, der leicht etwas Frischluft hinzu pustet.
Das hat die Temperatur auf 25 Grad runtergebracht.
Die Erde trocknet zwar immer noch relativ schnell aus, was aber denke ich ganz gut ist.
Die Fliegen sind auch weg, verbrannt und weggepustet ;)

7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Aldi gibt es ab dem 10.3. Tomaten Dünger (NK 6+8) für 1,99 € die 2,5kg Packung.
Es steht dabei dass der Dünger auch für Gurken, Paprika und Zucchini geeignet ist.
Kann man den Dünger auch für die Chili nehmen?
 
Mal wieder ein Update:
Wir sind jetzt in einen neuen Schrank umgezogen, da mir das Licht in der Küche auf den Keks gegangen ist.
Die Pflanzen sitzen jetzt in einem Alu-Aktenschrank, in den ich Löcher gebohrt habe und oben Läuft ein kleiner Lüfter der die Luft absaugt.

Temperatur ist 27,8 Grad, Luftfeuchtigkeit leider nur bei 23%.
Da muss ich mal schauen wie ich die etwas hoch bekomme.

8.jpg
 
Eine NDL mit 400W ist überdimensioniert (zumindest was Chilipflanzen betrifft) für einen so kleinen Schrank. Die müsstest du eigentlich mit einen geschlossenen Reflektor mit angeschlossener Lüftung betreiben, damit du die Abwärme aus dem kleinen Schrank bekommst, ohne mehrmals die Stunde die Luft im Schrank auszutauschen. So wie es jetzt ist bleibt die Luftfeuchte sehr niedrig oder es wird zu warm. Warum nimmst du nicht die UFO-LED?
 
Hm ich bin einfach nach dem "viel hilft viel" Prinzip gegangen.
Ein Abluftsystem hab ich in den Schrank ja eingebaut.
Ich denke, die Temperatur die die Lampe erzeugt ist okay, da diese immer um die 28 Grad pendelt.
Mit dem UFO wäre es wohl zu kalt, denn der Schrank steht in der Werkstatt, in der nicht geheizt wird (also ca. 15 Grad, je nach Aussentemp)
Aber einen Sonnenbrand sollen die Kleinen natürlich auch nicht bekommen.

Ich habe die Pflänzchen jetzt immer mal wieder eingesprüht um die Luftfeuchtigkeit zu kompensieren.
 
Zurück
Oben Unten