Herzlich Willkommen zu meinem 2015er Thread!
Dieser Thread soll der allgemeinen Information, aber ebenso der Doku für mich selbst dienen, damit ich auch in der nächsten Saison weiss was ich unbedingt wieder anbauen sollte.
Sehr spät, aber besser spät als nie!
Nach der ersten Saison im letzten Jahr habe ich versucht die verschiedensten Pflanzen zu überwintern. Ich habe ihnen allerdings auch keine Pflege zukommen lassen, sondern einfach nur 2x in der gesamten Wintersaison gegossen, ausserdem standen sie teilweise sehr kühl (immer nur teilweise frostfrei), und einigermaßen hell. Überlebt haben es 4 Rocotos, und eine Unbekannte (vermutlich chinense).
Bei der CAP 1374 handelt es sich laut IPK um eine Annum. Laut einhelliger Meinung auf dem Usertreffen war das wohl aber eher eine Baccatum, man sieht es am Stamm. Eine der Pflanzen blüht bei mir auch schon ausgiebig, aber die Fruchtansätze sind noch sehr winzig. Wird weiter beobachtet!
Zur Sortenwahl:
Gewünscht waren vormals aromatische, wohlschmeckende Schoten in grösstenteils genießbarer Schärfe. (die Habaneros esse ich so pur nicht mehr...). Die sehr scharfen Schoten werden einfach verschenkt oder von anderen Familienmitgliedern verspeist. Wer tolle, leckere Sortenvorschläge hat - immer her damit!
Beim Umtopfen, pikieren etc. hat sich irgendwie eine Unbekannte angefunden, mal sehen was das wird.
Ich habe schon einiges getauscht und weitergeben, an sich habe ich an Pflanzen nun da:
ANNUM
1x Jalapeño
1x Jalapeño Conchos
1x Jalapeño Purple
1x Jalapeño Cracked
1x Early Jalapeno
1x Chilhuacle Negro
1x Tazmanian Black
1x Pimiento de Padron
2x Hot Banana Pepper
1x Satans Kiss
1x Cayenne
2x CAP 1358
1x CAP 1493/80 (vermutlich unter den Unbekannten?)
1x Basket of Fire
1x Chrismas Pepper
1x Fireball
1x Fireflame
1x Starflame
1x Purple Bell
1x Ramiro
1x Alma (von Aseg24)
1x Apache (von Aeg24)
1x Asti (Lidl)
1x California Wonder (Lidl)
PUBESCENES
1x CAP 1242
1x Rocoto PI 335812
Überwinterer: 4 Stück
Vermutlich je 1x:
Canario,
Manzano und
Rote Riesen Rocoto, ausserdem
1x unbekannt
BACCATUM
1x Brazilian Starfish
1x Bishops Crown
4x Aji Cristal
1x Aji Santa Cruz
1x Aji Franco (von IlmJoe)
1x Aji White Fantasy
2x CAP 1374 (Ardei Gras Bucurestean) ?
1x Lemon Drop
1x Nepalese Bell
CHINENSE
1x CGN 21500
1x Trinidad Scorpion
1x Trinidad Douglah Butch
1x Habanero Chocolate (von Jakaja)
1x Vincents Sweet Habanero (von Jakaja)
1x Trinidad Perfum (von Klappspaten)
2x Aji Dulce Amarillo
2x Sweet Frontera
1x Tropical Red Habanero (von Jakaja)
1x Unbekannte Chinese (Scotch Bonnet oder Chocolate, von Jakaja)
1x Peach Bhut Joloika
1x Fatalii White
1x Aji White Fantasy
1x Mako Akokosrade
1x Machu Picchu
1x Orange Lantern
1x unbekannter totgeglaubter Überwinterer, treibt Anfang Juni plötzlich aus
Tauschpflanzen
1x Monkey Face Yellow (noch sehr klein, von Karlinche)
1x Wuschel (noch sehr klein, von Karlinche)
Ausserdem gibt es noch paar kleine Nachzügler (ebenso von Karlinche), meine wurden allerdings erst Anfang April gesät - mal schauen was noch bei rum kommt.
CAP 68 Capsicum annuum L. Italien 1951
CAP 260 Capsicum annuum L. Indien 1960
CAP 308 Capsicum annuum L. var. annuum Ungarn 1956
CAP 409 Capsicum annuum L. Ungarn 1974
CAP 1060 Capsicum annuum L. Pakistan 1994
(edit: 3 haben nun schon kleine Knospen, erstmal alles entfernt - sollen noch bisschen wachsen)
Morgen gehts mal raus in den Garten, Bildchen machen. In den Endtöpfen sind bisher erst die allerwenigsten...
Dieser Thread soll der allgemeinen Information, aber ebenso der Doku für mich selbst dienen, damit ich auch in der nächsten Saison weiss was ich unbedingt wieder anbauen sollte.
Sehr spät, aber besser spät als nie!
Nach der ersten Saison im letzten Jahr habe ich versucht die verschiedensten Pflanzen zu überwintern. Ich habe ihnen allerdings auch keine Pflege zukommen lassen, sondern einfach nur 2x in der gesamten Wintersaison gegossen, ausserdem standen sie teilweise sehr kühl (immer nur teilweise frostfrei), und einigermaßen hell. Überlebt haben es 4 Rocotos, und eine Unbekannte (vermutlich chinense).
Bei der CAP 1374 handelt es sich laut IPK um eine Annum. Laut einhelliger Meinung auf dem Usertreffen war das wohl aber eher eine Baccatum, man sieht es am Stamm. Eine der Pflanzen blüht bei mir auch schon ausgiebig, aber die Fruchtansätze sind noch sehr winzig. Wird weiter beobachtet!
Zur Sortenwahl:
Gewünscht waren vormals aromatische, wohlschmeckende Schoten in grösstenteils genießbarer Schärfe. (die Habaneros esse ich so pur nicht mehr...). Die sehr scharfen Schoten werden einfach verschenkt oder von anderen Familienmitgliedern verspeist. Wer tolle, leckere Sortenvorschläge hat - immer her damit!
Beim Umtopfen, pikieren etc. hat sich irgendwie eine Unbekannte angefunden, mal sehen was das wird.
Ich habe schon einiges getauscht und weitergeben, an sich habe ich an Pflanzen nun da:
ANNUM
1x Jalapeño
1x Jalapeño Conchos
1x Jalapeño Purple
1x Jalapeño Cracked
1x Early Jalapeno
1x Chilhuacle Negro
1x Tazmanian Black
1x Pimiento de Padron
2x Hot Banana Pepper
1x Satans Kiss
1x Cayenne
2x CAP 1358
1x CAP 1493/80 (vermutlich unter den Unbekannten?)
1x Basket of Fire
1x Chrismas Pepper
1x Fireball
1x Fireflame
1x Starflame
1x Purple Bell
1x Ramiro
1x Alma (von Aseg24)
1x Apache (von Aeg24)
1x Asti (Lidl)
1x California Wonder (Lidl)
PUBESCENES
1x CAP 1242
1x Rocoto PI 335812
Überwinterer: 4 Stück
Vermutlich je 1x:
Canario,
Manzano und
Rote Riesen Rocoto, ausserdem
1x unbekannt
BACCATUM
1x Brazilian Starfish
1x Bishops Crown
4x Aji Cristal
1x Aji Santa Cruz
1x Aji Franco (von IlmJoe)
1x Aji White Fantasy
2x CAP 1374 (Ardei Gras Bucurestean) ?
1x Lemon Drop
1x Nepalese Bell
CHINENSE
1x CGN 21500
1x Trinidad Scorpion
1x Trinidad Douglah Butch
1x Habanero Chocolate (von Jakaja)
1x Vincents Sweet Habanero (von Jakaja)
1x Trinidad Perfum (von Klappspaten)
2x Aji Dulce Amarillo
2x Sweet Frontera
1x Tropical Red Habanero (von Jakaja)
1x Unbekannte Chinese (Scotch Bonnet oder Chocolate, von Jakaja)
1x Peach Bhut Joloika
1x Fatalii White
1x Aji White Fantasy
1x Mako Akokosrade
1x Machu Picchu
1x Orange Lantern
1x unbekannter totgeglaubter Überwinterer, treibt Anfang Juni plötzlich aus
Tauschpflanzen
1x Monkey Face Yellow (noch sehr klein, von Karlinche)
1x Wuschel (noch sehr klein, von Karlinche)
Ausserdem gibt es noch paar kleine Nachzügler (ebenso von Karlinche), meine wurden allerdings erst Anfang April gesät - mal schauen was noch bei rum kommt.
CAP 68 Capsicum annuum L. Italien 1951
CAP 260 Capsicum annuum L. Indien 1960
CAP 308 Capsicum annuum L. var. annuum Ungarn 1956
CAP 409 Capsicum annuum L. Ungarn 1974
CAP 1060 Capsicum annuum L. Pakistan 1994
(edit: 3 haben nun schon kleine Knospen, erstmal alles entfernt - sollen noch bisschen wachsen)
Morgen gehts mal raus in den Garten, Bildchen machen. In den Endtöpfen sind bisher erst die allerwenigsten...
Zuletzt bearbeitet: