Artemisas zweite Saison - 2015 mit Volldampf Voraus - Überwinterer

artemisa

Habanerolecker
Beiträge
353
Herzlich Willkommen zu meinem 2015er Thread!

Dieser Thread soll der allgemeinen Information, aber ebenso der Doku für mich selbst dienen, damit ich auch in der nächsten Saison weiss was ich unbedingt wieder anbauen sollte.

Sehr spät, aber besser spät als nie! ;)


Nach der ersten Saison im letzten Jahr habe ich versucht die verschiedensten Pflanzen zu überwintern. Ich habe ihnen allerdings auch keine Pflege zukommen lassen, sondern einfach nur 2x in der gesamten Wintersaison gegossen, ausserdem standen sie teilweise sehr kühl (immer nur teilweise frostfrei), und einigermaßen hell. Überlebt haben es 4 Rocotos, und eine Unbekannte (vermutlich chinense).

Bei der CAP 1374 handelt es sich laut IPK um eine Annum. Laut einhelliger Meinung auf dem Usertreffen war das wohl aber eher eine Baccatum, man sieht es am Stamm. Eine der Pflanzen blüht bei mir auch schon ausgiebig, aber die Fruchtansätze sind noch sehr winzig. Wird weiter beobachtet! :)

Zur Sortenwahl:
Gewünscht waren vormals aromatische, wohlschmeckende Schoten in grösstenteils genießbarer Schärfe. (die Habaneros esse ich so pur nicht mehr...). Die sehr scharfen Schoten werden einfach verschenkt oder von anderen Familienmitgliedern verspeist. Wer tolle, leckere Sortenvorschläge hat - immer her damit!


Beim Umtopfen, pikieren etc. hat sich irgendwie eine Unbekannte angefunden, mal sehen was das wird.
Ich habe schon einiges getauscht und weitergeben, an sich habe ich an Pflanzen nun da:



ANNUM
1x Jalapeño
1x Jalapeño Conchos
1x Jalapeño Purple
1x Jalapeño Cracked
1x Early Jalapeno
1x Chilhuacle Negro
1x Tazmanian Black
1x Pimiento de Padron
2x Hot Banana Pepper
1x Satans Kiss
1x Cayenne
2x CAP 1358
1x CAP 1493/80 (vermutlich unter den Unbekannten?)

1x Basket of Fire
1x Chrismas Pepper
1x Fireball
1x Fireflame
1x Starflame

1x Purple Bell
1x Ramiro
1x Alma (von Aseg24)
1x Apache (von Aeg24)

1x Asti (Lidl)
1x California Wonder (Lidl)


PUBESCENES
1x CAP 1242
1x Rocoto PI 335812
Überwinterer: 4 Stück
Vermutlich je 1x:
Canario,
Manzano und
Rote Riesen Rocoto, ausserdem
1x unbekannt


BACCATUM
1x Brazilian Starfish
1x Bishops Crown
4x Aji Cristal
1x Aji Santa Cruz
1x Aji Franco (von IlmJoe)
1x Aji White Fantasy
2x CAP 1374 (Ardei Gras Bucurestean) ?
1x Lemon Drop
1x Nepalese Bell


CHINENSE
1x CGN 21500
1x Trinidad Scorpion
1x Trinidad Douglah Butch

1x Habanero Chocolate (von Jakaja)
1x Vincents Sweet Habanero (von Jakaja)
1x Trinidad Perfum (von Klappspaten)

2x Aji Dulce Amarillo
2x Sweet Frontera

1x Tropical Red Habanero (von Jakaja)
1x Unbekannte Chinese (Scotch Bonnet oder Chocolate, von Jakaja)
1x Peach Bhut Joloika
1x Fatalii White
1x Aji White Fantasy
1x Mako Akokosrade
1x Machu Picchu
1x Orange Lantern
1x unbekannter totgeglaubter Überwinterer, treibt Anfang Juni plötzlich aus :D


Tauschpflanzen
1x Monkey Face Yellow (noch sehr klein, von Karlinche)
1x Wuschel (noch sehr klein, von Karlinche)


Ausserdem gibt es noch paar kleine Nachzügler (ebenso von Karlinche), meine wurden allerdings erst Anfang April gesät - mal schauen was noch bei rum kommt. :)
CAP 68 Capsicum annuum L. Italien 1951
CAP 260 Capsicum annuum L. Indien 1960
CAP 308 Capsicum annuum L. var. annuum Ungarn 1956
CAP 409 Capsicum annuum L. Ungarn 1974
CAP 1060 Capsicum annuum L. Pakistan 1994
(edit: 3 haben nun schon kleine Knospen, erstmal alles entfernt - sollen noch bisschen wachsen)




Morgen gehts mal raus in den Garten, Bildchen machen. In den Endtöpfen sind bisher erst die allerwenigsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wieder eine erstaunlich lange Liste! :P Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass es nicht all zu viel Arbeit ist... Wenn ich mir überlege wie viel Stress ich mit meinen 10 Pflänzchen hier habe... ^^
 
Danke Dir vielmals!

Och, ansonsten habe ich noch so einige Tomaten... *hust*

Erfahrungsgemäss machen sie ja nur am Anfang viel Arbeit. Und selbst das ist für mich ja ein entspannender Ausgleich zum sonstigen Tagesablauf, da investiere ich meine Zeit ja gerne. Als sie dann erstmal in den Endtöpfen am festen Platz standen, war das eher entspannendes beim wachsen zusehen - fand ich zumindest im letzten Jahr. ;)

Der Platz ist hier (bei den Eltern...) vorhanden, da könnte ich noch deutlich mehr hinstellen wenn ich wirklich wöllte.
 
Sehr lange und sehr spannende Liste :thumbup:
Ein paar der Sorten kenne ich nicht ein mal bzw hatte ich noch nicht selbst im Anbau! Da bin ich schon sehr gespannt wie die aussehen und auch schmecken ;)
 
Ja, da hast du auf jeden Fall eine interessante Sortenauswahl getroffen. Wie VanDoom schon schon schrieb, auch ich kannte da einige Sorten überhaupt nicht. Freue mich schon auf weitere Updates von dir :) Viel Erfolg in deiner Saison!
 
Danke Euch ihr Lieben! :)

Und - verratet ihr beiden mir noch, welche Sorten ihr bisher nicht kanntet? Dann kann ich darauf ja mal ein besonderes Augenmerk legen, bzw. diese Pflanzen nacher (und über die Saison) auch mal in der Gruppe knipsen. :) Ich kenn das ja selbst, dass man bei Unbekannten Sorten gerne ausgiebig vorher stöbert, und sich dann wundert wenn man nichts zu findet.
 
Also in meinem Fall handelt es sich um die CAP 1358, Ardei Gras Bucurestean und Mako Akokosrade. Vor allem zu ersteren habe ich auch im Netz auf Anhieb nichts Informatives gefunden.
 
Mal ein paar Bilder, das Licht steht allerdings gerade schlecht.

Es sind auch noch ein paar kleinere Tomaten drunter - die großen sind schon am Endstandort.



Die ganz hohe hier links ist eine Aji Franco, bekommen von IlmJoe :)

Ein Detailbild - beachtet meinen Schuh als Größenvergleich ;)
Rechts die Aji Dulce Amarillo, mittig daneben Machu Picchu. Ganz links (halb aus dem Bild heraus)
die Cap 1358, oben links die CAP 1374 (dieses Exemplar blüht noch nicht, die Knospen sind noch zu....)



Edit: Die Bilder scheinen mir etwas klein. Habe die Forumsgallery hier genutzt - geht das nicht größer, oder habe ich einfach nur irgendwo falsch geklickt? Hm.
 
@artemisa Wenn du dein Bild in der Galerie anschaust findest du rechts auch verschiedene BBCodes. So sieht es mit dem BBCode für Bild aus:
full


Und so mit dem für Thumbnail:


Wenn du das ganz normal im Beitragseditor einfügst ist das so wie in deinem Beitrag, also völlig normal.
 
Da isser endlich, dein 2015er Thread! Tolle Liste!
Die CAP 1493/80 ist übrigens sensationell. Damit gibt es ein sensationelles Pulver in der Qualität der Piment d'Esplette.
Das sind aber einige Pflanzen. Da hast du noch ordentlich was vor dieses Jahr!

Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
@Philipp_Haecki Danke für die Info! Weisst Du noch, ob das eine Annum/Baccatum sein soll? Wie schauen die reifen Früchte in etwa aus? Scharf, mild?

Ich müsste wie gesagt eine einzige davon haben - vermute ich. Zumindest hat eine Pflanze das Keimalter in jedem Fall überlebt, nur ging sie dann vermutlich bei den 2 Unbekannten unter.

Achso, auf dem Bild sind gar nicht alle Pflanzen! :P Mir fiel später auf, dass nen Dutzend noch verteilt im Garten rumstand %)
 
Na dann wünsche ich dir doch auch noch alles gute für deine diesjährige Saison.
Da haste ja ne große Auswahl an Sorten, das gibt dann auch einiges an Arbeit. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@Philipp_Haecki Weisst Du noch, ob das eine Annum/Baccatum sein soll? Wie schauen die reifen Früchte in etwa aus? Scharf, mild?

Es ist eine Annum, sehr mild – aber hat aber ein fantastisches, herb süsses Paprikaaroma. Die Früchte sehen eher unspektakulär aus, länglich und dunkelrot. Nach der Ernte werden sie schnell schrumplig. Aber das Pulver, das man daraus gewinnt ist grosse Klasse.

Ich habe sie aus Platzmangel dieses Jahr nicht angebaut, schliesslich gibt es viel zu entdecken.
Dafür habe ich die Kashmiri Mirch angebaut, welche vergleichbar ist.

Gruss Phiilpp
 
@Philipp_Haecki Danke Dir für die Infos, das klingt ja vielversprechend. :)

Pulver hatte ich bisher nicht in der Planung, aber falls die Ernte da grösser ausfällt behalte ich das im Hinterkopf ;)
 
Zwar spät aber dafür sind dein Kleinen doch schon sehr weit. Wünsche dir viel Erfolg für die Saison und schöne Sorten hast du da am Start. :)
 
Zurück
Oben Unten