Auf nassem Zewa Chilisamen zum Keimen bringen.

Chilidevil

Jalapenogenießer
Beiträge
214
Hallo, hab hier im Forum schon mal gelesen, dass man Chilisamen auf Zewa zum Keimen bringen kann wie warm sollte es denn in dem Raum in dem ich die Samen zum Keimen bringen will sein, reicht Zimmertemperatur ?

Mfg Marco
 
... und vor allem das Zewa nicht offen liegen lassen. :rolleyes: Es muss die ganze Zeit feucht bleiben. Also in Tüte, Tupperbox oder ähnliches, so dass es nicht austrocknen kann bei der hohen Temperatur.

28° C sind optimal, aber ab 22° C funktioniert es gut, dauert dann halt ein wenig länger. :whistling:

Und nicht zuuuu gut meinen. Jenseits von 30° C kann es dann auch schon wieder zuuuu warm sein. :whistling:
 
Besser hätte ich es nicht schreiben können Mayachili. :thumbup:

Was auch noch gut ist mehrere Schichten Zewa nehmen und nicht nur eine Lage. ;)
Selbst habe ich zehn genommen, so trocknet das Zewa nicht oder weniger aus.
Öfter mal auf den Deckel leicht klopfen, so fließt das Wasser wieder zurück auf's Zewa. ;)

Die Körnchen sollen nicht schwimmen, sondern immer feucht da liegen. :)
P1000421.jpg


Gruß Jörg
 
Du nimmst einen Teller legst dort feuchtes (gut feucht) Zewa mit deinen Samen drauf und dann wickelst du das mit Frischhaltefolie ein.
Stich die Folie 4-5 mal ein.
Ich stelle den Teller ins Wohnzimmer. Klappt super!

Gruß Frank
 
Einstechen kannst Du auch sein lassen. So ist die Gefahr, dass die Zewas austrocknen noch geringer.
 
Stell die Büchse bloß nicht auf den Heizkörper, bei Aussentemperaturen um 0° hat der Heizkörper ne ca. temp. von 50°C. Also lieber in die Nähe der Heizung oder wenn ne Fußbodenheizung vorhanden ist, einfach auf den Boden stellen. Die FuBoH. hat nämlich ne wesentlich niedrigere Vorlauftemp.

Rouven
 
Geht auch in einem Mini GWH. Ein paar Zewa Lagen auf den Boden ... Klappen oben zu ... Wasser rein und an einen warmen Ort stellen. So werde ich meine Annuums auch keimen lassen. Vorteil: Man sieht sofort was Plan ist. Wenn man merkt das der eine oder andere Same länger braucht kann man gezielt nachlegen. Sonst muss man immer erst warten und stochern ob sich nicht doch was unter der Erde befindet. :)
 
Das habe ich vor langer langer Zeit auch mal so gemacht.
Ich hatte so an die 50 leere Margarinedosen für die Aussaat zwischen Küchenpapier.
Es ist zwar schön, wenn man die Samen keimen sieht, aber bringt es aus meiner Erfahrung absolut nichts gegenüber der direkten Aussaat in Anzuchterde.
Es gibt sogar erhebliche Nachteile, denn manchmal wachsen die kleinen Wurzeln blitzschnell am Paier fest und wenn man die gekeimten Samen dann herausbekommen will, können die Wurzeln verletzt werden.

Gruß

Peter
 
Mein Problem ist, dass ich genau zwei von jeder Sorte keimen lassen will, wenn ich das Keimen in der Anzuchterde vollziehe dauert es sehr lange und manschmal gehen nicht alle Samen auf, mit dem Zewa sehe direkt aha da gehen zu wenig Samen auf, da muss ich nachlegen.

Danke für die vielen Tipps und ein frohes Weihnachtsfest.
Mfg Marco
 
Es gibt sogar erhebliche Nachteile, denn manchmal wachsen die kleinen Wurzeln blitzschnell am Paier fest und wenn man die gekeimten Samen dann herausbekommen will, können die Wurzeln verletzt werden.

In so einem Fall läßt man einfach einen Fetzen vom Küchenpapier dran und gräbt den einfach mit ein. Ist zwar etwas umständlich, macht aber keine Wurzeln kaputt.
 
Also, unsere Freunde aus der Hanfszene ( :D ) haben da ein ganz nettes Video auf Youtube gestellt, wenn du es wirklich mit eigenen Augen sehen möchtest wie es Step für Step geht:
https://www.youtube.com/watch?v=Xaj4YFC6Tw4

Statt den Schwammtüchern nimmst du halt Zewa, sonst aber funktioniert es genauso!
 
um das geht es nicht .... aber du siehst sofort ob der Samen überhaupt noch keimfähig war :)
 
Und man hat nicht wochenlang Pötte mit Erde rum stehen. Man kann die gekeimten Samen einzeln ausbringen und erspart sich das pikieren kleiner Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten