Ausreifen - aber wie?

ankiundandre

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo Chilli-Fans,
dies ist unser erster Beitrag - gleich mal mit einer Frage: Wir haben dieses Jahr erstmals eine größere Menge Chillis angebaut, Habaneros und indische "Green Chillis". Beide aus gekauften Früchten. Die SAmen sind hervorragend aufgegangen, aber leider hatten wir urlaubsbedingt eine Verzögerung beim Umsetzen in größere Töpfe. Jetzt sind zwar alle Pflanzen gut gewachsen und tragen reichlich, aber leider lässt die vollständige Reife auf sich warten. Die Habaneros z.B. sind z.T deutlich größer als die Früchte, aus denen ich die Samen gewonnen hatte, aber sie weigern sich hartnäckig, Farbe zu bekommen. Auch die grünen sind zum Teil sehr große, aber wenn man sie abtastet, scheinen sie trotzdem noch nicht gänzlich reif zu sein. Daher die Frage:
Wie gehe ich jetzt vor? Abernten und in der Wohnung nachreifen lassen?
Nicht abernten, aber die Pflanzen vom Balkon in die Wohnung an einem hellen Platz weiter reifen lassen?
Auf dem Balkon belassen und in Geduld üben ...

Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar, es wäre doch zu schade, wenn aus den vielen Chillis nichts werden würde.
Grüße anki und andre
 
Willkommen im forum:)
Also wen du die Möglichkeit hast die Pflanzen reinzuholen zum abreifen mach das.
Ansonsten Ernten und mit Tomaten oder Bananen im karton abreifen lassen:) aber solange es nachts nicht unter 5grad geht können die Pflanzen noch draußen bleiben. Mfg
 
@Jolokiachello Danke für die rasante Antwort :happy:
Die Möglichkeit, die Pflanzen zum Abreifen reinzuholen, bedeutet: Ins Wohnzimmer, hinter die große Scheibe (Westfenster), bei dann gleichmäßiger Raumtemperatur. Reifen sie da denn besser als draußen? Bei Tomaten spielt ja auch der Temperaturunterschied Tag-Nacht eine Rolle beim Reifen. Muss bei Chillis ja nicht auch so sein. Aber wenn der Bananen-Trick auch bei Chillis funktioniert, würde ich zumindest die wirklich großen Früchte ernten. Die sind nämlich echt monstergroß zum Teil :D
 
Das gleiche Problem habe (hatte) ich auch --> Abernten oder hängen lassen
Bei uns sind die Temperaturen inzwischen so runter gegangen (zumindest Nachts), daß ich gestern fast alles abgeerntet habe, weil schon 3 Pflanzen das zeitliche gesegnet haben. Ich hoffe, dass jetzt noch das ein oder andere abreift, ansonsten werden sie grün verarbeitet.
 
@JolokiachelloAber wenn der Bananen-Trick auch bei Chillis funktioniert, würde ich zumindest die wirklich großen Früchte ernten. Die sind nämlich echt monstergroß zum Teil :D
Das ist eine "Glaubenssache", ob das funktioniert. Aber Äpfel glaube ich sondern mehr Reifegas aus als Bananen. Ich persönlich glaube schon, dass die Äpfel was bringen. Ich habe Äpfel dazugelegt und die Chilis, die näher an den Äpfeln liegen, reifen schneller ab, vor allem beginnen sie mit dem Abreifen sogar an der Seite, die den Äpfeln zugewandt sind.
 
hmmmmm ..:confused:
Ich hatte befürchtet, dass es gerade zur Apfelmethode verschiedene Meinungen gibt. Aber da es vermutlich nicht schadet, werde ich es einfach mal ausprobieren, Versuch macht kluch
Danke! :)
 
Durch das Reifegas der Äpfel oder Bananen wird auch das verderben der Chilis beschleunigt.
Das wichtigste zum Abreifen ist die Temperatur.
Selbst im Dörrer wechseln unreife Beeren noch ihre Farbe.
Geerntet Früchte am besten warm und hell nachreifen lassen.
 
Willkommen Aki,

wenn du keine Möglichkeit hast die Pflanzen reinzustellen (Keller, Treppenhaus, Büro ....) kannst du versuchen die Triebe abzuschneiden und in einer Blumenvase etc. ins Wasser stellen

Tomaten reifen gut nach wenn sie dunkel stehen, ich mach die in einen Schuhkarton (must aber öfter nachsehen das da nix fault) - Solltest Du viel Platz im dunklen Keller haben kannst du die Tomaten einfach abschneiden, entlauben und verkehrt herum aufhängen - das klappt super - braucht halt bisschen Platz
 
wenn die Chilis "ausgewachsen" sind, reicht in der Regel Wärme, um sie in eine endgültige Farbe zu bringen.
Die eigentliche Reife (im Sinne von Keimfähigkeit der Samen) hat nicht wirklich immer auch was mit der Farbe zu tun.
Die Farbe ist im Prinzip nur ein Zeichen des Verfalls...

Ich leg meine "grünen" Beeren einfach auf ein Brett über der Heizung, kaum Licht und auch kein anderes Obst weit und breit.
Im Vorjahr sah es so aus.
Zur Zeit läuft eine ähnliche Aktion mit div. Chinensen, Bilder stell ich evtl. heute Abend in meinen Anbau-Faden.

VG, P.
 
Zurück
Oben Unten