B.J. 2015 Das war es für 2015...

RE: B.J. 2015 CAP 849

Weiß jemand, was sich hier bei meiner Rocoto abspielt?:huh: Das eine Blatt löst sich auf und das andere sieht auch nicht gut aus:(

ad3uvSQ.jpg
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Das Blatt links ist kein Prob. Hat wohl in der Jugend etwas abbekommen. Ist es möglich dass auf dem anderen Blatt einmal Wasser gestanden hat und Du ne Lichtquelle drüber hast?
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Die Idee mit dem Wasser von Echeveria könnte gut hinkommen. Ich würde mir mal keine Sorgen machen. Es kommen ja neue Blätter. Das sollte also alles passen!
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Danke euch. Ich habe die Pflanzen immer nur benebelt und der Abstand war nicht zu niedrig. Was mich stutzig macht ist der Umstand, dass sich die Blätter scheinbar auflösen, als wenn da ein Pilz oder sonstwas dran ist.
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Das rechte Blatt sieht nach einer Verbrennung aus. Hast du genebelt, als die Lampen noch an waren?
Dann wirken die Wassertropfen wie Linsen und das Blatt verbrennt.
Deswegen immer erst Einsprühen, wenn die Lampen aus sind.
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

clappingmarkey schrieb:
Das rechte Blatt sieht nach einer Verbrennung aus. Hast du genebelt, als die Lampen noch an waren?
Dann wirken die Wassertropfen wie Linsen und das Blatt verbrennt.
Deswegen immer erst Einsprühen, wenn die Lampen aus sind.

Ja, muss so gewesen sein, echt krass, ich habe sehr fein gesprüht und der Abstand zu den LEDs war nicht supernah. Wieder was gelernt!
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Der Abstand ist dann egal. Das Licht wird so oder so gebündelt. Und ganz feine Tröpfchen sorgen nur für eine flächige Verbrennung. Bei eine großen Tropfen hättest du einen runden Fleck und sonst nix. :)
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Nachdem ich die Luftfeuchtigkeit in den letzten Tagen ohnehin nicht mehr in den Griff bekam und der Platz enger wurde, habe ich meine Box weggelassen. Jetzt bin ich bei 22 Grad und 50% Luftfeuchte.

yqD3eCf.jpg
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Temperatur und Luftfeuchte passen :thumbup:
Und auch die Pflanzen sehen gut aus unter der Disco Beleuchtung :P
disse.gif
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Sieht ja gut aus bei Dir und der Rocoto gehts sicher bald besser. Wenn mehr Blätter kommen fällt das eine bald nicht mehr auf.
Welche LEDs verwendest Du zum Anbau?

Jens
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

dot schrieb:
Sieht ja gut aus bei Dir und der Rocoto gehts sicher bald besser. Wenn mehr Blätter kommen fällt das eine bald nicht mehr auf.
Welche LEDs verwendest Du zum Anbau?

Jens

Kein High End, aber für meine Zwecke reicht es

112 LEDs 45 Watt
Blau 460~470nm(40 LEDs) ,Rot 620~630nm(72 LEDs)
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Hi B.j.
Die Becher sind ja witzig, kann man da von außen die Wurzeln sehen?
Schöne Pflanzen hast Du schon.
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Taunuswaldfee schrieb:
Hi B.j.
Die Becher sind ja witzig, kann man da von außen die Wurzeln sehen?
Schöne Pflanzen hast Du schon.

Die hier sind weiß, da kann ich die Wurzeln nicht sehen, teilweise habe ich aber auch welche, bei denen ich die Wurzeln sehen kann, ist manchmal ganz praktisch:)
 
RE: B.J. 2015 Rocotoproblem

Weniger als ein halbes Watt pro LED, interessant. Ist das Chinaware oder hast Du Typenbezeichnungen dazu? 45 Watt ist ja schon echt heftig. Kannst Du mal ein Bild davon zeigen?

Jens

B.J. schrieb:
Kein High End, aber für meine Zwecke reicht es

112 LEDs 45 Watt
Blau 460~470nm(40 LEDs) ,Rot 620~630nm(72 LEDs)
 
Zurück
Oben Unten