Balkonbewohner 2014

balkonpepper

Baccatarierin
Beiträge
1.388
(aktualisiert am 9.3.)

ÜBERWINTERER AUS 2013

- 1 Chiltepin
- 1 Lemon Drop
- 1 Thai
- 1 Numex Suave Orange


SAISON 2014

erste (30.12.), dritte (26.1.) und fünfte (19.2. Tageslichtler) Aussaat: Schnappsgläschen mit Anzuchterde
zweite Aussaat (3.1.): Kokostabs
vierte Aussaat (14.2. - Tageslichtler): Plastiktöpfe mit Anzuchterde
Fazit: Kokos trocknet zu schnell aus; mehrere in einem Plastiktopf ist bei Keimung auf der Heizung unpraktisch; Schnappsgläschen lassen sich besser einzeln von der Heizung nehmen und unters Licht stellen ==> nur noch Schnappspins!


gekeimt/gesät/behalten

Chinense
Bhut Jolokia 0/1/0 (30.12.)
1 Habanero (Sorte?) 2/2/0 (30.12.) (schnellster Keim: 7 Tage) -- 2/2/0 (3.1.) (schnellster Keim: 8 Tage)
2 Aji Charapita 5/5/0 (30.12.) (schnellster Keim: 8 Tage) -- 1/2/0 (gesät am 3.1.) (schnellster Keim: ?)
3 Jamaican Scotch Bonnet TFM 3/4/0 (26.1.) (schnellster Keim: 8 Tage)
4 Limón 4/4/0 (26.1.) (schnellster Keim: 7 Tage)

Annuum
5 Rawit 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 8 Tage)
6 Royal Black 2/2/0 (3.1.) (schnellster Keim: 7 Tage)
Joe´s Long Cayenne 0/3/0 (14.2.)
7 Shishito 2/4/0 (14.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)
8 Large Cherry 3/4/0 (14.2.) (schnellster Keim: 8 Tage)
9 Fishpepper 2/3/0 (14.2.) (schnellster Keim: 8 Tage)
10 Pasilla Bajio 5/7/0 (14.2.) (schnellster Keim: 11 Tage)
11 Jalapeno Purple 4/6/0 (14.2.) (schnellster Keim: 8 Tage)
12 Naschzipfel 3/5/0 (14.2.) (schnellster Keim: 4 Tage)
13 Jalapeno 8/10/0 (19.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)

Annuum var. Grabiusculum
14 Chiltepin 1/3/0 (3.1.) (schnellster Keim: 9 Tage)

Frutescens
15 Tabasco 5/6/0 (30.12) (schnellster Keim: 5 Tage)

Pubescens
??? 0/3/0 (30.12.)
(schwarze Samen aus dem Gratis Hot Pepper Mix von Semillas)

Baccatum
16 Aji Pineapple 2/2/0 (30.12.) (schnellster Keim: 5 Tage) -- 1/2/0 (3.1.) (schnellster Keim: 6 Tage)

Sonstige
17 Hot Pepper Mix 8/9/0 (30.12.) (schnellster Keim: 4 Tage)
18 "Birds Eye" 2/2/0 (30.12.) (schnellster Keim: 8 Tage)
19 Rista_1 1/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 7 Tage)
20 Rista_2 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 5 Tage)
21 Rista_3 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)
22 Rista_4 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)
23 Rista_5 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)
24 Rista_6 2/2/0 (14.2.) (schnellster Keim: 6 Tage)
Rista_7 0/2/0 (14.2.)

Keimrate insgesamt: 78/107 (=73%)
...obwohl wahrscheinlich nur bedingt aussagekräftig, aufgrund von anfänglichen Temperaturschwankungen, teilweise unbekanntem Samenalter.

Herkunft der Samen:
- Bhut, Royal Black und Habi: geschenkt (Alter:???)
- Joe´s Long Cayenne, Chiltepin, Tabasco (alle Anfang 2013 bestellt), Large Cherry, Pasilla Bajio, Naschzipfel, Limón, Jamaican Scotch Bonnet TFM, Aji Charapita, Aji Pineapple, Hot Pepper Mix (alle Ende 2013 bestellt): Semillas
- Jalapeno Purple, Shishito (beide Anfang 2013 bestellt), Fishpepper (Ende 2013 bestellt): Inganashop
- Jalapeno (Anfang 2013): chili-shop24
- Rawit, Birds Eye (Mitte/Ende 2013): Rewe, AdHoc-Chilimühle

- Rista (2013): Mitbringsel aus Ägypten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Da ich letztes Jahr viel zu viel eingesät habe (erste Saison - Panik, dass nichts aufgeht...), gehe ich dieses Jahr ein bißchen Risiko und sähe immer nur 1 Samen mehr ein, als ich Pflanzen haben möchte.Trotzdem werde ich aus Platzgründen wahrscheinlich nur einen Teil auf dem Balkon haben und den Rest ins Freiland pflanzen...

Edit: Der Vorsatz "weniger" zu machen ist schon wieder gescheitert, da ich eine Rista aus Ägypten geschlachtet habe, die natürlich einige schöne zusätzliche Samen geliefert hat :D



Letztes Jahr hatte ich folgende Sorten angebaut: Saison 2013.
 
Anscheinend hast du ja nicht nur Balkon, auch wenn der Name erst mal darauf schließen lässt...

Wenn auf deinem Freiland auch Kübel gehen, dann fehlen dir Rocotos (c. pubescens) ;)
-Und vielleicht noch eine Scotch Bonnet, die hatten es mir letzte Saison angetan, daher wird diese Saison sehr Scotch Bonnet lastig.

Ansonsten hast du ja vieles bereits abgesteckt....Joes Long, Tabasco, Jalapeno, ein paar geschenkte Habbis....

Mit der Lemon Drop konnte ich mich nicht anfreunden, die war mir zu seifig.....aber die meisten im Forum lieben sie. Und bei den gelben Habaneros sagen andere sie schmecken seifig und ich liebe sie. :D :confused:
-Geschmäcker sind halt unterschiedlich. :D

Gruß Christian
 
Danke für die Tipps! Werde wahrscheinlich nochmal 2,3,... ;) Sorten nachbestellen.
Welche Sorten kann man denn außer Naschzipfel noch gut auf dem Fensterbrett halten? Suche noch was kleinwüchsiges. Geht nicht nur um Optik, soll auch nach was schmecken...

Edit: So - Limón, Jamaican Scotch Bonnet TFM und Naschzipfel sind nachgeordert. Jetzt ist aber Schluss! ;) :whistling:

Edit2: Rocotos warte ich jetzt mal ab, was sich aus den 3 schwarzen Hot Pepper Mix Samen entwickelt...
 
Ein paar Bilder vom Saisonstart

Nicht unbedingt schön, aber hoffentlich so effektiv wie letztes Jahr, das ganze... Wird sich zeigen, ob der Erfolg der ersten Saison nur Glück war, oder ob der Versuchsaufbau gestimmt hat :)

Aufgrund von Platzmangel IN der Wohnung (draußen zum Glück nicht), kann ich mir leider keinen so schönen Growschrank bauen, wie ihn hier manche User beschreiben. In der nächsten Wohnung braucht´s neben dem "Metalkeller" :w00t: dann halt auch eindeutig einen Hobbyraum zum Gärtnern!!

Die "Growbox"


Es handelt sich um ein 60er Aquarium. Den Deckel von innen mit Alufolie ausgekleidet (soll das Licht reflektieren). Fütterungsdeckel nicht ganz geschlossen für Belüftung. Thermometer rein. Temperatur, wenn die Lampe brennt: 25-27 Grad. Edit: aktuell 20-24 Grad.

Edit: Mittlerweile mit weißer Folie ausgekleidet und die Alufolie weggemacht.

Aus Styropor und Gaffa-Tape ein Plateau gebastelt. Abstand zur Leuchtröhre: ca. 6 cm (Frage: zu nah?). Wenn die Pflänzchen wachsen, werde ich Stufen einbauen/ das Plateau niedriger machen.
Frage: Hat jemand ne Idee, wie man bei so nem kleinen Aquarium die Lampenhöhe verstellen kann (wäre grundsätzlich praktischer als das Plateau abzusenken)?

Die Leuchtröhre ist eine Osram L 15W/840er aus dem Baumarkt (noch vom letzten Jahr). Wollte eigentlich eine 865er, die hatten sie aber nirgends und für ne Internetbestellung war ich irgendwie zu ungeduldig in dem Moment...
Beleuchten werde ich bis ca. Anfang/Mitte März.
Frage: Ist der Unterschied zwischen 840 und 865 ein bedeutender?
Nächste Frage: Wechselt ihr jede Saison eure LSR? (Die brennen bei mir ca. 2,3 Monate/ 14h tgl.)

Das Keimen...
...sieht bei mir so aus:


Wohnen tun sie (nach 24h im Kamillenteebad) in Schnappsgläsern in mit Perlite versetzter Anzuchterde vom Gärtner um die Ecke. Zwischen 27 und 30 Grad (Frage: auf Dauer zu heiß?) stehen sie bei mir auf der Heizung (drunter ein Handtuch und ne ca. 1,5 cm dicke Styroporplatte). Am 30.12. wurden die ersten versenkt (alle außer die annuums und die Nachzügler, die noch mit der Post unterwegs sind). Sorten siehe allererster Post.

Edit: Styroporplatte über Nacht geschmolzen (Besch...eidene Elektroheizungen, die sich nicht gut regulieren lassen). :w00t: Chilis leider etwas warm geworden (kurzzeitig ca. 34 Grad)... jetzt wieder bei ca. 27/28 Grad und anderem Unterbau auf der Heizung. Oh Mann... hoffe, dass die kurzfristigenTemperaturschwankungen dem Keimen keinen Abbruch tun. :confused: Vorsichtshalber sähe ich nochmal paar Ersatzsamen ein.

Gedüngt hab ich im letzten Jahr sporadisch mit Tomatendünger. Werde das dieses Jahr später wieder so machen, da es gut geklappt hat. Habe vor, einige im Topf auf dem Balkon, einige in Kübeln im Garten und einige im Beet zu halten. Jetzt hoffe ich aber erst mal, dass was wächst... :)

Der Überwinterungsversuch
Diese Chilis stehen als Überbleibsel von ca. 30 Pflanzen (teils Topf/Kübel, teils Beet) bei knapp 10 Grad und eher mäßigem Licht im Hausflur (v.l.n.r.: Chiltepin, LD und Numex Suave Orange, Thai):


Mal sehen, ob sie überleben oder ob die Temperatur doch zu niedrig war. Hab sie mangels Wissen nicht in kleinere Töpfe getan, sondern einfach in denen gelassen, in denen sie waren. An der Chiltepin hingen bis vor ner Woche noch Beeren (obwohl sie hier jetzt am ungesündesten aussieht... :confused:), hab sie jetzt aber runtergemacht und die Pflanze zurückgeschnitten. Gieße sehr selten, so dass sie grade nicht austrocknen, dünge nicht.

Edit: Mittlerweile ins Wohnzimmer (ca. 22 Grad) ans Fenster gestellt (vll. etwas zu früh, aber sie sahen ziemlich sterbend aus im Flur). Treiben neu aus.

Zuletzt noch... :D
...meine Ausbeute vom Neujahrsspaziergang: ca. 50 Pflanzstäbe (danke, Harald, für den Tipp).


So, wie ihr seht, noch :whistling: betreibe ich keine Wissenschaft darüber, sondern versuche einfach mit wenig Mitteln so viel Spaß wie möglich an der Sache zu haben! :D

Nett ist´s übrigens bei euch hier im Forum! :)

Grüße, bp
 
Unter den Leuchtstofflampen mit Lichtfarbe 865 wachsen die Pflanzen meistens kompakter als unter den 840ern. Da sie nur wenige Monate in Betrieb sind, braucht man die Röhren nicht jedes Jahr zu wechseln, sondern vielleicht alle 3 Jahre.

Ob 6cm zu nahe sind oder nicht hängt davon ab wie warm es in diesem Abstand wird. Das ist aus der Ferne schwer zu sagen.

Sind die 27°C mit Tableau drin?
 
Das ist schon ein wenig warm. Hoffentlich reicht das Licht, denn bei mehr Wärme ist auch mehr Licht nötig, dass die kleinen Chilikeimlinge nicht spargeln.
 
Sieht gut aus bei Dir.

Ich hätte z.B. noch Fatalii und 7Pod Yellow empfohlen. Beide sind schön scharf und haben einen super Geschmack. Naja, aber man muss immer noch für das nächste Jahr was in Hinterhand haben ;)

Ich habe es bei den Überwinterten die letzten beiden Jahre so gemacht, dass ich die Erde um die Pflanzen komplett entfernt habe und die Wurzeln bis auf einen faustgroßen Ballen gekappt habe. Anschließend dann wieder in neue Blumenerde in den alten Topf gesetzt. Zeitpunkt war immer so Ende November/Anfang Dezember. Die Pflanzen stehen am Süd-West-Fenster und bekommen keine extra Beleuchtung. Das hat bisher sehr gut geklappt. Bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt.
 
Juhuu, es keimt! :) (Und bei den milden Temperaturen könnte man sie ja fast schon direkt auf den Balkon stellen ;))
 
Heute morgen entdeckt, eine Royal Black mit DREI Keimblättern:

(Anmerkung: Ein paar habe ich jetzt testweise mal in Kokostabs ausgesät.)
 
UPDATE: ENDLICH WIEDER BUDDELN :D :clap:

Heute pikiert. Da ich noch übrig hatte, in die Aussaaterde und nicht in Blumenerde. Laut Hersteller ist die aber auch für Stecklinge geeignet und leicht vorgedüngt. Perlite hat sie auch.


Die kleinen sind von der Aussaat Anfang Januar, die größeren vom 30. Dezember. Hab den Eindruck, in Erde wachsen sie besser als in den Kokostabs. Werde auch keine mehr verwenden, da sie schneller austrocknen.

Hier die Überwinterer:

(Numex Suave Orange)
Gefällt mir soweit ganz gut.

(Lemon Drop)
Die Lemon Drop sieht krank aus. Im Gegensatz zu der Numex Suave habe ich ihr neue Erde und etwas Depotdünger gegeben. Sind diese eingekringelten Blätter ein Zeichen von Überdüngung? Irgendwie sehen die neuen "Halme" auch spargelig und bleich aus....

(Chiltepin)

Die Thai Chili (sorry, kein Foto) treibt auch langsam wieder aus. Sie steht im Gegensatz zu den anderen 3en im Treppenhaus bei gut 10 Grad und sehr mäßigem Lichteinfall. Kann ich sie einfach da stehen lassen und leicht gießen? Oder auch ins Warme holen?

RÄTSELRATEN :)

Diese getrockneten Chilis sind aus einer Rista aus Ägypten. Ist zwar ziemlich vage, so vom Bild her zu urteilen, aber hat jemand eine Idee, in welche Richtung die Sorten gehen könnten?



Edit: Die Lampe wurde ausgetauscht. Jetzt statt 840er eine 865er drin.

Grüße, bp
 
Sieht ganz ordentlich aus bei dir :clap:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Überdüngungserscheinungen an deiner überwinterten Lemon Drop sind. Da hilft nur weiter beobachten und natürlich berichten ;)
 
Sind das an der Lemon Drop die einzigen Triebe? Ist die Lemon Drop die wo bis direkt an das verholzte geschnitten ist? Wie viel Depotdünger hast du denn pro Liter Erde verwendet und welchen?
 
Ja, das sind die einzigen Triebe. Stimmt, die ist zu tief geschnitten. Kann es daran liegen? Habs nicht mehr auswendig im Kopf, wieviel ich beim Dünger genommen habe. Jedenfalls weniger als auf der Packung angegeben. Und: Es war ganz normaler Topfpflanzen(blumen)dünger. Hatte noch nen Rest und dachte, der tuts fürs erste auch. OK - alles verkehrt gemacht? :whistling:

Ach, und noch ne Frage zu den Stecklingen: Sind die teilweise zu gelblich oder ist das noch normal?
 
Zurück
Oben Unten