พ
พริกขี้หนู
Gast
Es gibt Kulturen, die mit dem dualem Spektrum gut wachsen. Salate, Kräuter und Mircogreens z.B.
Hintergrund: im Lichtspekrum haben rot und blau die meiste Photonenpower, das ist der Grund warum NDL, MH Erwerbsanbau Jahrzehnte genutzt wurden und noch werden, CMDs mal außen vor. Grade bei ersteren beiden schiere Photonenmasse aber dafür suboptimales Spektrum mit Tälern und Peaks, teils außerhalb der PAR-Zone.
Nach allem was ich mittlerweile so gelesen habe, sollte Kaltweiss tatsächlich ein guter Kompromiss zwischen Spektrum und Preis sein.
Das kann man sowieso alles nicht so pauschalisieren, es gibt durchaus auch Pflanzen, die auf einen zu großen Rot-Anteil empfindlich reagieren.
Man sollte doch wissen was man da macht, wobei das auch für den Umgang Strom an Faßungen und gesockelter Glühirne gilt.
Strom sind nur 3 Kabel richtig ... aber für Leute die wenig, bis keine Ahnung von der Materie haben, sind es 2 zuviel.
Die gehen dann vorher besser zum Fachmann, der sollte i.d.R aus dem Salat ein Steckerfertiges Ding bauen können.
Zugentlastung auf Kabelanschlüssen und anderen VDE-Kram inklusive. Man stelle sich mal vor, so ein selbstbau brennt ab.
War nicht VDE-Konform erbaut, Versicherung bekommt das per Gutachter raus ... in der Haut möchte ich nicht stecken.
Kostet ein bisschen was, aber zumindest ist die RECHTLICH nicht mehr so leicht da dran.
Das stimmt allerdings, deshalb habe ich gleich eins mit Stecker bestellt.
Bin mal gespannt auf meinen ersten Beleuchtungs-Versuch...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: