Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - 11.08. - Endlich Farbe!

RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

Moin moin :)

Danke für das Lob :blush:

Das Funktionsprinzip der Bewässerung ist sehr einfach:

Ich nehme einen Glasfaserdocht (wird normalerweise in Öllampen und so verwendet), lege ihn einmal innen um den Topf rum und bedecke ihn mit Erde. durch ein Loch in der Topfwand führe ich ihn dann hinaus und tauche ihn in ein Wasserbecken. Die Strohhalme sind da nur drüber, um ein Tropfen und so zu vermeiden. Nun wird durch die Kapillarkraft das Wasser zwischen den einzelnen Fasern des Dochtes hochgesaugt. Da die Erdbeschleunigung dagegen arbeitet, wird der Docht mit zunehmender Steighöhe immer trockener. Wenn ich nun also die Chilis um so viel höher stelle als den Wasserspiegel, dass der Docht nur noch leicht feucht ist, gibt er diese Feuchtigkeit an den Boden ab und zieht neues Wasser nach, bis er seine alte Feuchtigkeit erreicht hat. Irgendwann stellt sich dann damit ein Gleichgewicht ein und die Erde wird leicht feucht gehalten.
Die genaue Feuchtigkeit kann man dann mit Hilfe der Steighöhe einstellen. Bei mir hab ich zum Beispiel eine Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und Eintritt in den Topf von ungefähr 8 cm, muss man halt durch Probieren rausfinden ;)
Zum Düngen kann man dann einfach Dünger zu dem Wasser geben, wird dann mit aufgesaugt.
Hat bei mir vor allem den Vorteil, dass ich die Chilis noch in extrem kleinen Töpfen halten kann, ohne dass sie austrocknen, weil ich erst nächste Woche Zeit habe, sie umzutopfen. Bei größeren Töpfen bräuchte mann dann halt mehrere Dochte...

Zu beziehen sind die Dochte hier: http://www.kapillar-ortmann.de/ für 5 Euro/40 m. Außerdem ist da ein Haufen Anleitungen zu finden...

LG

Badger
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

Danke für die Ausführung. Das Prinzip gefällt mir, insbesondere mit Blick auf eine Urlaubsversorgung :D

Werden die Dochte bei dauerhaftem Einsatz nicht irgendwann vollkommen von Wurzeln umschlungen?


Grüße,
Joe
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

Joa, teils teils...
Bei einigen meiner Chilis konnte ich beim Umtopfen die Dochte einfach so rausnehmen, bei anderen merkte man schon den Widerstand der Wurzeln, da hab ich sie einfach drin gelassen... Glasfaser is ja nix gefährliches ;)

Wenn man Wolldochte nimmt, mag das was anderes sein, die dürften dann ja schön vor sich hingammeln...

Schöner wird das Ganze übrigens, wenn du den Docht von unten durch die Löcher im Boden in den Topf führst, dann auch nen Strohhalm drum und an der Oberfläche einmal rumführen... Die Chilis dann auf ein Netz oder einen Korb stellen, so dass die Dochte nach unten durchkommen und da das Wasser hin, dann kann man insbesondere die Chilis drehen etc... Einige von meinen sind durch ihre feste Richtung und seitliche Sonneneinstrahlung unter dem Reflektor durch schon ziemlich krumm geworden ;)
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

Danke für die ausführliche Beschreibung.
Finde ich gut mit den Glasfaserdochten, willst Du das auch auf'm Balkon machen, mit den großen Pötten?:D

Gruß Jörg
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

Zur dauerhaften Anwendung definitiv nicht, dafür betüddel ich die Kleinen ja viel zu gerne. Zur Urlaubsbewässerung... Möglicherweise, vielleicht aber auch einfach ne Flasche mit Löchern im Deckel in die Erde stecken, da bin ich noch unschlüssig... Letztes Jahr sind mir alle Balkonkräuter eingegangen, als ich bei Rock am Ring war, von daher brauche ich dieses Jahr für die Festivalzeit definitiv ne Lösung ;)
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update (23.05.): Sonnenbrand :(

So, heute war "Großeinkauf" angesagt... Zumindest preislich :(

6 neue Töpfe und 80 Liter Compo Blumenerde mit Perlite (die ich dann nen Kilometer geschleppt habe, bin nu ein wenig fertig...)
Aber es hat sich gelohnt, hier mal Bilder von allen PFlanzen, die nun auf meinem Balkon sind:

Die Bhut in ihrem Endtopf an der Balkonreling (Platz sparen ist bei mir angesagt):

bhut.jpg


Die große Jam Scotch Bonnet Long:

bonnetgro.jpg


und ihre erste Knospe:

knospenbonnetgro.jpg


Die zweite Jam Scotch Bonnet Long:

bonnetneu2.jpg


Und auch hier zeigt sich schon ne Knospe :)

knospenbonnet2.jpg


Die schon seit längerem draußen stehende Habanero Cappucino:

cappu.jpg


Und ihre Knospe
knospencappu.jpg


Die neu draußen stehende Habanero Cappucino:

cappuneu.jpg


Und ihre Knospe

knospencappu2.jpg


Die schon länger auf dem Balkon stehende Hot Lemon

hotlemonp.jpg


Und die neu hinzugekommene Habanero Hot Lemon

hotlemon2.jpg


Meine Habanero Bonda Ma Jacques in ihrem Endtopf

jacques.jpg



Die Habanero Neon Yellow im Endtopf

neonvq.jpg



Meine Minze, isse nicht süß?

minze.jpg




Der Basilikum Dark Opal

darkopal.jpg



Eine Gruppenaufnahme - Ich brauche defintiv nen größeren Balkon

gruppeo.jpg




So, das wars erstmal von meiner Seite... Morgen gibts neue INfos, nu muss ich los...
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

Stehen doch wirklich gut da!

Man sieht der Sonnenbrand hat nicht geschadet.
Auch wenn das unterste Blatt der Cappucino zwar böse aussieht, aber wie gesagt es ist nicht schlimm.
Das Blatt würde ich auch entfernen, wahrscheinlich löst es sich eh, aber was weg ist ist weg und kann nicht gammeln.

Gruß Christian
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

So, mal wieder ein kleines Update der letzten Tage.

Am Montag morgen war Panik angesagt: Über Nacht hatte sich die Vorhersage des Wetterdienstes von 28°C bei dichter Bewölkung (insbesondere vormittags, wo meine Chilis auf dem Ostbalkon Sonne bekommen) auf 31°C bei strahlendem Sonnenschein geändert und dementsprechend knallte die SOnne schon um 8 Uhr morgens erbarmungslos auf die armen kleinen Chilis, von denen 3 erst 2 Tage draußen waren und das bei dichter Bewölkung... Was also tun? Nen anderen Platz hatte ich nicht und an die Sonne sollten sie sich schon gewöhnen.
Da fiel mir mein Urlaub in Florida ein. Dort haben alle Privatleute mit Pool ein Fliegengitter über den gesamten Poolbereich, wie ein Wintergarten ohne Scheiben. Hierbei geht es vor allem darum, Moskitos etc. fern zu halten, aber auch um Sonnenschutz, da diese Gitter nen LSF von ungefähr 30 bieten, indem sie Halbschatten erzeugen.

Also schnell provisorisch zwei Bambusstöcker an den Enden des Tisches angebracht und zwei alte Fliegennetze gespannt:

sonnenschutz.jpg


Hat, da ich nur wenige Minuten Zeit hatte bis ich zur Arbeit musste, nicht den ganzen Tag gehalten, aber offenbar lange genug: Trotz der heftigen Sonne hatten die Newcomer alle keinen Sonnenbrand :)
Heute knallt die Sonne wieder, aber da müssen die Kleinen nu ohne Schutz durch, da bin ich mal gespannt... Die Blätter hängen schon leicht schlaff, aber die Mimosen müssen es halt irgendwann lernen *G*


Am nächsten Tag habe ich endlich wieder rausgefunden, wie ich bei meiner neuen Digicam den manuellen Focus einstelle (steht nichtmal in der Anleitung und hatte ich nur einmal durch Zufall vor nem Monat gefunden). Also gleich nochmal ein Foto gemacht von den Viechern, die mir seit Wochen Sorgen bereiten, da sie ständig an meinen Chilis sitzen. Weiße Fliegen sinds nicht, die Flügel passen nicht und sie sind zu groß (vor ein paar Tagen war eine weiße Fliege da, die sah aber ganz anders aus). Auch Staubhafte sehen anders aus, insbesondere sind bei denen auch die Flügel voller Wachsstaub, hat jemand da noch ne Idee?

insekt.jpg



So, nu aber noch zum kurzen Update von heute:

Die größere der beiden Jam Scotch Bonnet Long verzweigt sich immer mehr und hat inzwischen über 30 Knospen :)

jsbgro.jpg


und auch die neuen Blätter kommen nu langsam endlich in Schwung:

jsbneuebltter.jpg




Und weil ich keinen Bock mehr auf Läuse sammeln habe (jeden Tag geht ne halbe Stunde drauf) und auch schon ein fliegendes Insekt, das aussah wie ne Thripse gefunden habe, steht seit gestern abend das hier auf meinem Balkon, heute abend kommt dann die erste Anwendung:

nessel.jpg




LG,

Fabian
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

Super Bilder, ich finds immer interessant wie andere Chilitarier ihre Platzprbleme lösen, sehr inspirierend. Die Cappucino, sind das Kinderlein meiner "Mama Habi"??? Wenn ja wäre es schön.

Ich hab auch nachkommen von der am Start, aber meine Habi sieht total anders aus als deine, eher wie ein leicht krauser Salatkopf:blink:
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

nanaglen schrieb:
Super Bilder, ich finds immer interessant wie andere Chilitarier ihre Platzprbleme lösen, sehr inspirierend.

ja das stimmt! aber solange man den himmel noch sehen kann, ist da noch jede menge platz :D :D
schöne pflanzen! bei der fliege(?) bin ich auch ratlos.
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

nanaglen schrieb:
Super Bilder, ich finds immer interessant wie andere Chilitarier ihre Platzprbleme lösen, sehr inspirierend. Die Cappucino, sind das Kinderlein meiner "Mama Habi"??? Wenn ja wäre es schön.

Ich hab auch nachkommen von der am Start, aber meine Habi sieht total anders aus als deine, eher wie ein leicht krauser Salatkopf:blink:

Danke danke ;)

Musste mich sehr zusammenreissen heute, war beim Baumarkt, die letzten Töpfe besorgen (diesmal in schön für Indoor-Chilis) und da hatten die auch diese Relinghänger für Töpfe :whistling:, aber ich war stark und habe eingesehen, dass ich dafür einen BLumenkasten opfern müsste, was ich auch nicht wollte wegen Kräutern etc...
Dafür hab ich mir dann eben noch ne Minipflanze geholt, milde Gewürzpaprika, die passt problemlos in den Kasten und hat auch schon viele Früchte (Fotos gibts morgen nach der letzten Umtopfaktion...)

Da ich die Chilisamen gekauft hatte, bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin, sind alle meine Samen gekauft, also keine Nachkomen von dir :(... Aber fürs nächste Jahr werd ich bald mal planen müssen, dann wirds auch Nachkommen von Pflanzen aus dem Forum geben ;)


Vasco: Kommst du mal vorbei und machst das meiner Liebsten klar? ;)


Kann es eigentlich sein, dass Brenesselsud extrem schnell wirkt? Hab die Pflanzen gestern zum ersten mal eingesprüht, innerhalb 24 Stunden hatte ich nur drei neue fliegende Läuse dran - auf die Zahl bin ich sonst in 2 Stunden gekommen... Hab auf jeden Fall heute wieder fleißig gesprüht :)
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Großes Bilder-Update (27.05.)

Sooo, die letzten Chilis sind nu in ihren Endtöpfen, war nochmal richtig teuer :crying:, weil ich ein paar schöne Töpfe für die Wohnung haben wollte... Aber nu gut, die kann man ja wiederverwenden ;)

Meine zweite Bhut Jolokia, muss nu noch ein paar Tage im Büro am Westfenster ausharren, bevor es zu meinen Eltern in den Wintergarten geht.
bhut.jpg


Das Wurzelwerk:

bhutwurzeln.jpg


Im neuen Topf:

bhutgepflanzt.jpg



Und noch eine Gruppenaufnahme aus meinem Büro (Westfenster):

gruppeuni.jpg



Meine dritte Habanero Cappucino im alten Töpfchen

cappu.jpg


und im Endtopf, fand den Topf einfach nur schön, musste zwar etwas modifiziert werden (Löcher unten reingebohrt etc... ;) )

cappugepflanzt.jpg


Die dritte Habanero Hot Lemon in ihrem alten Töpfchen, ist inzwischen mit Abstand die Größte (bis hierhin keinen Stress durch Umtopfen, immer schön warm und 15 Stunden/Tag LSR), der Topf hingegen ist eher klein, ohne Kapillarbewässerung hätte ich das nicht geschafft, sie so lange darin zu halten, weil ich nicht jeden Tag da war und wahrscheinlich 5 mal am Tag hätte gießen müssen ;)

hotlemon.jpg


Das Wurzelwerk, mittendrin sind noch Reste vom Glasfaserdocht zu erkennen ;)

wurzelnhotlemon.jpg


Und nu im Endtopf:

hotlemongepflanzt.jpg


Und hier noch die milde Gewürzpaprika vom Baumarkt:

meridar.jpg


Und zusammen mit dem neuen Zitronengras und Silbersalbei im Balkonkasten ;)

gruppebalkon.jpg



Ich habe fertig ;)

Fabian
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update(05.06.) Letzes Umtopfen

Na fertig hast du noch nicht ,aber weit gekommen bist du schon .Tolle Bilder .:D
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update(05.06.) Letzes Umtopfen

Nur finanziell habe ich dieses Jahr fertig, zumindest wenn keine weiteren Schädlinge kommen, das weitere Vergnügen der Pflege habe ich natürlich weiterhin... Und zudem ein Experiment: Meine Freundin will eine meiner Pflanzen haben, entweder die neue Hot Lemon oder die Cappu (wollte erstmal die Hot Lemon, bis sie den Topf der Cappu gesehen hat ;) )... Problem: Sie hat nur Nordfenster... Naja, Versuch macht kluch und wenn die Kleine sehr leidet, kommt sie halt zurück...
 
RE: Besser spät als nie - Badgers Pflanzsaison 2011 - Update(05.06.) Letzes Umtopfen

Na supi, meine anfängliche Begeisterung für Brennesselsud hat sich vorerst gelegt, heute so viele Läuse wie schon lange nimmer abgesammelt... An jeder Pflanze waren mehrere fliegende Läuse und ein paar nicht geflügelte... GNAAAAH...

Dafür habe ich an meiner neu gekaufen annuum ein kleines Helferlein entdeckt:
Die Larve eines Marienkäfers, hätte nie gedacht, dass die Viecher so groß werden, aber dank google ließ sich schnell herausfinden, dass es sich um einen Freund handelt ;)
larvei.jpg
 
Zurück
Oben Unten