Bhut jolokia choc

dirri

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Bei mir wächst und gedeids aber ich habe eine bhut jolokia die nicht rot sondern chocolate zu werden scheint sollten eigentlich rote sein. Allerdings sehen die Früchte nicht so Schnörkelig aus wie die roten und sind auch etwas größer.
Nun frage ich mich ob es überhaupt jolokia sind kann mir jemand helfen?
DSC_0007.JPG
DSC_0005.JPG
DSC_0006.JPG
 
also meine bhuts sehen irgendwie doch deutlich anders aus. die früchte sind gefurchter und haben die charakteristische spitze vorn, was bei deinen beides nicht ausgeprägt ist... dazu die farbe - hm! ich vermute eine kreuzung! aber was genau... keine ahnung :cautious:

wie ist denn die schärfe so? und das aroma?
 
also meine bhuts sehen irgendwie doch deutlich anders aus. die früchte sind gefurchter und haben die charakteristische spitze vorn, was bei deinen beides nicht ausgeprägt ist... dazu die farbe - hm! ich vermute eine kreuzung! aber was genau... keine ahnung :cautious:

wie ist denn die schärfe so? und das aroma?
Evtl. Eine Mischung aus bhut choc und jalapeno?
 
@dirri also nachdem es zigtausend chilisorten gibt und wir deine saatquelle nicht kennen, wird dir niemand genaues sagen können. das bleiben alles vermutungen. kreuzung mit jalapeno ist möglich, aber unwahrscheinlich...
bhut jolokia chocolate haben ebenfalls die typischen bhut merkmale, nur ist die farbe anders. gleiches gilt für andere farbvarianten.

lass sie ruhig abreifen und probiere, ob sie dir schmecken, denn das ist doch die hauptsache ;)
wenn du wirklich sortenreines saatgut haben willst, dann musst du bei professionellen händlern kaufen, die das auch garantieren können. es gibt viele saatgutangebote bei der bucht und ich will sie bestimmt nicht alle verteufeln - aber die meisten dort können keine habanero von einer bhut jolokia unterscheiden.
 
Wie 'ne Bhut sieht sie nicht aus. Aber wenn sie bhut schmeckt, würde ich mich darüber nicht minder freuen. Sortenreinheit ist doch Schall & Rauch. Wie viele Variationen von reinen Sorten, gibt's denn auf dem Markt ... Und nur weil ein Händler DIE Sorte vertreibt und elf Leute die anbauen, heißt das nicht, dass einer, der die Sorte woanders gekauft hat, nicht auch diese Sorte hat.

Man sollte sich daran gewöhnen, den Namen einer Sorte als Konglomerat von weichen Spezifikationen zu betrachten — quasi ein Schirm, der über verschiedene Eigenschaften & vor allem Vorstellungen gespannt ist. Aber in Stein gemeißelt ist hier nix. Das Problem ist das Hirn, welches suggeriert: DU bist 'ne Bhut, DU auch und DU ... DU nicht. Und weil DU nicht Bhut bist, will ich Dich nicht. Du bist doof! Du hast keinen Namen. Hau' ab! Dabei würde ich raten: wenn Du eine Sorte hast, die Dir schmeckt, ob stabil oder nicht, mach' Stecklinge und versuch's nächstes Jahr wieder mit ihr, oder überwinter' sie.
— Geschmack, Freude & Erfüllung braucht keine Namen, sondern Argumente. :)
 
also sortenreinheit gibt es schon, nur ist es ja gerade bei chilis so, dass sie sich freudig verkreuzen.
und da es mit der sortenreinheit eben auch nicht sehr genau genommen wird, kommen immer wieder threads wie diese auf!

wenn eine sorte herauskommt, ist das der ursprung. und wenn händler diese ursprungsquelle sortenrein vermehren, kann die sorte erhalten werden.
kreuzungen sind immer reizvoll, denn da kommen die lustigsten sachen dabei heraus - aber wenn man sich eine sorte heraussucht und da kommt monate später nicht das heraus, was man erwartet, da kann ich eine gewisse enttäuschung schon verstehen.

aber essen würde ich persönlich jede chili (siehe meine signatur ^^)
 
wenn eine sorte herauskommt, ist das der ursprung. und wenn händler diese ursprungsquelle sortenrein vermehren, kann die sorte erhalten werden.
Ja, das ist doch vollkommen korrekt. Nichts desto trotz, wird im Laufe der Erhaltung eine zufällige Selektion passieren. Soll heißen, die Sorte wird nach 30 Jahren nicht mehr genau so schmecken. Und hat nun einer 30 Jahre altes Saatgut, dessen Früchte anders schmecken, als die derjenigen, die aktuelles Saatgut haben: Welche ist nun sorten-spezifisch & rein? Das ist doch das, was ich meine. Letztendlich ist 'ne Sorte ein Sammelsurium an Vorstellungen, die man an ein Ergebnis hat.

also sortenreinheit gibt es schon, nur ist es ja gerade bei chilis so, dass sie sich freudig verkreuzen.
Auch kann sich etwas so subtil einkreuzen, dass man die Auswirkungen vllt. erst in späteren Generationen bemerkt. Und dann ist's geschehen, um die vermeintliche Sortenreinheit.
 
@sebastianblei ich wollte da keine grundsatzdiskussion draus machen, aber aber besteht natürlich ein unterschied zwischen professionellen züchtern, amateuren und casuals.
die professionellen züchter machen es nämlich für den sortenerhalt so, das ungewollte veränderungen auch wieder eliminiert werden - oder aber ein neuer zweig geschaffen wird, der bewusst andere eigenschaften hat. für den otto-normalverbraucher ist das allerdings schwer zu realisieren.
wie gesagt: sortenreinheit kann schon garantiert werden, wenn vielleicht nicht zu 100%, so aber doch um und bei 99,x%!

das wird ja auch schon lange praktiziert. wenn sich eine sorte großer beliebtheit erfreut, wird sie durch zucht aufrecht erhalten. ein gutes beispiel dafür sind jalapenos. das sind erwerbssorten, wo es auch um geld geht. und die wird es vermutlich auch noch in 50 jahren geben.
für den privatmann freilich ist es fraglich, ob er so viel aufwand betreiben will!

ich bleibe da realistisch und bin bei privat bezogenem saatgut skeptisch mit den sorten. bisher war es seltenst das, was draufstand ^^ geschmeckt hat es trotzdem immer, also beschwere ich mich nicht :)

p.s.: @sebastianblei ich hab noch was dazugeschrieben :) danke für den like anyway
 
Wenn Sie schmecken ist es mir auch egal, ich wollte sie halt getrennt trockenen und dann vergleichen. Ich dörre sie normalerweise und mahle sie dann zu pulver. Dann hab ich eben ein pulverchen mehr :)
 
Zurück
Oben Unten