Bitos Saisonstart 2014

Da ja die ersten 24 Keimlinge auch unters Licht wollen habe ich gestern aus Platzgründen mal 6 Pflanzen von meinem Anbautest verschenkt.
2x Lanterna de Foc
2x Tunesische Chili
2x Naga Morich
Weitere 6 Stück habe ich in 12er Töpfe umgesetzt und an die Fensterbank gestellt.
Mal sehen wie sie sich weiternetwickeln, notfalls muss ich sie halt noch ein paar Stunden unter die Chilisonne stellen.

Die grösseren Töpfe und das "normale" Licht dürfte ihnen gefallen denn die linke Lanterna hat sich mittlerweile heute bereits komplett aufgerichtet und steht jetzt auch schön gerade im Topf.
Bin auch schon gespannt ob sie an der Fenterbank jetzt noch anfangen zu spargeln.

Die hier müssen auch noch umgetopft werden - höchste Zeit denn da tut sich schon was.


Die überwinterte Jalapeno wächst auch gemütlich unter dem Dachfächenfenster dahin und trägt mittlerweile wieder ein paar reife Beeren (lecker:)).
Insgesamt sind zur Zeit 6 Stück dran (2 rote und 4 grüne).
 
Heute habe ich den rest der grösseren Pflanzen umgetopft.
Mein derzeitiger Chilikindergarten:


Dieses WE werden ein paar nicht gekeimte und noch nicht ausgesääte Sorten nachgesetzt (6 - 7 Sorten).
Und in 2-3 Wochen folgen dann die Annuums.
Diese versuche ich dann aber gleich im natürlichen Lich zu ziehen.
Müsste eigentlich ab mitte bis Ende Februar dann schon funktionieren.
 
Die machen sich schon richtig gut :thumbup:
Je nach Standort dürfte es bis Ende Februar (hoffentlich) ausreichend Tageslicht geben! In meinen ersten Saisonen hatte ich auch nie Kunstlicht, dass klappt also schon ;)
 
Hallo Bito,
wann darf ich zum Jalopeno ernten vorbeikommen?;)
Sieht sehr gut aus bei dir!! Deine Testpflanzen wachsen sehr schön dahin.
Welche 7 Pot ist die rote? Die Pots baue ich auch besonders gerne an.
Mit der SR Strain hat es 2010 begonnen.
Wünsche weiterhin alles Gute, Max.
 
@Max
Das hier sind die 7 Pot rot.

Sind alle 3 die ich in der Erde versenkt haben gekeimt aber haben etwas mehr als 3 Wochen gebraucht bis man den ersten Buckel gesehen hat.
Leider ist von den 7 Pot yellow kein einziger Samen aufgegangen (mittlerweile 12 Stk. gesetzt).
 
Danke.
Jetzt stehen sie den zweiten Tag auf der Fensterbank.
Ich hoffe das sie nicht mehr zu viel spargeln denn sonst muss ich sie noch zusätzlich ein paar Stunden unter die LSR stellen.
Das heisst dann die Kleinen am Abend heraus, die grösseren unters Licht und umgekehrt.
Hoffentlich klappt es.[/font]
 
Bis jetzt scheint es ihnen an der Fensterbank gar nicht so schlecht zu gefallen.
Was meint ihr dazu???
 
Sieht doch gut aus. :) Sind ja sogar schon teilweise Knospen zu sehen. ;)
Reflektiert das nur so oder haben die Blätter einen weissen Belag an den Unterseiten?

Liebe Grüße,
Sille
 
@Sille
Sie haben keinen weissen Belag an der Unterseite der Blätter,aber ich denke mal das ich sie in den letzten Tagen seit dem Umtopfen etwas zuviel gegossen habe.
Werde sie in nächster Zeit etwas trockener halten dann müssten sich die Blätter wieder erholen.
 
Achso, okay.
Konnte das nicht so gut erkennen, hatte letztes Jahr auch oft Ödeme - am Ende hat sich das Problem irgendwie von alleine gelöst. :D
 
Meine Fensterbankpflanzen haben seit 12 Tagen nur Tageslicht bekommen.
Ausserdem habe ich sie heute erstmals nach 6 Tagen wieder gegossen und das Problem mit den Ödemen hat sich weitgehend gelöst - habe es einfach zu gut gemeint mit dem Giessen.:confused:
Desweiteren habe ich unserem Nachbarsjungen 5 Pflanzen geschenkt ( Lanterna de Foc, Tunesische Chili, Naga Morich, Habanero Orange und eine Mini-Habanero).
Insgesamt 11 Pflanzen bis jetzt verschenkt
Ich bin mir zwar nicht sicher ob es Mini-Habaneros gibt aber unter diesem Namen habe ich (Beeren u. Samen) bekommen:

Hier noch ein paar Bilder von 3 Pflanzen:


Hier noch ein paar Bilder vom Nachwuchs:

Von denen kommen heute noch einige in grössere Töpfe und wandern in den nächsten Tagen an das südseitige Fenster den im GWH keimen auch schon wieder die ersten 6 Pflanzen (vor 7 Tagen beerdigt) und die bekommen Anfangs dann noch Unterstützung (LSR).

Da ich von jeder Sorte nur 2 Pflanzen behalte werden wieder welche verschenkt - zum Glück gibts genügend Abnehmer.:)
 
Find ich gut, dass du dein Umfeld auch mit Chilipflanzen bereicherst. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten