Bitos Saisonstart 2014

Ist doch cool!:D
Die meisten meiner Abnehmer sind einfach nur zu faul oder bequem selber Pflanzen zu ziehen.:(
Gerade das macht mir ja Spass wenn man sieht wie etwas keimt und wächst.
Halbfertige Pflanzen kann ja jeder der nicht gerade 2 Linke hat selber groß ziehen..;)
 
Kleines Update
[/u]
Habe soeben mal 10 Sorten in grössere Schuhe gepackt.


Das ist mein aktueller Chilikindergarten (44 Pflanzen)


45 Samen sind noch in der Erde versenkt und dann kommen noch ca. 10 Sorten als reiner Tageslichtanbau dazu.
Ich glaube ich brauche doch mehr Platz.:whistling:
 
Hätte ich schon längst aber inzwischen habe ich schon 14 Stück verschenkt.:)
50 habe ich trotzdem noch da ich noch meine Überwinterungspflanzen habe.;)
Aber am Schluss werden es so zw. 50 u. 60 Pflanzen sein da ich von jeder Sorte eigentlich nur 2 behalten möchte (ok. + die Überwinterer).
Dann kommen ja auch noch die Tomaten und Paprika dazu.
Also sagen wir mal grob geshätzt 50-70 Stück.
Das reicht vollkommen denn ich habe ja auch noch andere Hobbies.:D
Und in die Arbeit soll ich ja auch noch gehen.:whistling:
 
2 meiner Lanterna de Foc an der Fensterbank haben bereits die ersten Beeren bekommen:clap:

Ich hoffe man kann es einigermassen erkennen - mit dem Ipad gemacht.
 
Kleines Update von meinen Lantena de Foc.
Denen scheint es auf der Fensterbank zu gefallen.
Auch die ersten Beeren wachsen ganz ordentlich vor sich hin.
In den nächsten Tagen bekommen sie das erste mal einen Dünger.
 
Heute habe ich meine Jungchilis das erste mal UV-Strahlen und Wind ausgesetzt.
Mit der Sonne kommen sie ganz gut zurecht nur mit dem Wind müssen sie sich erst noch anfreunden.
Aber das wird schon noch kommen - bleibt ihnen ja nichts anderes übrig.
Die Nacht verbringen sie natürlich wieder in der warmen Stube oder Garage.

Die in der ersten Reihe in den weissen Bechern sind die vom reinen Tageslichtanbau.
Da ich eine relativ hohe Keimrate hatte habe ich bis jetzt ca. 130 Pflanzen verschenkt.
Es kommen ja auch noch die Tomaten und Paprika dazu.
 
Nachdem ich heute die letzten überzähligen Pflanzen verschenkt habe habe ich das erste Tomatenhäuschen aufgebaut damit sie etwas vom Wind geschützt die Sonne geniessen können.
Viel Sonne und angenehm warm - da fühlen sie sich wohl.
 
Ein paar neue Bilder von meinen Pflanzen die jetzt schon über eine Woche im Freien bzw. Tomatenhäuschen stehen.
 
Nachdem es mit den Nachtfösten jetzt wieder vorbei ist stehen meine Pflanzen seit gestern wieder im GWH.
Eigentlich wollte ich schon mehr in ihre Endtöpfe übersiedeln aber damit werde ich noch warten denn falls es noch einmal so kalt wird das ich sie wieder ins Haus stellen muss ist das mit ca. 60 Kübeln doch sehr mühsam, ausserdem habe ich drinnen auch nicht so viel Platz.

Habe mal wieder ein paar Bilder gemacht.















Als Ostergeschenk konnte ich gestern wieder ein paar Jalas von meiner Überwinterungspflanze ernten - LECKER
Frisch schmecken sie einfach am besten.:)
 
Die ersten Lanterna de Foc werden bald reif.:)




Die vom Hagel geschädigten Sweet Chocolate und Chili Penis haben zum Glück die Beeren nicht abgeworfen.



Sie werden aber bestimmt noch eine Zeit brauchen bis sie sich gänzlich erholt haben.
Was meint ihr dazu?????
Soll ich die betroffenen Pflanzen zurückschneiden oder einfach so weiterwachsen lassen.
 
Danke für den Tip - Markus!
Habe ich schon vor einigen Tagen gemacht.
Sie beginnen auch schon wieder ganz gut auszutreiben.
Ich glaube sie haben es geschafft.
Sehen zwar noch etwas zerfleddert aus aber was mich am meisten wundert ist das sie keine einzige Beere abgeworfen haben.:)
 
Zurück
Oben Unten