#1
#2
1+2 werden jetzt wieder auf "normal" umgestellt und bekommen vor allem Dünger
#3
#4
3+4 hat ohne Zweifel Dünger gefehlt, die neuen Triebe werden wieder dunkel aber keinerlei Besserung wegen der Rollung, wie von Waldfee auch gesagt. Welcher Dünger ist offensichtlich "egal", hauptsache fressen
Die Fruchtbildung scheint normal / nicht eingeschränkt.
#5
War von allen immer schon am besten dran.
#6
Sah nach dem umtopfen aus wie kurz vor Exitus, will aber die Früchte am Ende des Blattlosen Hauptstils nicht aufgeben und die neuen Triebe sind ok
#7
Nach der Besserung verschenkt an jemanden den ich so lange mit Chilis zugelabert hab bis er es dieses Jahr selbst noch mit Samen versuchen wollte. Das ist das perfekte Übungsobjekt und erfolgsversprechender als die Aufzucht mit Start heute
Hier noch anderer Kandidat der ebenfalls umgetopft wurde, hat sich am besten erholt und will offensichtlich wachsen:
Hier auch anderer Kandidat der raus aus dem Perlite kam, im Vergleich zur gleichen Pflanze daneben welche nie in Perlite stand. Seit dem umtopfen wieder Wachstumsschub und dunkle Blätter
Und hier der Rest der Truppe welcher in reiner Gartenerde stand, als Warnung für alle welche Perlite in die Hand nehmen und nicht wissen was sie tun
. Schön zu sehen hier auch der Vergleich zwischen den beiden Pflanzen aus Bild oben (vorne rechts die kleine neben der doppelt so großen)
Meine Lehre aus diesem Faden: Hände weg von Perlite wenn man nicht weiß was man tut, die Menge an Perlite in der Mischung reduziert praktisch die Topfgröße, Katalisatorwirkung der Erde und somit auch Nährstoffe, man muss also wissen wie man gegendüngt. Die fehlenden Nährstoffe begünstigen dann noch Krankheiten und Schädlinge. Außerdem war Perlite in meinem Fall unnötig, wie man an den Anderen gut sehen kann.
Edit: Auch erwähnenswert, die komische kleine hat Früchte