Blätter total zerfressen

Alles klar, danke dir. Ich seh zu, dass ich sowas aftreibe und werde es erstmal außerhalb testen :)
 
http://www.neudorff.de/produkte/ferramol-schneckenkorn.html
Hier findest du Infomaterial.
Wenn du ne Bezugsquelle benötigst, PN an mich.
Die Preise schwanken sehr stark...
 
Ich verwende es selbst, aber Ferramol ist teuer und schimmelt unter freiem Himmel (bei feuchter Witterung) leicht. Davon abgesehen tötet es Schnecken recht zuverlässig.
Hauptsache ist, das Schneckenkorn basiert auf Eisen(III)-phosphat und nicht auf Metaldehyd! Letzteres ist recht giftig, nicht nur für Schnecken. Damit killst Du auch Igel und des Nachbars Katze.
Eisen(III)-phosphat ist hingegen auch für den Bioanbau zugelassen. ;)
 
Da hast Du den Übeltäter ja rasch gefunden. :devil:

Wenn Du Schneckenkorn verwendest, dann benutze welches mit dem Wirkstoff:
Eisen-III-Phosphat, also z. B. das von hannsemann empfohlene Ferramol.

Andere Schneckenkörner, die
Metaldehyd (Limatex, Limex) oder gar Methiocarb (Mesurol) enthalten vergiften unsere guten Freunde, die Igel. :crying:

Mesurol ist besonders giftig, sogar für Menschen. :dodgy:

Also erst auf die Packung schauen, bevor Du irgendwas streust.
 
Die, die einen Garten haben, sollten vielleicht eine Ecke schaffen, in der sich Igel ansiedeln. Auf dem Grundstück meiner Mutter/meines Onkels gibt es verschiedene Hecken, zwei Komposthaufen und früher auch mal einen Reisighaufen. Es gibt dort seit mindestens 3 Jahrzehnten Igel, die nachts unterwegs sind und dadurch viel weniger Schnecken.
 
Okay, danke für die Infos Leute.
Ich werd nachfragen und versuchen das in Erfahrung zu bringen, bevor ich's benutze. Leider ist die Verpackung wohl entsorgt worden... :undecided:

Auf jeden Fall besteht Handlungsbedarf, ich hab seit meiner nächtlichen Streife noch 5 weitere erledigt...
 
mph schrieb:
Die, die einen Garten haben, sollten vielleicht eine Ecke schaffen, in der sich Igel ansiedeln.


Ist leider nicht mein Garten, aber ich werd's vorschlagen. Da lässt sich bestimmt auch was machen. Schöne Idee jedenfalls.
 
Ich erhöhe auf insgesamt 12, der Scheiß nimmt bliblische Ausmaße an.

Die Nacht ist doch noch jung...

Jemand war so nett und hat unaufgefordert Schneckenkorn für mich gekauft und mir hingestellt.
Leider genau mit dem angesprochenen Metaldehyd, oh man :blush:
 
Kann der jemand das Schneckenkorn nicht vielleicht umtauschen? :whistling:

12 Schnecken, mein Beileid. Schau mal unter Topfränder, unter auf der Erde liegende Blätter, Holzstücke, Steine etc. Da Schnecken sich feucht halten müssen, versteckeln sie sich tagsüber unter allem was Ihnen Schatten bietet.

Bei so vielen Schnecken würde ich auch mal - soweit möglich - in den Töpfen buddeln, ob da nicht Eiergelege (helle, weiße, gelbliche Kügelchen von 3-5 mm Durchmesser) zu finden sind. ;)

Ach ja, Weinbergschnecken, die mit dem Häuschen, fressen die Eier der Nacktschnecken. :devil:

Sollte eine deiner Nacktschnecken so aussehen: Tigerschnegel, dann tu ihm nichts. Das ist die einzige Nackschnecke, die andere Nacktschnecken frisst, sogar welche, die fast so groß sind wie sie selbst.

Falls man so ein Tierchen auftreiben kann, würde das auf einem Balkon vermutlich als alleinige Schneckenbekämpfung reichen, bei deren Appetit. Ein Tigerschnegel ersetzt eine Menge Schneckenkorn.
 
Mayachili schrieb:

Ja, so oder so ähnlich wird's laufen (geht Sonntags halt nicht) und mit Ferramol werd ich das dann schon in den Griff bekommen.
Das ganze entbehrt nicht einer gewissen Ironie, aber das ist ein anderes Thema ;)
Geht halt nicht anders, ihr habt Kätzchen gesagt :heart:

Weinbergschnecke hab ich leider bisher nur eine einzige gesehen und Tigerschnegel gar keinen.

Die Erde sieht gut aus und unter den Töpfen sind nur Kellerasseln.

Hier mal was erfreuliches: Beeren, Beeren, Beeren. Und die Pflanze hat anscheinend noch lange nicht genug ;)

1i9uja.jpg


Schönen Sonntag noch! :)
 
Igel mögen nur leider die braunen Kack...ähh Nacktschnecken nicht. :-(
Aber zum Glück haben wir es hier warm und schon lange regenfrei, da bleiben die Schnecken weg.
 
Zurück
Oben Unten