Blattläuse

nexx

Chiligrünschnabel
Beiträge
69
Hallo

Hab gerade bei ein paar pflanzen blattläuse gefunden, kann ich die problemlos spritzen??

Soll ich alle behandeln oder nur die befallenen???



Danke nexx
 
Ich dusche die Chili's mit Blattläusen immer ab. Wenn man das früh genug macht, bekommt man das manchmal noch so in den Griff.
Am besten über Kopf, damit die Blattläuse nicht auf den Boden fallen.
 
Oder koche einen Knoblauchsud, laß ihn dann abkühlen und spritz damit. Wenn Du das ein paar Tage machst, sollte alles wieder im Lot sein.
Und es hundertprozentig natürlich. :)
 
Und es hundertprozentig natürlich.

Ist Nikotin auch! Und nun? ;) Also ich denke das ist kein "Universalargument"! Bei Knoblauchsud, hat sicher auch noch unangenehme Gerüche... muss aber jeder für sich selbst wissen, ob er das haben möchte.

Hab gerade bei ein paar pflanzen blattläuse gefunden, kann ich die problemlos spritzen??

Soll ich alle behandeln oder nur die befallenen???

An was hast du denn gedacht?
Generell würde ich erstmal nur die Befallenen behandeln, alles andere ist erstmal Verschwendung.
 
... hab doch garnichts gegen Nikotin gesagt ...

Na da gegen sollte man aber schon was sagen! :) Denn es gibt ja wesnetlich sichere PSM, gerade im Hinblick auf Eigenschutz und Umgebungsschutz. Nicht umsonst ist das als PSM schon lange verboten!
Man muss da schon aufpassen, was man alles so natürliches auf seine Pflanzen sprüht. :)
 
So hab sie jetzt mal mit einer pinsete entfernt, waren zum glück nur 5 pflanzen

Bin gespannt ob nocg welche nachkommen

Lg
 
ich habe meine Pflanzen abwechselnd mit Spruzit und Neem befeuert :w00t: dann 2-3 Tage später alle Pflanzen geduscht und siehe da - enemy down :w00t:
 
Wie oben bereits erwähnt: Duschen & Quätschen!

Ende April bei schönem Wetter kommen eh schon die natürlichen Feinde...
 
so heute bei der nachkontrolle habe ich nur mehr eine laus gefunden, hoffe das nicht mehr viele nachkommen
 
nexx schrieb:
Hallo

Hab gerade bei ein paar pflanzen blattläuse gefunden, kann ich die problemlos spritzen??

Soll ich alle behandeln oder nur die befallenen???



Danke nexx

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Neem-Öl gemacht!!
Damit geht auch die Brut der Blattläuse drauf!!!:w00t:
 
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Neem-Öl gemacht!!

Nur leider ist es für Gemüsepaprika nicht zugelassen!!! Also warum mit einem nicht zugelassenen Mittel behandlen, wenn es so viele wirksame und zugelassene Mittel gibt? :blink:
 
Da ich mich gerade zum ersten mal mit Blattläusen konfrontiert sehe und da noch nicht ganz durchblicke, hab ich dieses Thema mal wiederbelebt statt noch ein eigenes aufzumachen, ich hoffe das ist im Sinne der Admins :huh:

Meinen Chilis gehts bisher gut, da konnte ich bisher keine Schädlinge feststellen (gerade jetzt wieder gründlich kontrolliert).
Allerdings hat sich eine meiner Tomatenpflanzen, die die letzten Tage schon draußen verbracht haben, scheinbar ganz frisch Blattläuse eingefangen. Von den vier Tomatenpflanzen die direkt nebeneinander standen, scheint mir (bisher) nur diese eine betroffen, und auch noch nicht allzu stark, ca. 10 von den Viechern auf zwei Triebe verteilt. Ich hab alles was ich gesehen hab eingesammelt und zerquetscht und die Pflanze sofort soweit abseits gestellt wie der Balkon das eben zulässt.
Bringt das überhaupt was, oder finden die eh ihren Weg in alles Grüne was im größeren Umkreis steht?
Zusätzlich würde ich die Pflanze gleich vielleicht nochmal abduschen.

Jetzt frage ich mich natürlich was ich mache, falls ich nicht alle erwischt hab, wovon ich fast ausgehe da die teilweise so fies zwischen kleinen neuen Trieben und Knospen saßen, dass ich sie kaum gesehen hab (und vor allem, was ich mache wenn die auch meine Chilis befallen). Hab mich hier durch einige Threads durchgelesen, aber bin trotzdem noch nicht ganz schlau draus geworden, für nen Anfänger der sich noch nie mit Schädlingen an Pflanzen rumplagen musste ist das alles noch etwas verwirrend... :huh1:

Zusätzlich werde ich übers kommende lange Wochenende unterwegs sein, da passt mir das jetzt natürlich gar nicht, da ich Angst habe dann nach dem Wochenende von komplett befallenen Pflanzen empfangen zu werden. Meine Frage ist also, wie ich in dieser Situation am besten vorgehen sollte, gerade weil ich jetzt ein paar Tage abwesend sein werde.

Auch wenn ich da nicht zwingend direkt mit irgendwelchen Chemiekeulen ran muss, wenn ich damit einen möglichen Befall anderer Pflanzen gut verhindern kann wär mir das auch recht, vor allem weil ich eh noch keine Früchte an den Pflanzen hab, gerade mal die ersten Blüten. An Brennnesseln komm ich hier absolut nicht ran, also fällt die Jauche für mich leider weg. In verschiedenen Threads hab ich hier auch gelesen, man solle entweder etwas Rapsöl mit Wasser mischen und auf die Pflanzen sprühen, oder aber eine (sehr starke) Mischung aus Kaffee und schwarzem Tee draufsprühen und zusätzlich am besten altes trocknes Kaffeepulver oben dünn auf die Erde streuen. Allerdings kamen da auch jedesmal Gegenargumente warum das doch nicht sinnvoll sei, was mich natürlich vollends verwirrt.

Sind die Pflanzen denn nach einer Behandlung mit solchen Mitteln auch noch nachträglich ne Weile gegen weiteren Befall geschützt, oder ist das immer nur für den aktuellen Befall und am nächsten Tag könnten schon die nächsten neuen Viecher dransitzen?

Falls das relevant ist: Die Tomatenpflanzen stehen aufm Balkon, die Chilis noch drinnen auf der Fensterbank. Davon sollen aber auch die meisten raus, höchstens 2-3 will ich drinnen auf der Fensterbank weiter halten. Nächste Woche wollte ich dann das Umftopfen in die Endtöpfe angehen und spätestens dann stehen sie alle aufm Balkon.
 
Zurück
Oben Unten