Blattläuse

Meiner Meinung sind Nützlinge immer noch die beste Lösung.

Vllt beim nächsten Waldspaziergang mal ein paar Marienkäfer einsammeln und auf die Pflanze setzen, sollte das Blattlausproblem im Handumdrehen erledigen ;)
 
Bis ich das nächste mal in nen Wald komme haben mir die Blattläuse hier die Pflanzen weggeknabbert ;)
Mein Problem ist wiegesagt, dass ich im Grunde nur noch bis morgen Zeit hab da zu reagieren, weil ich dann erstmal ein paar Tage weg bin. Irgendwas was ich hier irgendwo im Laden kaufen kann oder an Hausmitteln nutzen könnte wäre also super, alles andre werd ich nicht mehr besorgen können.
 
Marleen schrieb:
ich hoffe das ist im Sinne der Admins :huh:

Wäre auch nicht schlimm ein neues Thema aufzumachen, das sehen wir nicht so streng. Viele Themen wiederholen sich halt, das bleibt nicht aus. ;)

Für mich gibt es 3 Stufen Läuse zu bekämpfen:

1. Einfach zerquetschen.
2. Spruzit oder aus Wasser, Schmierseife & Spiritus selbsthergestelltes.
3. Bei größerem Befall, oder wenn ich eine Langzeitwirkung benötige, dann nehme ich Caylypso von Bayer. Die Wartezeit ist kurz und es hat eine Langzeitwirkung gegen die Gesellen, die man nicht gleich erwischt hat.

Gruß Christian
 
OK, dann weiß ich für die Zukunft Bescheid was Beiträge / Themen angeht, danke :)

Was heißt denn "Langzeitwirkung" bei dem Calypso? Beugt das einem weiteren / neuen Befall von schon ausgewachsenen anderen Blattläusen vor, oder bezieht sich das "nur" darauf, dass eventuell schon gelegte Eier auch mit erwischt werden?

Das Spruzit wirkt dann wahrscheinlich entsprechend nur gegen die ausgewachsenen Blattläuse die man damit auch erwischt, oder? Da ich weder Schmierseife noch Spiritus hier hab, würde sich's wahrscheinlich eher lohnen gleich das fertige Spruzit zu kaufen.
Solange ich die Viecher sehe und es nicht zu viele sind würd ich die auch weiterhin einzeln abpflücken, aber da ich jetzt halt ein paar Tage nicht da bin würd ich natürlich gern verhindern, dass die sich da ungestört über alle Pflanzen ausbreiten können.
 
Das Calypso ist für die Tiere, die man nicht gleich erwischt, bzw. die sich noch im Eierstadium befinden.
Eine dauerhafte Wirkung hat es nicht, würde ich auch nicht essen wollen.;)
 
In den Baumärkten und Gartencentern bekommt man meistens entweder Neudosan, Spruzit oder Calypso. Nimm einfach das, was verfügbar ist und sprühe die Pflanzen gründlich damit ein. Dabei die Triebspitzen und die Blattunterseiten nicht vergessen. Wenn du sowieso ein paar Tage weg bist ist die Wartezeit dieser Mittel wahrscheinlich vorbei wenn du wieder kommst. Ohne kommst du nicht weiter, in deiner Abwesenheit kannst du ja schlecht Blattläuse zerquetschen.

Edit: Mit verfügbar meinte ich eines der 3 Mittel oder ein vergleichbares, aber KEINS für Zierpflanzen.
 
Vielen Dank für eure Hilfe! Und das bei Fragen, die ihr hier wahrscheinlich schon 1000 mal gelesen und beantwortet habt... Möchte an dieser Stelle nochmal loswerden wie toll und angenehm ich das Forum hier finde! :thumbup:

Ich schau gleich nochmal nach der Pflanze, ob ich noch was absammeln kann, und dann versuch ich morgen noch fix eins der genannten Mittelchen zu bekommen. Traue mich gerade gar nicht meine Chilis nochmal raus in die Abendsonne zu stellen (ja, hier ists immer noch tolles Wetter :clap: ) weil ich sie dann nämlich zu den Tomaten stellen müsste. So bleiben sie dann hinter der Fensterscheibe.
 
...Mischung aus Kaffee und schwarzem Tee draufsprühen und zusätzlich am besten altes trocknes Kaffeepulver oben dünn auf die Erde streuen. Allerdings kamen da auch jedesmal Gegenargumente warum das doch nicht sinnvoll sei, was mich natürlich vollends verwirrt.

Du wirst da immer wieder die Gegenargumente gelesen haben, weil das auch total sinnfrei ist! ;) Nur weil es hier mal jemand irgend wo vorgeschlagen hat, muss es nicht heißen, dass es auch wirklich gut ist und hilft. An Hausmittelchen gibt es jetzt nicht so viele gefahrlose Varianten. Allerdings würde ich, auf zugelassene Produkte zurückgreifen, weil es gerade in deinem Fall einfach sicherer und einfacher in der Anwendung ist.

Sind die Pflanzen denn nach einer Behandlung mit solchen Mitteln auch noch nachträglich ne Weile gegen weiteren Befall geschützt, oder ist das immer nur für den aktuellen Befall und am nächsten Tag könnten schon die nächsten neuen Viecher dransitzen?

Wenn du solch ein Mittel suchst, musst du dir das Calypso von Bayer suchen. Das mittel verteilt sich mit dem Saftstrom in der Pflanze und erwischt so jeden der Gesellen, der sich einen Schluck aus der "Leitung" gönnt. Es hat auch eine gewisse Langzeitwirkung, womit es erneuter Ausbreitung vorbeugt. Aber permanent ist dieser Schutz halt nicht, er lässt nach einer Weile nach.

Bei Neudosan und Spruzit hast du diese Vorteile nicht. Dafür sind diese Mittel milder. Das Neudosan besteht z.B. aus Kaliseife (Schmierseife). Da kann es dann auch schon mal notwendig sein, dass du mehrere Anwendungen benötigst. Vielleicht nicht das Beste, wenn du eine explosionsartige Vermehrung über das WE erwartest.
 
Hab leider keins der genannten Mittel bekommen, da der Baumarkt in dem ich heute war gerade im Umbau ist, die haben aktuell nur die Restbestände und füllen die Regale erst wieder wenn sie durch sind wie's scheint. Ich hatte leider keine Möglichkeit noch in andren Märkten vorbeizuschauen weil ich so spät dran war.
Jedenfalls muss ich dann wohl oder übel so auskommen und hoffen, dass die Pflanzen am Sonntag noch in guter Verfassung sind wenn ich wiederkomme.
Ein wenig Hoffnung macht mir, dass ich heute keine neuen Blattläuse an der Pflanze gefunden hab. Nächste Woche komme ich in nen andren Baumarkt, da werd ich mir dann eins der vorgeschlagenen Mittel kaufen, bis dahin hilft wohl dann nur Daumen drücken.


Du wirst da immer wieder die Gegenargumente gelesen haben, weil das auch total sinnfrei ist! :wink: Nur weil es hier mal jemand irgend wo vorgeschlagen hat, muss es nicht heißen, dass es auch wirklich gut ist und hilft.

Naja, zumindest ein paar User haben berichtet, dass es bei ihnen geholfen hat (wobei sowas natürlich auch immer Zufall sein kann). Und ich kenne jemanden, der ungefähr mit dem grünsten Daumen ausgestattet ist den ich bisher erlebt hab, und derjenige mischt seit Jahren Kaffee unter seine Erde und schwört drauf, dass das bisher seine effektivste Methode gegen Schädlinge sei. Daher klang das für mich jetzt nicht so unwahrscheinlich, dass auch gesprühter Kaffee was bringen kann...
 
hallo, leider habe ich seit zirka 2 wochen das selbe problem mit den viehchern. :angry:

ich werde aber nicht mehr herr der lage mit dem zerquetschen von blattläusen :crying: marienkäfer sind auch kaum unterwegs das ich welche zu den pflanzen setzen kann.
jetzt zu meiner frage: wenn schon massig beeren am wachsen sind, ist es da sehr schlimm bzw kann ich sie noch geniesen wenn ich calypso verwende?

mfg
veritas
 
Du kannst Calypso verwenden und nach 3 Tagen Wartezeit die Früchte auch essen. ;)

Allerdings versteh ich nicht wirklich warum sich hier alle wegen ein paar Blattläusen so ins Hemd machen, dass da gleich gesprüht werden muss. Selbst wenn man nicht alle erwischt, so bringt das eine größere Pflanze doch nicht um. Sobald sie draußen steht, regeln mieses Wetter, Nützlinge und Vögel das Problem und drinnen wird halt geduscht und gequetscht, so what. :rolleyes:

Wer allerdings lieber sprüht, darf sich dann auch nicht wundern, wenn später keine Nützlinge kommen. Was bei Menschen nur 3 Tage Wartezeit hat, killt die Freunde und Helfer noch nach Monaten.
 
mayachili stimmt schon, ich steh auch nicht so auf die chemische keule aber von 27 pflanzen die seit ca 1 monat im freien stehen sind seit 2 wochen 70% davon betroffen und die viehcher wollen einfach nicht runter von meinen pflanzen. kalt duschen und zerquetschen hilft einfach nichts.
marienkäfer sind auch kaum bis garnicht unterwegs das ich ihnen ein neues zuhause schenken könnte und das schlechte wetter hilft auch nicht. ich habe halt einfach angst das mir durch die invasion meine pflanzen eingehen.
 
Du kannst ja auch bei Katz Biotech Marienkäfer bestellen und auf deinen Pflanzen aussetzen.
 
Stell doch einfach mehrere Lavendelpflanzen mit zu deiner Balkonplantage. Blattläuse mögen diese Pflanzen nicht und meist ist daher auch die unmittelbare Umgebung sicherer. Der Lavendel sollte aber schon vor dem Blattlausbefall da sein. Noch etwas zu Nachbarpflanzen. Petunien und dergleichen sind zwar super anzuschauen, aber totales Gift für Paprika und Co, denn die Pflanzen locken Blattläuse zu tausenden an. Da langt dann auch schon, wenn der Nachbar solche Pflanzen auf seinem Balkon hat.
 
wenn schon massig beeren am wachsen sind, ist es da sehr schlimm bzw kann ich sie noch geniesen wenn ich calypso verwende?

Genau das ist der Sinn von, für eine Kultur, zugelassenen Pflanzenschutzmitteln! ;) Nach der angegebenen Wartezeit kann wieder verspreist werden.

Allerdings versteh ich nicht wirklich warum sich hier alle wegen ein paar Blattläusen so ins Hemd machen, dass da gleich gesprüht werden muss.

Bei ein paar Blattläusen ist es sicher noch nicht so schlimm. Aber bei den Meisten Anfragen komm sicher verschiedenste Faktoren ins Spiel:
- Unerfahrenheit mit Pflanzen. Es kommt doch häufig vor, dass die Leute vorher noch
überhaupt nichts angebaut haben.
- Wehret den Anfängen.
- Vermenschlichung der Pflanze, nach dem Motto, geht der der Pflanze schlecht, geht
es auch mir schlecht. Die Bösen Läuse tuen der Pflanze ja weh.
- Es ist schnell, sicher und bequem.

Ich glaub die Liste lässt sich noch wesentlich weiter ausführen. Das ist nur das, was mir gerade so eingefallen ist. :) Vielleicht fällt dir da ja noch was ein.
 
Zurück
Oben Unten