Blumenkästen mit Wassertank?

Recobe

Jalapenogenießer
Beiträge
179
Hi Leute,

ich hab mir gedacht ich lagere dieses Thema mal aus meinem eigenen Anbauthread aus, um mehr verschiedene Meinungen zu hören. (Soll keine Kritik an der Meinung von denen sein, die schon in meinem Anbauthread geantwortet haben)
Mit der Suchfunktion habe ich jetzt schon viel zu Blumenkästen gefunden, aber meistens ging es doch um Blumenkästen ohne Wassertank.

Deswegen würde ich gerne mal eure Meinung und Erfahrungen hören. Wieviel Pflanzen pro Meter? Mit Wassertank oder ohne? (Bin übers WE öfter mal nicht da und wenn die Sonne ordentlich knallt..) Wenn mit Wassertank: Granulat/Blähton unten rein?

Fragen über Fragen :huh:
Und schonmal Danke für eure Antworten :)
 
Bei Blumenkästen kommt es nach meiner Meinung hauptsächlich auf die Größe an. Ein Wasserspeicher reduziert extrem die zur Verfügung stehende Erdmenge. Chilis benötigen möglichst viel Erde um gut zu wachsen.

Ich habe Emsa City Blumenkasten, leider nicht mehr im Sortiment.
Hier die Größenangaben damit Du vergleichen kannst.
50 cm L 48 x B 20 x H 16 cm, 12,5 l
75 cm L 74 x B 20 x H 16 cm, 20 l
100 cm L 99 x B 20 x H 16 cm, 27 l

Je nach Pflanzengröße kam ich mit 3 Pflanzen je 100 cm xxl-Kasten gut zurecht. d.H. 9 Liter je Pflanze
 
Aber die Bewässerung von unten wäre nicht schädlich für Chilis? Weil sonst wären ja auch je 2 Pflanzen + Tank auf 1m möglich. Also genug Erdvolumen für die Pflanzen und gute Wasserversorgung über das Wochenende.
 
@Anfänger2013 ich finde Chilis sind eine der wenigen Pflanzen die auch mit sehr wenig Erdvolumen groß werden können. Und klar je mehr Erde desto besser.

Nun muss man sehen was einem wichtiger ist, das die Pflanzen immer genügend Wasser haben oder das sie mehr Wurzelmasse bilden können. Ich würde eher zu letzterem tendieren, weil ich erstens eigentlich immer oft genug bei den Chilis bin und sie gießen kann und zweitens, selbst wenn das nicht der Fall wäre würde es den Chilis nicht viel ausmachen, wenn mal ne zeitlang kein Wasser zur Verfügung steht, weil Chilis es eh eher trockener mögen.

LG, HotBoy
 
Wie gesagt ich bin halt in der Zeit von Mai bis Anfang August so gut wie immer über s WE weg. Heißt bei mir: Freitag morgen das letzte mal gießen und Montag abend erst wieder.
 
Kommt halt ein bisschen auf die Blumenkästen drauf an. Soll das so ein 60l Kasten sein, der auf der Erde steht, mit 2 Pflanzen drin, dann kommen die da locker mit über ein sonniges Wochenende.
Ein üblicher Balkonkasten mit 12cm Breite oben, Pflanzen dicht an dicht, jede nur so 2L Erdvolumen, das könnte knapp werden. Ob Chilis das abkönnen, bin ich überfragt.
 
Also so ein Kasten den ich meine hätte folgende Werte (grob übrschlagen)

Komplettesvolumen: 29l
3 Pflanzen je: 9,6l
2 Pflanzen je: 14,5l

Mit Wassertank: 6l
3 Pflanzen je: 7,6l
2 Pflanzen je: 11,5l

Ich bin ja kein Chiliquäler und gebe ihnen nur 2l Erdvolumen :D Da der Blumenkasten auf die Fensterbank kommt wird es eher kein 60 l Kasten :D
 
Ein Problem bei solchen Blumenkästen ist die relativ geringe Höhe. Die Pflanzen müssen draußen ja auch Wind aushalten. Meistens hat so ein Kasten weniger als 20cm Höhe. Da hält ja kaum ein Stab darin wenn es mal windig wird. Drinnen hinter einer Fensterbank wäre das kein Problem.
 
Hinter dem Fenster ist mein Fensterbank aber leider nicht mal 15cm breit. Also wird es da wohl eher nichts. Allerdings sind rechts und links am Fenster kleine Vorsprünge wodurch zumindest ein wenig Windschutz gegeben ist.
 
Wie wäre es mit einem großen Kasten ohne Wasserspeicher (die zusätzliche Erde (evtl. mit viele Perlite) speichert ja auch viel Wasser) und zusätzlich z.B. Blumat-Bewässerungssystem.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20172.html

An warmen Sommertagen kann ja das Fenster gekippt offen stehen, so dass die Schläuche vom Zimmer durch den Fensterspalt zum Fensterbrett geführt werden können. Innen kannst Du ja nach Bedarf einem Blumenkasten als Wasserspeicher oder sogar noch größere Gefäße aufstellen, falls Du in den Urlaub fährst.
An kalten Tagen benötigst Du das zusätzliche Wasser nicht und kannst das Fenster geschlossen halten.
 
Mal ne dumme Frage.
Hochsommer, August. 30° im Schatten. Meien Topf Tomaten wollen da täglich Wasser. Wobei das bei grossen Töpfen auch relativ ist.
Wie est das mit Chilis? Die mögen es ja an sich etwas trockener. Halten die das nicht mal aus von Freitag Morgen bis Montag Abend?
 
Naja ich hör im Forum immer dass im Sommer bis zu 2 mal täglich gegossen wird. Da wäre Freitag bis Montag doch schon einiges. Den andere Vorschlag guck ich mir nach dem Mittagessen mal an ;)
 
Klingt erstmal nicht schlecht, wobei ich nicht übers WE immer das Fenster auflassen möchte. Aber externe Bewässerung ist ja auch erst mal ein anderes Thema, mit geht es jetzt vor allem erstmal darum wo die Chilis rein kommen und da spricht ja anscheinend mehr für mehr Erdvolumen und keine Wasserversorgung.
 
Zurück
Oben Unten