Bräuchte mal Hilfe wegen umtopfen

Brainstorm2903

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Moin,

ich hatte das Thema umtopfen schon in meinem Vorstellungsthreat, aber so wirklich weitergeholfen haben mir die Antworten noch nicht. ...Der Text lautete :
Bräuchte nun aber doch mal eine Aussage zu dem ganzen Umtopfen. Im Moment sind sie ja in kleinen Plastiktöpfen die mit Erde gefüllt sind, die ich im Backofen bei 200 Grad ca 20 min keimfrei gemacht hab. Wie sieht es denn aus mit den Nährstoffen, wenn man die Erde so behandelt hat? Ab wann sollte man denn umtopfen und welches wäre der nächstgrößere Topf. Habe ja noch eine Bestellung laufen über vorgezogene Planzen ( Habanero Big White, Habanero Chocolate, Habanero Brainstrain Yellow, Reaper Brown), Ich habe da auch Plastiktöpfe gestellt. Kunstoff rund, Durchmesser 27cm, 9,3 Liter.
Sind für später gedacht. Müsste dann aber übers Netz mir neue Töpfe bestellen für die nächste Phase. Was nehm ich da? Der "Baumarkt und Gartencenter" hier auf Borkum ist da eher schwach bestückt. Hab irgendwie ein ungutes Gefühl sie allzulange in den kleinen Töpfen mit der behandelten Erde zu lassen......

Mir fehlt die Antwort ab wann man denn nun umtopft und welche Topfgröße ich dann wählen soll. Hatte ja 2 Antworten und bin auch dankbar dafür aber eine ganaue Aussage zum Thema Zeitpunkt und Topfgröße war noch nicht dabei. Los haut mir euer Wissen um die Ohren :)

Wünsch euch allen ein schönes Wochenende !
Gruß Marco
 
Starte am besten deinen eigenen Anbauthread, da kann man dann am besten drauf eingehen ;)
Gute Zwischentöpfe bekommst du z. B. in Growshops, online aber auch vor Ort, sofern du einen in der Nähe hast.
Den Zeitpunkt des Umtopfens würde ich von der Pflanzengröße abhängig machen. Da muss man die Relation der Pflanzengröße zur Topfgröße betrachten. Ist die Pflanze deutlich über die Topfbreite hinausgewachsen, wird es Zeit fürs Umtopfen.
Worin stehe sie denn jetzt? Bild? Ich mache es meistens so: 9x9 --> 13x13 --> 15x15 oder 6 L
 
Worin stehe sie denn jetzt?

Sie sind in den kleinen Plastiktöpfen die auf meinem Profilbild zu sehen sind. Das mit der Topfbreite hilft mir schon mal weiter. Im Moment will ich sie ja noch in Ruhe lassen.
 
Dann haben sie ja noch etwas Zeit in den jetzigen Schuhen, bei der Größe ;)
Du kannst sonst zwischendurch auch mal vorsichtig gucken ob die Töpfe schon gut durchwurzelt sind.
 
Am besten Du schmeisst die gemikrote Erde gleich in den Mülleimer.
Die ist tot, ohne Lebenwesen keine Nährstoffaufnahme.
10x10cm oder grösser wäre gut, wie meine Voredner/innen schon geschrieben haben.
Eigener Anbaufaden wäre auch eine gute Idee wie @Alpha schon geschrieben hat.
 
Den Zeitpunkt für das Umtopfen regelt jeder anders. Hängt von der Größe der Pflanzen, den Rahmenbedingungen Temperatur / Licht / Platzverhältnissen und von den vorhandenen Töpfen ab.

Generell kann man sagen das es Zeit ist zum umtopfen wenn der vorhandene Topf gut durchwurzelt ist.
Welche Topfgrößen man als Zwischenschritt nimmt ist davon abhängig welche man verwenden möchte und wie oft man bereit ist um zu topfen. Manch einer macht gern kleine Schritte und topft dann öfter um. Andere nehmen gleich größere und habe dann nur eine Zwischengröße vor den Endtöpfen.
Wenn du zum viel gießen neigst dann ist es besser in kleinen Schritten größere Töpfe zu wählen, da diese schneller abtrocknen wenn die Gießkanne mal ausgerutscht ist.

So als Ansatzpunkt, bei mir läuft das so:
Ich lasse 4 Samen in ~1/4l Erde keimen.
Diese wachsen dort vor sich hin bis zum 2. echten Blattpaar (Keimblätter nicht mitgezählt)
Dann wird vereinzelt und 'tiefer gelegt', das bedeutet die kleine Pflanze bis zu den Keimblättern ein zu graben. Dort entwickeln sich dann zusätzliche Wurzeln am Stamm was der Stabilität der Pflanze zugute kommt. Die Topfgröße zum vereinzeln ist bei mir variabel, je nach dem was ich da habe. Manche gehen gleich in 1l oder 2l Töpfe, andere bekommen noch einen Zwischenschritt über 1/2l.
Danach geht es in die Endtöpfe ab 10l aufwärts, je nach Art und Sorte.
 
Gleiche Grundfläche, doppelte Höhe :-p

Teku.jpg


*Zwinkers* Dirk
 
Ich habe mich ja an Tüten gewöhnt. Die Brotbeutel eignen sich ganz gut.
Am Anfang falte ich sie sehr klein und rolle sie nach unten, so dass sie einen kleinen Joghurtbecher ausfüllen. Wenn die Erde gut durchwurzelt ist, wird das ganze etwas gelockert und höher gerollt. Die Tüten mit den Tomaten stehen zuletzt mit den Beuteln in Milchtüten. Die sind tief und haben wenig Ausdehnung, aber genug Raum für die Wurzeln. Danach kommen sie in den Garten oder die Endtöpfe. Mit den Chilis mache ich es genauso. Nur nehme ich meistens Joghurteimer statt Milchtüten.
 
Zurück
Oben Unten