Brandy's Saison 2020 Erste Früchte

Heute hab ich Mal meine Chilis auf Blattläuse kontrolliert.
Leider waren fast alle betroffen, gerade die Baccatums sehr extrem.
Hab sie dann alle mit dem Neudorf Blattlaus frei bearbeitet und dabei paar Pflanzen aussortiert, welche einfach viel schlechter entwickelt waren.

In der Anzuchtstation haben sich endlich die Yakis gezeigt, die dementsprechend sofort unters Licht wanderten.

Leider musste ich feststellen, dass meine Beleuchtung langsam zu schmal wird, weswegen ich überlege, sie höher zu hängen und etwas mehr Abstand zwischen den Röhren zu lassen.

IMG_20200121_142532.jpg
IMG_20200119_113953.jpg
IMG_20200119_114847.jpg
IMG_20200119_120528.jpg
 
Sehr schade mit den Blattläusen. Ich hoffe, du bekommst das einigermaßen in den Griff. Ich musste immer, wenn es mal so war, heftig kämpfen.
 
Update von der Front

Nachdem die komischen Papptöpfe, mehr Wasser gespeichert haben wie die Erde, habe ich heute alles vereinzelt und in 7er getopft.


Dabei musste ich leider feststellen, dass ich maßlos übertrieben habe :D
Mittlerweile sind es über 50 Pflanzen, die ich aufn Anzuchttisch stehen habe.

Dementsprechend muss ich demnächst nochmal ein paar Lampen ausn Obi holen.
IMG_20200126_150340.jpg
IMG_20200126_140655.jpg
IMG_20200126_150333.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200126_140655.jpg
    IMG_20200126_140655.jpg
    209 KB · Aufrufe: 58
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr aussäen.
Aber dank Facebook bin ich an einen netten Chilihead gestoßen, der mir einige Samen zugeschickt hat.

Darunter die Purple Peach.
Eine Kreuzung aus Murupi Amarela (Brazil) und Bhut/Neyde.
Die Chili kommt von einen Züchter aus Dänemark.

Da ich nicht wegen vier Samen, mein Gewächshaus anschmeißen wollte, hab ich direkt noch zwei Habaneros und eine PDN mit in die Erde geschmissen.

Ich hoffe es ist jetzt wirklich die letzte Chili Aussaat :D

IMG_20200201_105936.jpg
 
Doppelpost

Beim umtopfen in 9er Töpfe, hab ich festgestellt, dass fast alle Chilis weiße Flecken auf der Oberseite haben.
Darüber hinaus, haben zwei Aji Panca Lima Perus komische Blätter.

Kann der Blattlausbefall aus der letzten Zeit dafür verantwortlich sein, oder hat es doch andere Gründe?

Dann musste ich leider feststellen, dass paar Chilis mittlerweile eine Art schiefe Krone entwickeln, obwohl das Licht laut Luxmeter überall gleich ist.

Hab darauf hin, erstmal alles gedreht und umgestellt.
Ich hoffe die Pflanzen wachsen jetzt nicht komplett schief -.-

IMG_20200205_174357.jpg
IMG_20200205_173345.jpg
IMG_20200205_174313.jpg
IMG_20200205_173416.jpg
IMG_20200205_173245.jpg
 
Zu den nach oben gerollten Blätter :
Hatte auch so einen Kandidaten und recherchiert es kommen in Frage : zu viel Wasser, überdüngt, zu warm ( verdunstungschutz), oder zu viel Licht, calcium /mg Mangel. Oder Schädlinge geh ich aber nicht von aus. Am wahrscheinlichsten ist zu viel Wasser.

Das auf dem zweiten Bild mit den kleinen Punkten sieht für mich nicht schlimm aus, aber hab keine Ahnung an was das liegt.

Das mit dem schief wachsen ist eh nicht so schlimm. Außerdem sind chillis ziemlich robust, manche sind hässlicher als andere, legt sich später :)
Bei mir zickt die aji amarillo/Pineapple ein bisschen, vertragen nicht so viel Licht und Dünger hab ich gemerkt.
 
Zu den nach oben gerollten Blätter :
Hatte auch so einen Kandidaten und recherchiert es kommen in Frage : zu viel Wasser, überdüngt, zu warm ( verdunstungschutz), oder zu viel Licht, calcium /mg Mangel. Oder Schädlinge geh ich aber nicht von aus. Am wahrscheinlichsten ist zu viel Wasser.

Das auf dem zweiten Bild mit den kleinen Punkten sieht für mich nicht schlimm aus, aber hab keine Ahnung an was das liegt.

Das mit dem schief wachsen ist eh nicht so schlimm. Außerdem sind chillis ziemlich robust, manche sind hässlicher als andere, legt sich später :)
Bei mir zickt die aji amarillo/Pineapple ein bisschen, vertragen nicht so viel Licht und Dünger hab ich gemerkt.


Bei den gerollten Blätter kommt dann eher Blattlausbefall infrage.
Weil der war leider bei meinen Baccatums wirklich enorm.

Also scheine ich alles dramatischer zu machen, wie es überhaupt ist.

Update zu meinen Purple Peach.
Innerhalb von 7 Tagen sind 3/4 gekeimt.
Für mich die interessanteste Sorte in meinen Bestand.
Nur denke ich, dass sie mir noch etwas zu scharf ist.

IMG_20200201_154818.jpg
 
Nach den ganzen schlechten Nachrichten, gibt es endlich wieder eine gute Nachricht.

Die erste Pflanzen, bilden die ersten Blütenknospen.
Komischerweise sind es weder die Baccatums noch Annums sondern die Kathumby Yellow.

IMG_20200210_124734.jpg


Also scheint es doch nicht alles falsch zu sein, was ich mache.

Darüber hinaus, hab ich mir im örtlichen Baumarkt ein Schwerlastregal gekauft, um mein eher kleinen Anzuchtraum besser auszunutzen.
 
Update

Da ich langsam merkte, dass mir der Platz ausging, musste ich meinen Anzuchtbereich ein bisschen umbauen.
Praktischerweise hatten sie im Baumarkt Werkstattregale mit einer Länge von 120cm in Angebot.

Dementsprechend kann ich jetzt auf insgesamt drei Ebenen vorziehen.
Ein zweites Regal ist auch schon in Planung.

IMG_20200216_171212.jpg


In der letzten Woche erreichte mich auch ein Brief von @streuner.
Nochmal vielen Dank für den netten Kontakt :)
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr anbauen, aber es waren so viele interessante Sorten dabei, dass ich doch nochmal was aussäen musste.
Somit komme ich auf insgesamt knapp 40 verschiedene Sorten.
Das ganze in meiner ersten Saison.

IMG_20200216_171203.jpg
 
Kann es sein, dass die Lampen etwas sehr weit von den Pflanzen weg sind?

Es kommen ca 6000 Lux bei den Pflanzen an, was ja eigentlich ausreichend ist.
Gerade weil ich nur zwischen 17-20°C im Zimmer habe.
Werde die Tage auch noch die Rückwand und die Seitenwände mit Pappe und Alufolie verkleiden.

Es ist halt ein Kompromiss, weil gerade die Baccatums sehr stark wachsen und ich nicht alle 2-3 Wochen Lusthabe, die Regalböden zu verändern.

Sollten die Pflanzen doch vergeilen, werde ich den Abstand verringern oder jeweils eine dritte Leuchte Montieren.
 
Zurück
Oben Unten