Braune Punkte auf Blätter bei Chinense

@mangoro
Würde auf den ersten Blick auf eine Mangelerscheinung tippen. In was für einem Substrat stehen die? Wie diszipliniert bist du beim Gießen?

In frischer Blumenerde/Perlite seit 3 Wochen. Nicht gerade die hochwertigste :)
Beim giessen versuche ich mit den neuen 18L Töpfen noch einen guten Rhythmus zu finden. Zur Zeit alle 3-4 Tage, je nachdem wie trocken/schwer es mir erscheint
 
Haben wir auch bei den Reapers und die Habanero Chocolates





Wir hatten kurz mal Probleme mit überdüngung , das könnten vielleicht die Spätfolgen sein?
 
Habe das Problem auch bei drei Chinensen vom Dehner. :angelic:Meine anderen Pflanzen haben jedoch keine. Bei mir kann es aber durchaus sein, dass es vom Sprühen kommt, da meine Mutter das unter der Woche übernimmt wenn ich beim studieren bin. Sicher bin ich mir jedoch nicht :thumbsdown:


20160421_183019.jpg
20160421_183052.jpg
 
@White Fantasy Ja, da haben wir das gleiche Problem... das wurde bei mir erst nach dem Umtopfen in die Endtöpfe so viel... die CompoSana Erde ist ja gut vorgedüngt, das weiß man ja... vielleicht Düngerschock? Mal beobachten wie sich das entwickelt wenn die Nährstoffe in paar Wochen verbraucht sind in der Erde...

@Goku92 Bei dir sind die Punkte mehr im Blatt verteilt, bei mir sind die wie bei White Fantasy allesamt am Rand zu finden...

Trotzdem interessant das scheinbar viele Chinensen dieses Jahr dieses Bild aufweisen...
 
Das schaute für mich auf dem Bild so aus als wenn man da durchgucken könnte. Darum die Nachfrage. Aber kein Loch, ein Verdacht weniger.
 
Sieht so aus wie die anderen. Das kommt glaube ich von der Kamera oder der Belichtung :rolleyes:
Wenn es ein Loch wäre, kämen dann Schädlinge in Frage? Habe aber außer Trauermücken nichts im Haus :)
 
Nö, ich dachte da an die Schrotschusskrankheit, ein Pilz.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Es müssen nicht unbedingt sofort Löcher entstehen. Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob der Pilz auch Chilis befällt. Der liebt doch insbesondere Steinobstbäume.
Ähnlich sieht auch die Sprühfleckenkrankheit (auch ein Pilz) aus. Aber auch dort weiß ich nicht, ob Chilis überhaupt befallen werden.

Beide Krankheiten werden, wie so viele Pilze, durch zu feuchte Umgebung/Klima begünstigt.
 
Also zu feucht ist es in der Wohnung nicht bei mir... Kanns ja am Hygrometer ablesen... derzeit 40%, was eher in Richtung trocken geht...
Echt kniffelig scheinbar... spricht was dagegen das einfach auszusitzen? Zumindest meine Pflanze macht jetzt vom Gesamteindruck nicht den Anschein das es ihr schlecht geht, sprießt, wächst und blüht munter weiter...
 
Man kann alles aussitzen :D Nur ob man am Ende mit dem Ergebnis zufrieden ist, steht auf einem anderen Blatt.

Doch solange man nicht weiß, ob es eine Krankheit ist und wenn ja welche und wie man sie bekämpfen kann, bringt es nichts einfach drauflos zu doktorn.
 
Doch solange man nicht weiß, ob es eine Krankheit ist und wenn ja welche und wie man sie bekämpfen kann, bringt es nichts einfach drauflos zu doktorn.

Das meinte ich damit eigentlich :)

Hier mal paar aktuelle Bilder, irgendwie gefällt mir das so gar nicht :(


Das letzte und 3. Bild sind alte Blätter, alle anderen haben diese gelben Flecken nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Blick auf Deine Erde erzeugt bei mir den Wunsch sie in TKS 2 umpflanzen zu wollen.
Die Blätter erscheinen mir auf den neuen Bildern dünn, schwach und da sie sich gelb verfärben wie Düngermangel aus.
Die Erde sieht nass und schwer aus.
 
Zurück
Oben Unten