C. chinense den Wuchs in die Breite abgewöhnen und in die Höhe wachsen lassen

Habbi Metal

Würfelsspieler aus Leidenschaft
Ehrenmitglied
Beiträge
20.545
Hallo,

ich hoffe das zu folgender Thematik schon jemand Erfahrungen gemacht hatte.

Da ich gerne ein paar chinense mehr indoor anbauen würde, hatte ich mir überlegt, ob man sie nicht etwas in die Höhe zwingen könnte. (Die Höhe war bisher noch nie das Problem)

Normalerweise bauen ja c. chinense ein breites Schild aus mindestens einer Hauptgabelung und dahinter viele kleine und kurze Verzweigungen.
Dies ist aber für den Fensterbankanbau nicht gerade optimal.:rolleyes:

Daher meine Idee den Wuchs von anfang an eher in die Höhe gehen zu lassen.
Ich wollte als erstes die Haupttriebe durch zwei Stangen in die Höhe biegen, dadurch sollte die Pflanze ja schon deutlich an Umfang verlieren.

P1140923.JPG


Aber was mir etwas Sorge macht, ist ob sich durch den geringeren Umfang, nicht auch die Ernteausbeute drastisch reduziert, da ja normalerweise die Beeren unter dem Schild hängen, und durch den gequetschten Wuchs eventuell nicht mehr genug Licht für eine vernünftige Blüte abbekommen.
Was dies ausgleichen würde, wäre wenn die Pflanze dann eher in die Höhe gehen würde.
-Dies kann ich mir aber vom normalen chinense Wuchs aber noch nicht vorstellen...
Eine weitere Möglichkeit die ich mir ansonsten vorstellen könnte:
Ich arbeite und forciere lange Seitentriebe, die über die Hauptkrone gehen.

Bislang konnte ich erst einmal eine hohe chinense sehen, die war bei meinem Kumpel Gabi:

05092010261.jpg

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3577-post-84243.html#pid84243

Aber ob das immer so gut klappt? Oder eher Zufall?

Würde mich zu dem Thema über eure Erfahrungen freuen.:D

Ansonsten müssten doch ein paar mehr chinense ins Freie...

Nur nochmal kurz, es geht mir nur um die Art c. chinense, das es bei anderen Sorten klappt, ist mir bekannt.

Langer Text, aber ich wüsste nicht wie ich sondt meine Frage formulieren sollte...:angel:

Gruß Christian
 
RE: C. chinense den Wuchs in die Breite abgewöhnen und in die Höhe wachsen zu lassen

also erfahrungen hab ich nicht, aber zwei möglichkeiten, die man ausprobieren könnte, wären die beschneidung der unteren verästelungen und die erziehung eine einzelnen haupttriebs (so nach dem motto, er wird schon merken, wenn er links und recht nicht weiterkommt). das würde wahrscheinlich noch am meisten sinn machen, oder aber du köderst die pflanze mit lichtentzug in der form, dass immer nur ganz oben ein hauch licht ankommt, so dass sie sich strecken muss.

ob das klappt, oder welche einbußen man dafür in kauf nehmen muss, sind andere baustellen :)
 
RE: C. chinense den Wuchs in die Breite abgewöhnen und in die Höhe wachsen zu lassen

Also ich wollte den Haupttrieb nicht spargeln lassen.
-Nur zur Richtigstellung, ich will keinen Hochstamm bauen.;)

Über lange Seitentriebe hatte ich ja auch schon nachgedacht, aber ob die dann so kräftig werden?

Was meinst du mit unteren Verästelungen?
Die paar wenigen unteren Seitentriebe, die bei einer chinense entstehen?
Oder meinst du die erste Hauptverzweigung?
-Das ist für mich ja immer die wichtigste Hauptschlagader bei einer chinense..., die abschneiden? Ob das gut ist? :huh:

Ich hoffe ja immer noch auf Praxiserfahrungen, wenn ich mir die Hollandpflanzen ansehe, dann werden die ja auch meist nach oben gezogen, aber wie machen die das?
 
in holland werden die dinger eigentlich hochgebunden, soweit ich weiß. die pflanzen haben gar keine wahl, in welche richtung sie wachsen. seitentriebe werden natürlich trotzdem ausgebildet und da wachsen auch früchte dran.
wäre ich gewächshausgärtner, würde ich verhindern (schneiden, hochbinden), dass die pflanzen ineinander wachsen, schon um pilzbildung zu verhindern.

ich denke mal, die gwh-pflanzen sind gezüchtete varianten, die besonders in die höhe wachsen und dünger kriegen sie natürlich auch, wie blöd ^^ aber mit praxiserfahrung kann ich leider nicht so dienen :(

p.s.: nein, die hauptverzweigung meinte ich nicht. je nach sorte bilden aber auch chinense mehr oder weniger stark untere seitentriebe aus, das weißt du ja. wenn du vor der ersten verzweigung schneidest, verzweigen sie ja manchmal auch noch weiter - so unfreiwillig geschehen bei einigen meiner pflanzen -.-
 
Ich würde aber an die Hauptverzweigung rangehen und nur einen Trieb hochziehen, sozusagen eintriebig. Hochbinden musst du ja sowieso. Also wenn die Hauptverzweigung kommt, eine Seite kappen und andere Seite nach oben führen.
 
also gehen tut das schon hab es aus platzt gründen bei meinen Numex suave gemacht letzte saison waren dann ende der saion so aus http://chiliforum.hot-pain.de/thread-7190-post-173317.html#pid173317

Habs auch mit der 7pot sr strain gemacht. musst einfach hochbinden von anfangen an ;)
 
Ich würde es auch mal versuchen die Haupttriebe zu kappen, wen du sie nicht Spargeln lassen möchtest. Haste nicht ne Testpflanze?

Ich denke aber für deine Indoorbedürfnisse wäre es bestimmt nicht schlecht wen du sie nächstes Jahr mal ne kurze zeit spargeln lassen würdest wen sie kleine Pflanzen sind. Damit der Grundstamm schon mal höher wird bevor sie sich verzweigen
 
Ich mache das jedes Jahr im GWH so.
Bei mir kommen einfach 4 konisch nach oben gerichtete Bambusststäbe etc.
in den Topf und daran binde ich dann einfach die Triebe der Chinensen an.
Somit werden diese dann regelrecht dazu gezwungen eher in die Höhe, als in
die Breite zu wachsen.
Habe da als Bsp. bei den Super-Chinensen, teilweise ne Höhe von bis zu 1,50m
und in der Breite nur so ca. 40-60cm.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-6652-post-156419.html#pid156419

Somit passen bei mir auf relativ knapp bemessenen Raum mehr Pflanzen rein,
als wenn ich sie ihr natürliches Ding machen lassen würde. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Sorry, das ich mich erst jetzt zu Wort melde, aber gestern war einfach nicht mein Tag...

Da sind ein paar interessante Ansätze dabei die ich nochmal genauer überdenken und kombinieren muss. :D

Die Sache mit dem einseitigem wachsen halte ich für einen guten Ansatz, da wird ja dann mehr Energie frei für den anderen Trieb.
Hochbinden von anfang an, werde ich definitiv machen, bzw. eine hat bereits ihre Sportstöcker erhalten.

Schonmal vielen Dank euch allen! :clap:

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten