- Beiträge
- 20.545
Hallo,
ich hoffe das zu folgender Thematik schon jemand Erfahrungen gemacht hatte.
Da ich gerne ein paar chinense mehr indoor anbauen würde, hatte ich mir überlegt, ob man sie nicht etwas in die Höhe zwingen könnte. (Die Höhe war bisher noch nie das Problem)
Normalerweise bauen ja c. chinense ein breites Schild aus mindestens einer Hauptgabelung und dahinter viele kleine und kurze Verzweigungen.
Dies ist aber für den Fensterbankanbau nicht gerade optimal.
Daher meine Idee den Wuchs von anfang an eher in die Höhe gehen zu lassen.
Ich wollte als erstes die Haupttriebe durch zwei Stangen in die Höhe biegen, dadurch sollte die Pflanze ja schon deutlich an Umfang verlieren.
Aber was mir etwas Sorge macht, ist ob sich durch den geringeren Umfang, nicht auch die Ernteausbeute drastisch reduziert, da ja normalerweise die Beeren unter dem Schild hängen, und durch den gequetschten Wuchs eventuell nicht mehr genug Licht für eine vernünftige Blüte abbekommen.
Was dies ausgleichen würde, wäre wenn die Pflanze dann eher in die Höhe gehen würde.
-Dies kann ich mir aber vom normalen chinense Wuchs aber noch nicht vorstellen...
Eine weitere Möglichkeit die ich mir ansonsten vorstellen könnte:
Ich arbeite und forciere lange Seitentriebe, die über die Hauptkrone gehen.
Bislang konnte ich erst einmal eine hohe chinense sehen, die war bei meinem Kumpel Gabi:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3577-post-84243.html#pid84243
Aber ob das immer so gut klappt? Oder eher Zufall?
Würde mich zu dem Thema über eure Erfahrungen freuen.
Ansonsten müssten doch ein paar mehr chinense ins Freie...
Nur nochmal kurz, es geht mir nur um die Art c. chinense, das es bei anderen Sorten klappt, ist mir bekannt.
Langer Text, aber ich wüsste nicht wie ich sondt meine Frage formulieren sollte...:angel:
Gruß Christian
ich hoffe das zu folgender Thematik schon jemand Erfahrungen gemacht hatte.
Da ich gerne ein paar chinense mehr indoor anbauen würde, hatte ich mir überlegt, ob man sie nicht etwas in die Höhe zwingen könnte. (Die Höhe war bisher noch nie das Problem)
Normalerweise bauen ja c. chinense ein breites Schild aus mindestens einer Hauptgabelung und dahinter viele kleine und kurze Verzweigungen.
Dies ist aber für den Fensterbankanbau nicht gerade optimal.

Daher meine Idee den Wuchs von anfang an eher in die Höhe gehen zu lassen.
Ich wollte als erstes die Haupttriebe durch zwei Stangen in die Höhe biegen, dadurch sollte die Pflanze ja schon deutlich an Umfang verlieren.
Aber was mir etwas Sorge macht, ist ob sich durch den geringeren Umfang, nicht auch die Ernteausbeute drastisch reduziert, da ja normalerweise die Beeren unter dem Schild hängen, und durch den gequetschten Wuchs eventuell nicht mehr genug Licht für eine vernünftige Blüte abbekommen.
Was dies ausgleichen würde, wäre wenn die Pflanze dann eher in die Höhe gehen würde.
-Dies kann ich mir aber vom normalen chinense Wuchs aber noch nicht vorstellen...
Eine weitere Möglichkeit die ich mir ansonsten vorstellen könnte:
Ich arbeite und forciere lange Seitentriebe, die über die Hauptkrone gehen.
Bislang konnte ich erst einmal eine hohe chinense sehen, die war bei meinem Kumpel Gabi:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3577-post-84243.html#pid84243
Aber ob das immer so gut klappt? Oder eher Zufall?
Würde mich zu dem Thema über eure Erfahrungen freuen.

Ansonsten müssten doch ein paar mehr chinense ins Freie...
Nur nochmal kurz, es geht mir nur um die Art c. chinense, das es bei anderen Sorten klappt, ist mir bekannt.
Langer Text, aber ich wüsste nicht wie ich sondt meine Frage formulieren sollte...:angel:
Gruß Christian